Roboter für die Industrie 09.04.2025, 12:00 Uhr

Bosch ist weg und Estun Robotics kommt

Nach dem Rückzug von Bosch aus Schwäbisch Gmünd übernimmt der chinesische Roboterspezialist Estun Robotics Europe nun einen Teil des Geländes. Das ist jetzt geplant.

Gerald Mies ist CEO der Estun Robotics Europe AG. In Gmünd übernimmt das Unternehmen nun Flächen eines ehemaligen Bosch-Standortes. Foto: ESTUN Robot Europe

Gerald Mies ist CEO der Estun Robotics Europe AG. In Gmünd übernimmt das Unternehmen nun Flächen eines ehemaligen Bosch-Standortes.

Foto: ESTUN Robot Europe

Für Schwäbisch Gmünd ist es eine gute Nachricht. Die Estun Robotics Europe AG eröffnet nach der Gründung ihrer Europazentrale in der Schweiz im Jahr 2024 nun ihren deutschen Hauptsitz in Schwäbisch Gmünd. Das gaben die Verantwortlichen des Automatisierungsspezialisten mit Hauptsitz in China gestern anlässlich eines Ortstermins mit dem Gmündener Oberbürgermeister Richard Arnold bekannt. Sobald die Eintragung im Handelsregister erfolgt ist, will der Roboterhersteller einen Teil der Fläche des ehemaligen Bosch-Areals beziehen.

Großteil der Fläche in Gmünd soll als Ausstellungsfläche für Roboter dienen

Im ersten Schritt werden laut Unternehmensangaben 1000 m² Fläche angemietet, von denen 40 % als Bürofläche und 60 % als Ausstellungsfläche für Roboter sowie Lager vorgesehen sind. Eine Produktion sei dort derzeit nicht geplant. Ein europäischer Produktionsstandort entsteht gerade in Polen.
Von Schwäbisch Gmünd aus soll der Vertrieb gesteuert werden. Gleichzeitig ist der Standort Anlaufstelle für Systemintegratoren und vor allem als Zentrale für Service und Inbetriebnahme vorgesehen.

Lesen Sie dazu auch das Interview mit Gerald Mies in VDI nachrichten:  „Roboterhersteller Estun kommt nach Europa“

Wie viele Arbeitsplätze am Standort in Schwäbisch Gmünd entstehen werden, ließ Estun Robotics offen. Laut „Gmünder Tagespost“ ist zunächst ein Team „sieben bis zehn Leuten“ vorgesehen. Das Unternehmen wolle aber wachsen. Gesucht werden dafür  insbesondere Personen für den technischen Vertrieb und technische Allround-Talente für Inbetriebnahme und Service.

Stellenangebote im Bereich Automatisierungstechnik

Automatisierungstechnik Jobs
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Ingenieur*in Betrieb / technische Gebäudeausrüstung HKLS (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
Aptar Radolfzell GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Industrialisierung Montage (m/w/d) Aptar Radolfzell GmbH
Eigeltingen Zum Job 
KLN Ultraschall AG-Firmenlogo
Werkzeugkonstrukteur Kunststoffverbindungstechnik (w/m/d) KLN Ultraschall AG
Heppenheim (Bergstraße) Zum Job 
Wacker Chemie AG-Firmenlogo
Betreuungsingenieur Verfahrenstechnik (w/m/d) Wacker Chemie AG
Nünchritz Zum Job 
Evos Hamburg GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur EMSR (m/w/d) Evos Hamburg GmbH
Hamburg Zum Job 
Regierungspräsidium Freiburg-Firmenlogo
Sachbearbeitung (w/m/d) Aufsicht Tunnel- und Bergbau Regierungspräsidium Freiburg
Freiburg im Breisgau Zum Job 
Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH-Firmenlogo
Netzplaner (m/w/d) Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH
Schneverdingen-Neuenkirchen Zum Job 
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Energietechnik - Umspannwerke/Hochspannungsfreileitung - Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Birkenstock Productions Hessen GmbH-Firmenlogo
Verantwortliche Elektrofachkraft (m/w/d) Birkenstock Productions Hessen GmbH
Steinau-Uerzell Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur für die Planung und Sicherstellung der europäischen Stromversorgung (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Strategische Netzplanung Strom Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
RES Deutschland GmbH-Firmenlogo
Head of Engineering / Leitung technische Planung Wind- & Solarparks (m/w/d) RES Deutschland GmbH
Vörstetten Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) PMO Business Transformation MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
Funke Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Konstruktionsingenieur (m/w/d) Funke Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
Gronau (Leine) Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Elektrotechnik MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
KÜBLER GmbH-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur / Fachplaner / TGA (m/w/d) Heizungstechnik und Elektro KÜBLER GmbH
Ludwigshafen Zum Job 
WPW JENA GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Elektroplanung (m/w/d) WPW JENA GmbH
Jena, hybrides Arbeiten Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Gruppenleiter*in Elektrotechnik (m/w/d) EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Hamburg Wasser-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik / Kraftwerkstechnik Klärwerk (m/w/d) Hamburg Wasser
Hamburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior - Projektleiter Elektrotechnik Betriebsanlagen (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 

Eine wichtige Rolle spielt für den chinesischen Roboterhersteller dabei das noch auf dem Gelände ansässige Bosch-Ausbildungszentrum. Hier plant das Unternehmen einen engen Austausch. „Wir wollen uns so integrieren, dass nicht die Herkunft der Roboter, sondern unsere Kompetenz und unsere Kundenorientierung eine erste Rolle spielen“, heißt es in einem Statement von Estun. Die Tatsache, dass Estun-CEO Gerald Mies in Gmünd lebe, sei „kein Argument für die Ansiedelung gewesen“, sagte Oberbürgermeister Arnold gegenüber der Tageszeitung.

Hintergrund zu Estun

Gegründet wurde Estun 1993 von Bob Wu in Nanjing, China. Heute ist Wu Vorstandsvorsitzender und Mehrheitseigner. Das Unternehmen vertreibt CNC-Steuerungen, Servomotoren und Industrieroboter für eine Vielzahl von Branchen.

Die Robotiksparte wurde 2011 ins Leben gerufen. Zehn Jahre später verkaufte die Marke in China bereits mehr als 10.000 Einheiten. Nach Fanuc ist Estun (Stand 2023) in China damit der erfolgreichste Roboterhersteller.

In Deutschland bekannt wurde das Unternehmen 2019 durch die Übernahme der Carl Cloos Schweißtechnik GmbH in Haiger.  Seit August 2024 gibt es mit Estun Robot Europe eine eigene Tochter mit Sitz in der Schweiz. Eine Roboterproduktion in Polen befindet sich im Aufbau.

Ein Beitrag von:

  • Martin Ciupek

    Redakteur VDI nachrichten
    Fachthemen: Maschinen- und Anlagenbau, Produktion, Automation, Antriebstechnik, Landtechnik

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.