Für Ifoy-Award nominiert 26.01.2017, 12:54 Uhr

Dieses Hubfahrzeug kann tonnenschwere Paletten autonom transportieren

Torsten ist sehr, sehr stark. Wenn es sein muss, hebt er bis zu sieben Tonnen schwere Lasten. Und kann sich dabei noch um sich selbst drehen. Das traut man dem kleinen Transportsystem auf den ersten Blick gar nicht zu. Noch dazu fährt das an eine Badezimmerwaage erinnernde Gerät autonom.

Sieht aus wie eine Waage, kann aber bis zu sieben Tonnen schwere Lasten transportieren: der autonome Hub-Fahr-Wagen namens Torsten von der Firma Torwegge.

Sieht aus wie eine Waage, kann aber bis zu sieben Tonnen schwere Lasten transportieren: der autonome Hub-Fahr-Wagen namens Torsten von der Firma Torwegge.

Foto: Torwegge

Torsten ist ein fahrerloses Transportsystem, kurz FTS. Der Wagen navigiert selbstständig und autonom durch riesige Lagerhallen und kann bis zu sieben Tonnen schwere Lasten transportieren. Im Gegensatz zu anderen fahrerlosen Transportsystemen ist Torsten dabei mit einer eigenen 360-Grad-Sensorik ausgestattet und nicht an eine induktive oder optische Spurführung gebunden.

Kann sich um die eigene Achse drehen

Torsten kann jederzeit in eine beliebige Richtung fahren und sich um die eigene Achse drehen. Omnidirektional nennt sich das. Mit diesem Antriebskonzept von SEW Eurodrive kann Torsten auch auf engstem Raum agieren. Zumal das elektrische Hubfahrzeug mit seiner 115 x 70 cm Plattform selbst kaum Platz wegnimmt. 0,8 Meter pro Sekunde legt Torsten in der Spitze zurück. Dabei navigiert Torsten autonom im Raum und plant seine Routen mittels eines 3D-Plans der Halle selbstständig. Integrierte Navigations- und Sicherheitsscanner erkennen Personen und andere Hindernisse, sodass diese umfahren werden können.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
BP Europa SE-Firmenlogo
EV Charging Delivery Engineer (m/f/d) - Aral Pulse BP Europa SE
Bochum, Hamburg Zum Job 
OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Mitarbeiter Technologie Strangpresse (m/w/d) OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG
Viersen Zum Job 
Infraserv GmbH & Co. Höchst KG-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
Frankfurt am Main Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB-Firmenlogo
Business Development Industrie 4.0 und Digitalisierung Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
Karlsruhe Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) mit Master Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
UX Gruppe-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Forschung und Entwicklung UX Gruppe
Gilching Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur / Technischer Produktdesigner CATIA V5 oder Siemens NX (m/w/d) von Kunststoff- oder Metallbauteilen ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) mit Bachelor Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Versuchsingenieur/-techniker zur Erprobung Gesamtfahrzeug und Testing von Komponenten (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München, Ingolstadt Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Softwaretester Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Software Entwickler Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
Richard Hönig Wirtschaftsberatungen-Firmenlogo
Strategischer Einkäufer (w/m/d) Richard Hönig Wirtschaftsberatungen
Südbayern Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Instandhaltung Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Projektleitung Mittelspannungsanlagen (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Schallschutz und Bauakustik (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur Ladeinfrastruktur (w/m/d) im Geschäftsbereich Betrieb und Verkehr Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Hochbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 

Vernetzt ist Torsten in der Lage, sich mit Mitarbeitern oder Robotern bei der Erledigung von Aufgaben abzusprechen und sich über Roboterbefehle zu koordinieren.

Transportsystem lässt sich modular aufrüsten

Am nur 21 cm hohen Torsten können individuelle Aufbauten befestigt werden. So modular aufgerüstet kann Torsten von der Gitterbox über die Europalette bis zu schweren Einzelbauteilen alles bewegen, was in Lager- und Produktionshallen von A nach B transportiert werden muss. Das fahrerlose Transportsystem kann Fließbänder ersetzen oder als Routenzug-Fahrzeug eingesetzt werden.

