Ferngesteuerte Puppen 20.07.2017, 08:01 Uhr

Ausbildung in Israel: Wenn der Dummy schreit und blutet

Dieser Dummy schreit, stöhnt, atmet unregelmäßig und blutet heftig. Er schlägt sogar plötzlich um sich und ist für die herbei eilenden Sanitäter zur schwer zu bändigen. Die Sanitäter arbeiten für die israelische Armee. Und diese setzt die Dummies in der Ausbildung ein.

Welche Verletzten müssen zuerst versorgt werden? Sanitäter der israelischen Armee üben Katastropheneinsätze mit Dummies, die schreien und bluten können. 

Welche Verletzten müssen zuerst versorgt werden? Sanitäter der israelischen Armee üben Katastropheneinsätze mit Dummies, die schreien und bluten können. 

Foto: Israel Center for Medical Simulation

Die Dummies werden im Medical Trauma Simulator des Medical Corps der israelischen Streitkräfte auf der Sharon Military Base in Südisrael eingesetzt. Junge Ärzte, Sanitäter und Polizisten werden hier auf zahlreiche Einsatzszenarien körperlich und geistig vorbereitet. Angesichts der zahlreichen Anschläge in Israel sind auch die Trainingsmethoden ausgesprochen drastisch.

Mehrere Verwundete in einem Simulationsraum

Die stöhnenden und blutenden Dummies liegen, kauern und sitzen gleich im Dutzend in den verschiedenen Simulationsräumen. Da wird zum Beispiel ein Haus nachgeahmt, in dem gekämpft worden ist. Vor der Tür hängt noch die Wäsche auf der Leine, ein blutiges Kissen am Eingang lässt Schlimmes ahnen. Drinnen hängen die Familienbilder an der Wand, steht Essen halbverzehrt auf dem Tisch.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Koordinator (m/w/d) Energiedatenmanagement Schwerpunkt Messzugang Open Grid Europe GmbH
Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Simulationsingenieur (m/w/d) Strukturmechanik Automotive Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG
Biberach an der Riss Zum Job 
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Anlagenbau / Maschinenbau / Gasturbinen (m/w/d) Open Grid Europe GmbH
Deutsche Infineum GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Plant Contact Engineer (m/w/d) Deutsche Infineum GmbH & Co. KG
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Projektleiter Rohrleitungstechnik (m/w/d) Open Grid Europe GmbH
ASML-Firmenlogo
Prozessingenieur:in Laser-Strukturierung ASML
ASML-Firmenlogo
Prozessingenieur:in Klebetechnologie ASML
ASML-Firmenlogo
Projektleiter:in Product Engineering ASML
Regierungspräsidium Freiburg-Firmenlogo
Master / Diplom (Univ.) Bauingenieurwesen oder vergleichbar mit Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau Regierungspräsidium Freiburg
Freiburg Zum Job 
Knauf PFT GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Betriebsleiter Baumaschinenfertigung (m/w/d) Knauf PFT GmbH & Co. KG
Iphofen Zum Job 
Fraunhofer-Gesellschaft-Firmenlogo
Architekt*in / Dipl.-Ingenieur*in - Vergabe von Bau- & Bauplanungsleistungen Fraunhofer-Gesellschaft
München Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Qualitätsingenieur BMW (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg bei Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur Verkehrsbehörde (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Bad Gandersheim, Hannover Zum Job 
Rittal-Firmenlogo
Prüfingenieur / Prüftechniker (m/w/d) Elektrotechnik Produktentwicklung Stromverteilung Rittal
Herborn Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur Baulandentwicklung Tiefbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Osnabrück Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur oder Architekt als Projektleiter im Agrar- und Spezialbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Lüneburg Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur oder Architekt als Projektmanager im Agrar- und Spezialbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Bremerhaven Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) für die Prüfung von Planungen und Bauvorbereitungen im Bereich der kommunalen Straßenbauförderung Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Metropolregion Hannover / Braunschweig / Göttingen / Wolfsburg Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Bauingenieure (w/m/d) Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Hannover Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für die Prüfung von Planungen und Bauvorbereitungen im Bereich der kommunalen Straßenbauförderung Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Metropolregion Hannover / Braunschweig / Göttingen / Wolfsburg Zum Job 
Im Center for Medical Simulation werden unterschiedliche Einsatzszenarien simuliert. Auf dem Bild ist ein Verletzter nach einem Häuserkampf zu sehen.

