Zehn Millionen Dollar 02.08.2014, 08:00 Uhr

Start-up findet Investor für Fleisch aus dem 3D-Drucker

Essbares Fleisch aus dem 3D-Drucker: Der Verwirklichung dieser Idee ist ein US-amerikanisches Start-up einen großen Schritt näher gekommen. Mit 10 Millionen US-Dollar fördert ein chinesischer Investor die Technologie, bei der Zellen lebender Tiere in einem Bioreaktor reifen und anschließend als Biotinte für den 3D-Drucker dienen. 

100 Milliarden Nutztiere werden im Jahr 2050 nötig sein, um den Fleischbedarf der dann etwa zehn Milliarden Menschen auf der Welt zu decken. Der Energie-, Wasser- und Flächenbedarf dafür wird gigantisch sein. 

100 Milliarden Nutztiere werden im Jahr 2050 nötig sein, um den Fleischbedarf der dann etwa zehn Milliarden Menschen auf der Welt zu decken. Der Energie-, Wasser- und Flächenbedarf dafür wird gigantisch sein. 

Foto: dpa

Die Zahlen zur Umweltbelastung könnte man zum Anlass nehmen, den Fleischkonsum zu überdenken, der in Deutschland bei rund 60 Kilogramm pro Person und Jahr liegt. Oder man entwickelt eine Alternative, die den Ressourcenverbrauch und die Umweltbelastung deutlich senkt.

Genau das will Modern Meadow tun. Wissenschaftlicher Kopf des Unternehmens aus New York ist der Biophysiker Gabor Forgacs. Für die Vermarktung der Idee ist sein Sohn Andras zuständig. Beide haben mit ihrer Firma Organova bereits 3D-Techniken zur Herstellung von tierischem Gewebe entwickelt, das vor allem in der Medizin eingesetzt werden soll. In der ersten Stufe ist es als Testmaterial für Medikamentenversuche gedacht, Ziel ist aber auch die Produktion menschlicher Organe für Transplantationen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Sika Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Anlagentechnik mit Schwerpunkt Elektrotechnik Sika Deutschland GmbH
Stuttgart Zum Job 
VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
nsc Sicherheitstechnik GmbH-Firmenlogo
Mess- und Prüfingenieur (m/w/d) nsc Sicherheitstechnik GmbH
Bielefeld Zum Job 
Reinhard Feickert GmbH-Firmenlogo
Bautechniker / Bauingenieur (m/w/d) in der Bauberechnung Reinhard Feickert GmbH
Witzleben Zum Job 
VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in im Themenbereich Circular Ecomony VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
Framatome-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) für robotikgesteuerte zerstörungsfreie Prüfungen Framatome
Erlangen Zum Job 
WITTENSTEIN SE-Firmenlogo
Produktmanager (w/m/d) Mechatronik WITTENSTEIN SE
Igersheim Zum Job 
Staatliches Baumanagement Hannover-Firmenlogo
Ingenieure (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik Staatliches Baumanagement Hannover
Hannover Zum Job 
Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/f/d) Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH
Darmstadt Zum Job 
Netzgesellschaft Gütersloh mbH-Firmenlogo
Leiter (m/w/d) Netzmanagement Netzgesellschaft Gütersloh mbH
Gütersloh Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Berlin, Hamburg, Hannover Zum Job 
Richard Liesegang GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter/-in (m/w/d) Industrieabbruch Richard Liesegang GmbH & Co. KG
Hürth, bundesweit Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in Energieerzeugung (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Senior Projektmanager*in (m/w/d) Bau- / Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Pforzheim, Stuttgart Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*innen (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Terminplanung (Oracle Primavera) für Industrieprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen, Freiburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Projektsteuerung THOST Projektmanagement GmbH
Burghausen,München,Memmingen Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Projektmanager*in (m/w/d) Bereich Bau / Immobilien THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart,Pforzheim Zum Job 
Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.-Firmenlogo
Bauingenieur / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) als Referent Technik und Normung Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in / Projektmanager*in (m/w/d) für Bauprojekte THOST Projektmanagement GmbH
München Zum Job 

Zellen von Rindern werden zur Tinte für den 3D-Drucker

Mit ähnlicher Technik will Modern Meadow nun zunächst Leder herstellen, später auch essbares Fleisch. Aus Zellen, die lebenden Rindern oder Schweinen entnommen werden, entstehen in einem biologischen Prozess zunächst Kulturen mit der Struktur eines organischen Gewebes. Per Bioprinting, dem Prinzip des 3D-Drucks folgend, werden schließlich Stücke geformt, aus denen Schuhe oder Textilien genäht werden können – oder die als Steak oder Schnitzel auf dem Teller landen.

Aus Zellen der Rinder oder Schweine entstehen im Bioreaktor zunächst Kulturen mit der Struktur eines organischen Gewebes. Per Bioprinting, dem Prinzip des 3D-Drucks folgend, werden schließlich Stücke geformt.

Aus Zellen der Rinder oder Schweine entstehen im Bioreaktor zunächst Kulturen mit der Struktur eines organischen Gewebes. Per Bioprinting, dem Prinzip des 3D-Drucks folgend, werden schließlich Stücke geformt.

Quelle: Modern Meadow

Trotz der fantastisch anmutenden Vorstellung hat das Unternehmen schon einige Unterstützung von Stiftungen bekommen, die Innovationen fördern. Den Durchbruch aber könnte nun der Einstieg des Investors Horizon aus Hongkong bedeuten, der zehn Millionen Dollar in die weitere Forschung steckt. „Die innovativen und bahnbrechenden Lösungen von Modern Meadow können helfen, den globalen Herausforderungen zu begegnen“, ist Bart Swanson von Horizon überzeugt.

Tierindustrie als Hauptverursacher des Klimawandels

„Wir sind auf dem letzten Stück des Weges“, sagt Andras Forgacs, der weltweit tourt, um für die Idee zu werben und das gewaltige Problem des Fleischkonsums aufmerksam zu machen. Sein Credo: „Die Vieh-Industrie ist der größte Nutzer von Land und Wasser überhaupt und der Hauptverursacher des Klimawandels. Jetzt ist die Zeit, bessere Alternativen zu entwickeln.”

 

Ein Beitrag von:

  • Werner Grosch

    Werner Grosch ist Journalist und schreibt vor allem über Technik. Seine Fachgebiete sind unter anderem Elektromobilität, Energie, Robotik und Raumfahrt.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.