Von Boston Dynamics 26.02.2016, 12:02 Uhr

Der erste Roboter auf zwei Beinen, der hinfällt und alleine wieder aufsteht

Er bewegt sich immer sicherer und selbstständiger, lässt sich selbst durch menschliche Attacken nicht von der Arbeit abhalten: der humanoide Roboter Atlas. Ihre erfolgreiche Weiterentwicklung der Maschine präsentiert die Google-Tochter Boston Dynamics aktuell in einem Demonstrationsvideo. Dort stapft der 1,79 große Kerl auf seinen zwei Beinen durch einen verschneiten Wald. Kann sich aus eigener Kraft wieder aufrichten, wenn er umgeschubst auf dem Boden liegt. Beeindruckend.

Über Stock und Stein: Roboter Atlas lässt sich bei seinem Schneespaziergang durch den Wald nicht aus dem Gleichgewicht bringen.

Über Stock und Stein: Roboter Atlas lässt sich bei seinem Schneespaziergang durch den Wald nicht aus dem Gleichgewicht bringen.

Foto: Boston Dynamics

Atlas könnte locker dem Filmset des neuen Star-Wars-Epos „Das Erwachen der Macht“ entlaufen sein. Der humanoide Roboter der Google-Tochter Boston Dynamics öffnet souverän eine Tür und marschiert in den Wald. Am Dienstag hat die Roboter-Firmen-Ausgründung aus dem Massachusetts Institute of Technology mit Sitz in Waltham ein Demonstrationsvideo veröffentlicht, in dem Atlas sicher über verschneiten holprigen Waldboden läuft.

Atlas korrigiert Gleichgewichtsprobleme im Sekundenbruchteil

Wenn er ausrutscht oder strauchelt, so fällt dieser neue Atlas nicht hin, er korrigiert die Gleichgewichtsprobleme im Sekundenbruchteil und marschiert weiter. Fast automatisch schießt dem Betrachter des Films der Gedanke durch den Kopf, sich mit dieser Kampfmaschine mit Terminator-Charme lieber nicht anzulegen. Und bewaffnet möchte diesen Roboter wohl auch niemand sehen.

Atlas ist harmlos

Dabei ist Atlas äußerst harmlos. Das demonstriert Boston Dynamics im zweiten Teil des Films. Brav stapelt der starke Atlas da Pakete von jeweils rund fünf Kilogramm ins dafür vorgesehene Regal.

Roboter Atlas bei der Arbeit: Pakete ins Regal einräumen geht ihm leicht von der Hand.

Roboter Atlas bei der Arbeit: Pakete ins Regal einräumen geht ihm leicht von der Hand.

Quelle: Boston Dynamics

Stellenangebote im Bereich Automatisierungstechnik

Automatisierungstechnik Jobs
Alhäuser + König Ingenieurbüro GmbH-Firmenlogo
Ingenieur:in für Elektrotechnik / Master / Bachelor /Diplom (m/w/d) Alhäuser + König Ingenieurbüro GmbH
Bonn, Hachenburg Zum Job 
Stadtwerke Rüsselsheim GmbH-Firmenlogo
Messtechniker als Spezialist Gerätemanagement Strom (m/w/d Stadtwerke Rüsselsheim GmbH
Rüsselsheim Zum Job 
Agile Robots SE-Firmenlogo
Senior Projektingenieur - Industrial Automation (m/w/d) Agile Robots SE
München Zum Job 
Schleifring GmbH-Firmenlogo
Director Service (m/w/d) Schleifring GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Mechanical Project Manager (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 
Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten-Firmenlogo
Professur (w/m/d) Elektrische Antriebstechnik Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
Kempten Zum Job 
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
High Voltage Testing Specialist (w/m/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH-Firmenlogo
Ingenieur-Trainee in der Pharmazeutischen Produktion - all genders Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Schneider Form GmbH-Firmenlogo
CAD Projektleiter (m/w/d) in der Produktentwicklung Schneider Form GmbH
Böblingen, Chemnitz, Dettingen unter Teck Zum Job 
Broadcast Solutions GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur* in Vollzeit (m/w/d) Broadcast Solutions GmbH
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur*in für Instandhaltung der Anlagen Fahrweg U-Bahn (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur "Elektrische Antriebe" THU Technische Hochschule Ulm
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Techniker (m/w/d) Automatisierungstechnik Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebstechniker (m/w/d) Prozessleittechnik Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV)-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) in der Fachrichtung Elektrotechnik Schwerpunkt Nachrichtentechnik/Informationstechnik oder vergleichbar Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV)
Koblenz Zum Job 
Solventum Germany GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur Automatisierungstechnik / Mechatronik / Maschinenbau (m/w/*) Solventum Germany GmbH
Seefeld Zum Job 
Josefs-Gesellschaft gAG-Firmenlogo
Leitung (m/w/d) Gebäudemanagement Josefs-Gesellschaft gAG
Hochheim am Main, Rüdesheim am Rhein, Oberursel Zum Job 
Desitin Arzneimittel GmbH-Firmenlogo
Projektmanager Gebäudeautomation (m/w/d) Desitin Arzneimittel GmbH
Hamburg Zum Job 
Desitin Arzneimittel GmbH-Firmenlogo
Projektmanager TGA (m/w/d) Desitin Arzneimittel GmbH
Hamburg Zum Job 
Wirtgen GmbH-Firmenlogo
Project Manager Product Lifecycle Management (m/w/d) Wirtgen GmbH
Windhagen Zum Job 