Im Center for Medical Simulation werden unterschiedliche Einsatzszenarien simuliert. Auf dem Bild ist ein Verletzter nach einem Häuserkampf zu sehen.

Quelle: Israel Center for Medical Simulation

Im Übrigen aber liegen überall Verletzte auf dem Fußboden, auf dem Sofa und im Bett. Aufgabe der zu Schulenden ist es, zunächst festzustellen, wer am dringendsten Hilfe benötigt. Das sind die heftig blutenden Dummies. Zuerst muss die Blutung gestillt werden, ehe irgendeine andere Behandlung beginnen kann.

Eine Straßenszene nach einem schweren Unfall

Im nächsten Simulationsraum ist ein schwerer Unfall nachgestellt. Es qualmt noch und die Verletzten – also die Dummies – schreien nach Hilfe. Der nächste Raum zeigt eine Waldszenerie mit dichtem Unterholz. Die Sanitäter müssen sich unter den niedrigen Zweigen vorwärts robben, um die Verletzen zu finden, die heftig stöhnen und teilweise die Augen verdrehen.

Auch Blutdruck und Herzschläge können die ferngesteuerten Dummmies simulieren. Und sie können sich sogar übergeben, was viele Sanitäter sehr überrascht.

Auch Blutdruck und Herzschläge können die ferngesteuerten Dummmies simulieren. Und sie können sich sogar übergeben, was viele Sanitäter sehr überrascht.

Quelle: Israel Center for Medical Simulation

Die Sicht ist so schlecht, dass einer der Verletzten, der sich hinter einen Fels geflüchtet hatte, den Sanitätern fast entgangen wäre.

Bis hin zum Abtransport der Opfer

In allen Fällen geht es darum, die Verletzten in der richtigen Reihenfolge und Art und Weise zu behandeln, sie transportfähig zu machen und auf Bahren zu legen. Schließlich müssen die zu Schulenden die Bahren unter Feindeinwirkung auch noch abtransportieren. All das wird vom Lehrpersonal während der Übungen per Video festgehalten und anschließend im Klassenzimmer eingehend analysiert und beurteilt.

Die Dummies werden über Tablets gesteuert. Wenn sich Sanitäter nähern, können sie sich sogar wehren.

Die Dummies werden über Tablets gesteuert. Wenn sich Sanitäter nähern, können sie sich sogar wehren.

Quelle: Israel Center for Medical Simulation

Lesen Sie auch:

Die Dummies sind Hochleistungsroboter

Der Stückpreis dieser Dummies beläuft sich auf 106.000 US-Dollar. Das Lehrpersonal bedient die Dummies per Tablet. Sie können ganz verschieden atmen, die Augen öffnen und verdrehen. Die Pupillen können sich verändern, um Gehirnschäden zu simulieren. Blutdruck und Puls können verändert werden. Neben Schreien und Stöhnen können sich die Dummies auch verkrampfen oder wild um sich schlagen. Sogar übergeben können sie sich – zum Schrecken vieler Schüler.

Sogar auf den OP-Tisch kommen die Dummies der israelischen Armee.

Sogar auf den OP-Tisch kommen die Dummies der israelischen Armee.

Quelle: Israel Center for Medical Simulation

Während der Lehrer durch ein Fenster beobachtet, was im Simulationsraum geschieht, melden die Dummies ihren Zustand ständig über das Tablet. Dadurch kann der Lehrer – falls nötig – direkt in das Geschehen im jeweiligen Simulationsraum eingreifen.

Major Aviv Gelbar, der Chef des Medical Trauma Simulators, berichtet, dass sämtliche Einheiten der israelischen Streitkräfte ihr medizinisches Personal zur Ausbildung hierher schicken. Er ist stolz darauf und betont:  „In der Welt sind wir einmalig.“

Ein anderes Konzept verfolgen deutsche Autobauer: Sie haben ein Computerprogramm mit virtuellen Dummies entwickelt, die menschliches Verhalten bei Unfällen nachahmen.

 

Ein Beitrag von:

  • Peter Odrich

    Peter Odrich studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Verkehrsbetriebe. Nach 28 Jahren als Wirtschaftsredakteur einer deutschen überregionalen Tageszeitung mit langer Tätigkeit in Ostasien kehrte er ins heimatliche Grossbritannien zurück. Seitdem berichtet er freiberuflich für Zeitungen und Technische Informationsdienste in verschiedenen Ländern. Dabei stehen Verkehrsthemen, Metalle und ostasiatische Themen im Vordergrund.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.