Komponente für Biotinte 03.02.2015, 06:55 Uhr

Spinnenseide eignet sich zum 3D-Druck von Herzmuskelgewebe

Spinnenseide ist ein ideales Material zur Herstellung von Biotinte. Diese benötigen Forscher für den 3D-Druck von Herzmuskelgewebe. Die Seide löst keine Immunreaktionen aus und hat keine zelltoxischen Wirkungen. 

Spinnenseide ist eine hervorragende Komponente für Biotinte: Die Moleküle lagern nach dem 3D-Druck blitzschnell ihre Struktur um, sodass das die gelförmige Tinte schnell fest wird.

Spinnenseide ist eine hervorragende Komponente für Biotinte: Die Moleküle lagern nach dem 3D-Druck blitzschnell ihre Struktur um, sodass das die gelförmige Tinte schnell fest wird.

Foto: dpa/Frank Rumpenhorst

Forscher aus Bayreuth und Würzburg haben jetzt die Spinnenseide als neues Material zur Herstellung von Biotinte entdeckt und damit einen Durchbruch im Forschungsgebiet Biofabrikation geschafft. Werden in einem Gel Spinnenseidenmoleküle mit lebenden Zellen gemischt, kann es durch den Druckkopf eines 3D-Druckers fließen und feinste Strukturen auf eine Oberfläche auftragen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Bundesbau Baden-Württemberg-Firmenlogo
Versorgungstechnik-Ingenieure (m/w/d) Bundesbau Baden-Württemberg
Karlsruhe Zum Job 
Honda R&D Europe (Deutschland) GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) intelligente Energienetze und Smart Home Honda R&D Europe (Deutschland) GmbH
Offenbach am Main Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Straßenplanung und Straßenentwurf Die Autobahn GmbH des Bundes
Dillenburg Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Maßnahmenentwicklung Netze (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
lngenieur*in Elektrotechnik/ Starkstromtechnik (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/i) Vertrieb IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Projektingenieur*in für Versorgungstechnik (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
HS Elektronik Systeme GmbH-Firmenlogo
Projekt Controller (m/w/d) HS Elektronik Systeme GmbH
Nördlingen Zum Job 
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur "Ingenieurmathematik" THU Technische Hochschule Ulm
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur (w/m/d) Telematik-Infrastruktur (IT-Netz) Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt am Main Zum Job 
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Ingenieur*in Energieeffizienz technische Gebäudeausrüstung HLS (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Bebauungsplan (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Automatisierer:in / PLS-Techniker:in (w/m/d) Klärwerk Waßmannsdorf Berliner Wasserbetriebe
Schönefeld Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) Grundsätze im Bereich Straßenbetriebsdienst Die Autobahn GmbH des Bundes
Hitachi Energy-Firmenlogo
Projektmanager (w/m/d) Gasisolierte Schaltanlagen Hitachi Energy
Mannheim Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur Streckenplanung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur:in / Verkehrsingenieur:in als IT-Fachanwendungs-Produktgruppenleitung (m/w/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes
Berlin, deutschlandweit Zum Job 
iba AG-Firmenlogo
Systemarchitekt Cloud-basierte Speicherung im technischen Produktmanagement (m/w/d) iba AG
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur:in / Verkehrsingenieur:in als IT-Fachanwendungs-Produktgruppenleitung (m/w/d) Bau Die Autobahn GmbH des Bundes
Berlin, deutschlandweit Zum Job 

Zellstrukturen aus dem 3D-Drucker ersetzen kaputtes Herzmuskelgewebe

„Die bisher erzielten Forschungsergebnisse machen uns deshalb zuversichtlich, dass sich durch den Einsatz von Spinnenseide als Biotinte langfristig völlig neue Perspektiven für die regenerative Medizin erschließen“, erklärt Prof. Thomas Scheibel von der Universität Bayreuth. „Es wäre beispielsweise möglich, Zellstrukturen zu züchten, die funktionsunfähiges Herzmuskelgewebe ersetzen. Und auch im Hinblick auf die Reparatur zerstörter Nervenbahnen oder Hautpartien zeichnen sich hochinteressante Möglichkeiten ab, die wir in unseren Forschungsarbeiten zur Biofabrikation weiter ausloten wollen.“

Dieses Ohr hat ein 3D-Drucker mit Biotinte gedruckt. Die Tinte besteht aus lebenden Zellen und Spinnenseidenmolekülen. 

Dieses Ohr hat ein 3D-Drucker mit Biotinte gedruckt. Die Tinte besteht aus lebenden Zellen und Spinnenseidenmolekülen. 

Quelle: Universität Bayreuth

Sobald das Gel aufgetragen wird, wechselt es sofort in einen festen Zustand. Der Grund für diesen blitzschnellen Wechsel von flüssig zu fest: Die Spinnenseidenmoleküle lagern sich in ihrer Struktur um – ein Mechanismus, den die Spinne auch bei der Faserproduktion nutzt. Biotinte auf Basis von Spinnenseide hat zudem eine Reihe anderer vorteilhafter Eigenschaften. Die Seide hat keinerlei zelltoxische Auswirkungen und löst keine Immunreaktionen aus.

Erste Tests waren erfolgreich

Erste Erfolge konnten die Forscher mit lebenden Zellen von Mäusen und Menschen bereits erzielen. „Mit dem neuen 3D-Druckverfahren auf der Basis von Spinnenseide konnten wir das Forschungsfeld um eine vielversprechende Möglichkeit erweitern“, ergänzt Prof. Jürgen Groll von der Universität Würzburg.

Forscher arbeiten weltweit an der Entwicklung gewebeähnlicher Strukturen aus dem 3D-Drucker, um Patienten mit zerstörten Hautpartien und Herzmuskelgewebe neue Regenerationsmöglichkeiten zu bieten. Bisher wurden diese Strukturen in einem sogenannten konsekutiven Verfahren nachgebaut. Dabei wurde ein Gerüst mit lebenden Zellen ausgefüllt. Zwar gab es deutliche Erfolge zu verzeichnen, doch sind sie nur eingeschränkt einsetzbar.

Ein Beitrag von:

  • Petra Funk

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.