Toyota Design Wettbewerb 04.12.2015, 08:03 Uhr

Ein Traum von einem Gabelstapler

Dieser Gabelstapler sieht nicht nur schick aus, sondern dürfte in Sachen Beweglichkeit neue Maßstäbe setzen. Was der „Toyota 360°“ alles können soll, hat sich der Design-Student Gabriel Hantig überlegt. 

Toyota 360°: Optisch fällt bei dem neuen Gabelstapler die sphärisch geformte Fahrerkabine aus Stahl auf. Sie ist nicht nur Gegengewicht und Sicherheitskapsel, sondern kann sich aufgrund eines komplexen hydraulischen Systems auf drei Achsen bewegen. 

Toyota 360°: Optisch fällt bei dem neuen Gabelstapler die sphärisch geformte Fahrerkabine aus Stahl auf. Sie ist nicht nur Gegengewicht und Sicherheitskapsel, sondern kann sich aufgrund eines komplexen hydraulischen Systems auf drei Achsen bewegen. 

Foto: Toyota

Entworfen hat Hantig den schmucken Gabelstapler für den Toyota Logistic Design Wettbewerb 2016. Seine Idee für den Toyota 360°, der effizienter und energiesparender arbeiten soll als herkömmliche Gabelstapler, kann sich sehen lassen. Das beginnt mit einer intelligenten Steuerung, bei der sich alle vier Räder unabhängig voneinander bewegen und steuern lassen können. Dafür steckt in jedem Rad ein Elektromotor, der von einem Batterie-Pack in der Plattform mit Energie versorgt wird.

Fahrerkabine kann sich auf drei Achsen bewegen

Das auffälligste Merkmal des neuen Gabelstaplers aber ist die sphärisch geformte Fahrerkabine aus Stahl. Sie ist nicht nur Gegengewicht und Sicherheitskapsel, sondern kann sich aufgrund eines komplexen hydraulischen Systems auf drei Achsen bewegen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Koordinator (m/w/d) Energiedatenmanagement Schwerpunkt Messzugang Open Grid Europe GmbH
Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Simulationsingenieur (m/w/d) Strukturmechanik Automotive Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG
Biberach an der Riss Zum Job 
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Anlagenbau / Maschinenbau / Gasturbinen (m/w/d) Open Grid Europe GmbH
Deutsche Infineum GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Plant Contact Engineer (m/w/d) Deutsche Infineum GmbH & Co. KG
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Projektleiter Rohrleitungstechnik (m/w/d) Open Grid Europe GmbH
ASML-Firmenlogo
Prozessingenieur:in Laser-Strukturierung ASML
ASML-Firmenlogo
Prozessingenieur:in Klebetechnologie ASML
ASML-Firmenlogo
Projektleiter:in Product Engineering ASML
Regierungspräsidium Freiburg-Firmenlogo
Master / Diplom (Univ.) Bauingenieurwesen oder vergleichbar mit Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau Regierungspräsidium Freiburg
Freiburg Zum Job 
Knauf PFT GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Betriebsleiter Baumaschinenfertigung (m/w/d) Knauf PFT GmbH & Co. KG
Iphofen Zum Job 
Fraunhofer-Gesellschaft-Firmenlogo
Architekt*in / Dipl.-Ingenieur*in - Vergabe von Bau- & Bauplanungsleistungen Fraunhofer-Gesellschaft
München Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Qualitätsingenieur BMW (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg bei Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur Verkehrsbehörde (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Bad Gandersheim, Hannover Zum Job 
Rittal-Firmenlogo
Prüfingenieur / Prüftechniker (m/w/d) Elektrotechnik Produktentwicklung Stromverteilung Rittal
Herborn Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur Baulandentwicklung Tiefbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Osnabrück Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur oder Architekt als Projektleiter im Agrar- und Spezialbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Lüneburg Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur oder Architekt als Projektmanager im Agrar- und Spezialbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Bremerhaven Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) für die Prüfung von Planungen und Bauvorbereitungen im Bereich der kommunalen Straßenbauförderung Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Metropolregion Hannover / Braunschweig / Göttingen / Wolfsburg Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Bauingenieure (w/m/d) Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Hannover Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für die Prüfung von Planungen und Bauvorbereitungen im Bereich der kommunalen Straßenbauförderung Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Metropolregion Hannover / Braunschweig / Göttingen / Wolfsburg Zum Job 
Der Gabelstapler soll Rampen mit einer Neigung von bis zu 35° befahren können. Dann dreht sich die Fahrerkabine, gleicht das Gefälle aus und die Ware lagert weiterhin stabil. 