Ein Mitarbeiter stört den humanoiden Burschen dabei, indem er ihn das Paket immer wieder mit einem Hockeyschläger aus den Händen schlägt. Atlas beugt sich stoisch vor und greift erneut zum Paket.

Roboter kann alleine aufstehen

Dann stößt der fiese Mann Atlas mit seinem Schläger vor die Brust. Atlas taumelt nach hinten. Spätestens jetzt erwartet der Betrachter, dass der starke Atlas dem Quälgeist eine runterhaut. Aber Atlas bückt sich und hebt erneut das Paket auf. Als der Mann den armen Atlas von hinten schubst, kippt der Kerl vornüber um.

Umgeschubst: Roboter Atlas ist in eine missliche Lage geraten.

Umgeschubst: Roboter Atlas ist in eine missliche Lage geraten.

Quelle: Boston Dynamics

Aber: Er steht im Nu wieder auf. Und das ist schon bemerkenswert und auch neu, bislang blieben solche menschenähnlichen Roboter auf zwei Beinen hilflos auf dem Boden liegen.

Atlas ist jetzt dank Akku energieautark

Mit seiner neuesten Version des Roboters Atlas, The Next Generation, präsentiert Boston Dynamics somit einen wesentlich tafferen Roboter, als den Vorläufer. Zudem hat Atlas ordentlich abgespeckt. Er wiegt jetzt nur noch 81 statt 150 kg. Der neue 1,79 m große Atlas ist jetzt auch vollkommen autark, er hängt nicht mehr an Stromkabeln, wie noch sein Vorgänger. Die Ingenieure haben die Energieversorgung in den Roboter verlegt.

Lesen Sie auch:

28 hydraulische Freiheitsgrade

Atlas ist in seiner Kopfeinheit mit einem lasergestützten optischen Abstands- und Geschwindigkeitssensor (Lidar) ausgestattet. Auch eine Stereokamera haben die Ingenieure im Kopf des Roboters untergebracht. Sensoren im Oberkörper und in den Beinen liefern die zum Halten des Gleichgewichts erforderlichen Daten.

Die zweite Generation des humanoiden Roboters Atlas hat viel dazu gelernt. So kann er sich gerade noch am Boden liegend, aus eigener Kraft wieder aufrichten.

Foto: Boston Dynamics

Foto: Boston Dynamics

Foto: Boston Dynamics

Foto: Boston Dynamics

Foto: Boston Dynamics

Foto: Boston Dynamics

Die Mechanik der Bewegungen von Armen und Beinen erfolgt über insgesamt 28 hydraulisch gesteuerte Freiheitsgrade.

Atlas kann sehr flexibel eingesetzt werden

Atlas kann daher jetzt äußerst flexibel eingesetzt werden. Er orientiert sich in Gebäuden genauso gut, wie im freien Gelände. Mit dem Atlas-Update ist Boston Dynamics dem Ziel schon recht nahe gekommen, einen Rettungsroboter zu konstruieren, der in Katastrophenfällen dort zum Einsatz kommt, wo Menschen sich nicht aufhalten können.

Dieser Fortschritt ist beachtlich: Denn erst vor wenigen Monaten hatte das US-amerikanische Militär seine Zusammenarbeit mit Boston Dynamics bei der Entwicklung eines Transport-Roboters eingestellt, weil der vierbeinige Roboter mehr Lärm verursachte, als ein Benzin-Rasenmäher.

 

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.