Menschen, denen sich der autonome Gabelstapler nähert, müssen keine Angst haben. Seine integrierten Navigations- und Sicherheitsscanner erkennen Personen früh genug. Torsten fährt um Menschen und Hindernisse einfach herum.

Obwohl Torsten autonom agiert, lässt sich der Hub-Fahr-Wagen auch von Hand steuern. Über eine intuitiv zu bedienende grafische Benutzeroberfläche kann der Anwender den Bewegungsraum einschränken und Waren bequem verladen.

Fünfter Ifoy-Award

Torsten ist eines von elf Fahrzeugen, die das Zeug dazu haben, mit dem Ifoy-Preis 2017 ausgezeichnet zu werden. Ifoy steht für International Forklift Truck of the Year. Seit 2013 werden mit dem Award jährlich die besten Flurförderzeuge und Intralogistiklösungen ausgezeichnet.

Der autonome Hub-Fahr-Wagen Torsten zählt zu den Nominierten des Ifoy-Award und könnte somit zum besten Flurförderzeug des Jahres gekrönt werden.

Der autonome Hub-Fahr-Wagen Torsten zählt zu den Nominierten des Ifoy-Award und könnte somit zum besten Flurförderzeug des Jahres gekrönt werden.

Quelle: Torwegge

Lesen Sie auch:

„Wir freuen uns, dass die Jury des Ifoy-Awards die Leistungsfähigkeit und Innovationskraft unseres autonomen Torsten für die Intralogistikbranche erkannt hat“, sagt Dirk Jonat, Leiter Projektmanagement und Technik bei Torwegge. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Bielefeld entwickelt Systeme für Optimierung des innerbetrieblichen Waren- und Materialflusses in Industrieunternehmen.

Einwöchiger Test

Die Finalisten 2017 des Ifoy-Preises treten im März auf dem Gelände der Messe München zum einwöchigen Test an, bei dem die Fahrzeuge im Vergleich mit bereits auf dem Markt verfügbaren Techniken auf ihren Innovationswert hin geprüft werden.

Für den Check sind Spezialisten des Dortmunder Fraunhofer-Institutes für Materialfluss und Logistik (IML) und des Lehrstuhls für Maschinenelemente und Technische Logistik der Helmut Schmidt Universität in Hamburg zuständig. Darüber hinaus fahren und bewerten die 25 Jurymitglieder alle nominierten Geräte selbst. Neben dem Innovationswert spielen auch Technik, Design, Ergonomie und Handling, Sicherheit, Marktfähigkeit und Kundennutzen sowie Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit eine Rolle.

Unter dem Motto „Wandel gestalten: Digital – Vernetzt – Innovativ“ steht die LogiMAT 2017. Die internationale Fachmesse für Distribution, Material- und Informationsfluss widmet sich den Zukunftsprojekten Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge, also der Digitalisierung und intelligenten Vernetzung von Prozessen.

Unter dem Motto „Wandel gestalten: Digital – Vernetzt – Innovativ“ steht die LogiMAT 2017. Die internationale Fachmesse für Distribution, Material- und Informationsfluss widmet sich den Zukunftsprojekten Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge, also der Digitalisierung und intelligenten Vernetzung von Prozessen.

Quelle: LogiMAT

Aber auch Besucher der Messe LogiMAT haben vom 14. bis 16. März in Stuttgart Gelegenheit, Torsten und dessen 360-Grad-Sensorik, die die Sicherheitstechnik optimiert, persönlich kennenzulernen.

 

Ein Beitrag von:

  • Martina Kefer

    Diplom-Medienpädagogin und Ausbildung zur Journalistin beim Bonner General-Anzeiger

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.