Der Gabelstapler soll Rampen mit einer Neigung von bis zu 35° befahren können. Dann dreht sich die Fahrerkabine, gleicht das Gefälle aus und die Ware lagert weiterhin stabil.

Quelle: Toyota

Hierin sitzt der Fahrer geschützt und hat über ein Glasfenster einen Panoramablick. Zusätzlich bekommt er über ein System von sechs Kameras, die an verschiedenen Stellen des Gabelstaplers angebracht sind und besonders die toten Winkel abdecken, Bilder direkt in die Kabine geliefert.

Ware lagert auch im Gefälle stabil

Um die Waren möglichst effizient zu bewegen, kann sich die Fahrerkabine um die eigene Achse drehen und zu verschiedenen Seiten neigen. Durch die Möglichkeit der 360°-Rotation würden manche Manöver überflüssig, meint der junge Designer und die Waren würden schneller von einem Ort zum nächsten bewegt. Außerdem kann der beladene Stapler Rampen mit einer Neigung von bis zu 35° befahren. Dann dreht sich die Fahrerkabine, gleicht das Gefälle aus und die Ware lagert weiterhin stabil. Das gilt sogar für ein seitliches Gefälle von bis zu 15°, auf dem der Stapler mit entsprechend gekippter Ladung entlangfahren kann.

Der Gabelstapler verfügt über eine intelligente Steuerung, bei der sich alle vier Räder unabhängig voneinander bewegen lassen. Dafür steckt in jedem Rad ein Elektromotor. 

Der Gabelstapler verfügt über eine intelligente Steuerung, bei der sich alle vier Räder unabhängig voneinander bewegen lassen. Dafür steckt in jedem Rad ein Elektromotor.

Quelle: Toyota

Ob der „Toyota 360°“ jemals gebaut werden wird, bleibt vorerst ungewiss. Denn außer Hantig, der Automobil- und Transport-Design an der britischen Coventry University studiert, gibt es noch 564 weitere Entwürfe zum Toyota Logistic Design Wettbewerb 2016 mit dem Motto: „Gabelstapler. Wie man sie noch nie gesehen hat“.

Die vier Räder lassen sich unabhängig voneinander bewegen

Nachdem Toyota Europe vor zwei Jahren zum ersten Mal einen Design-Wettbewerb ausgeschrieben hat – damals wurde nach Ideen für Traktoren gefragt – geht es nun um ein neues Aussehen für den guten alten Gabelstapler.

Gabelstapler Toyota Traigo 80: So sehen Gabelstapler aus, wie wir sie bisher kennen. 

Gabelstapler Toyota Traigo 80: So sehen Gabelstapler aus, wie wir sie bisher kennen.

Quelle: Toyota

Design-Studenten und junge Absolventen waren aufgefordert, sowohl das Aussehen als auch die Funktionen eines Gabelstaplers noch einmal neu zu überdenken. Laut Toyota haben 565 Teilnehmer aus 18 europäischen Ländern dies getan und ihre Entwürfe eingereicht. Den Gewinner erwartet ein Preisgeld in Höhe von 5.000 €.

 

Ein Beitrag von:

  • Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck ist seit 2001 journalistisch unterwegs in Print- und Online-Medien. Neben Architektur, Kunst und Design hat sie sich vor allem das spannende Gebiet der Raumfahrt erschlossen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.