450 kg leicht 04.12.2014, 06:49 Uhr

Elektrisch angetriebener StreetScooter im 3D-Drucker hergestellt

Er ist das jüngste Baby der Ingenieure der RWTH Aachen, der kleine elektrische Stadtflitzer StreetScooter C16. Dabei fährt der Mini nicht nur elektrisch. Ganz besonders ist seine Herstellung: Er wird größtenteils ausgedruckt. Und kostet weniger als 10.000 Euro. Die Besucher der EuroMold-Messe in Frankfurt können das Kunststoffauto erstmals bewundern.

Der StreetScooter wiegt nur 450 Kilogramm und entsteht in großen Teilen in einem 3D-Drucker. Dabei kooperierten Sie mit dem Druckerhersteller Stratasys.

Der StreetScooter wiegt nur 450 Kilogramm und entsteht in großen Teilen in einem 3D-Drucker. Dabei kooperierten Sie mit dem Druckerhersteller Stratasys.

Foto: obs/AUTO BILD/Georg Lukas

Der StreetScooter hat einen ausgesprochen prominenten Vorgänger, im Geiste jedenfalls. Mit dem Trabant hat schon einmal ein kleiner Plastik-Flitzer die Deutschen fasziniert. Das könnte auch mit dem StreetScooter C16 passieren. Denn wenn es gelingt, das Elektroauto für weniger als 10.000 Euro zu produzieren, wäre eine Durchbruch keine Frage.

„Erstmals wird ein E-Mobil in der Anschaffung gleichauf mit einem Benziner sein“, sagte Streetscooter-Chef Prof. Achim Kampker der Zeitschrift Auto Bild.

Stellenangebote im Bereich Fertigungstechnik, Produktion

Fertigungstechnik, Produktion Jobs
Fr. Lürssen Werft GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Fertigungsingenieur - Schiffbau / Yachtbau (w/m/d) Fr. Lürssen Werft GmbH & Co. KG
Lemwerder, Bremen Zum Job 
Celonic Deutschland GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Technical Team Manager (w/m/d) Qualification & Asset Change Control Celonic Deutschland GmbH & Co. KG
Heidelberg Zum Job 
BUTTING-Firmenlogo
Teamleiter Tragkorbfertigung (m/w/d) BUTTING
Knesebeck, Wittingen Zum Job 
Wera Werkzeuge GmbH-Firmenlogo
Projekt- / Prozessingenieur:in (m/w/d) Wera Werkzeuge GmbH
Wuppertal Zum Job 
Hochschule Kaiserslautern-Firmenlogo
W2-Professur für Werkstoff- und Fertigungstechnik Hochschule Kaiserslautern
Kaiserslautern Zum Job 
Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V. (INP)-Firmenlogo
Ingenieur*in (w/m/d) Verfahrenstechnik für innovative Wasserstofftechnologien Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V. (INP)
Greifswald Zum Job 
Flowserve Corporation-Firmenlogo
Trainee Operations (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Prozessoptimierung und Digitalisierung Flowserve Corporation
Dortmund Zum Job 
Ruland Engineering & Consulting GmbH-Firmenlogo
Leiter (m/w/d) verfahrenstechnische Fertigung Ruland Engineering & Consulting GmbH
Neustadt an der Weinstraße Zum Job 
WIRTGEN GROUP Branch of John Deere GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) mit dem Schwerpunkt R&D und Produktion WIRTGEN GROUP Branch of John Deere GmbH & Co. KG
Windhagen Zum Job 
Technische Universität Dresden-Firmenlogo
Professur (W3) für Oberflächen- und Schichttechnik / Abteilungsleitung am Fraunhofer Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS Technische Universität Dresden
Dresden Zum Job 
Universität Bremen-Firmenlogo
Professur (Besoldungsgruppe W3) für das Fachgebiet Werkstofftechnik/Metalle Universität Bremen

450 Kilogramm Gewicht mit 100 Kilometer Reichweite

Das Besondere am StreetScooter: Er entsteht zum größten Teil IM 3D-Drucker. „Objet 1000 ist das größte Multimaterial-3D-Produktionssystem auf dem Markt und die RWTH Aachen war die erste Universität der Welt, die es besaß“, erklärt Achim Kampker, Professor für Produktionsmanagement an der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH.

Der erste Prototyp entstand in nur 18 Monaten Entwicklungszeit. Jetzt wurde das erste Exemplar mit dem Multimaterial-3D-Drucker Objet1000 von Stratasys hergestellt. Es ist das derzeit größte 3D-Produktionssystem auf dem Markt und kann Bauteile bis zu einem Meter herstellen.

Die Druckeinheit Objet1000 von Stratasys hat den StreetScooter der RWTH Aachen hergestellt.

Die Druckeinheit Objet1000 von Stratasys hat den StreetScooter der RWTH Aachen hergestellt.

Quelle: Stratasys

Mit dem Drucker haben die Ingenieure der RWTH praktisch die gesamte Karosserie hergestellt. Gefertigt wurden im Objet1000 Front- und Heckpartie, Türpaneelen, Stoßfänger, Seitenschweller, Radkästen und die Blenden der Scheinwerfer. Im Innenraum stammen Kunststoffelemente wie das Armaturenbrett aus dem Drucker.

Das Auto wiegt insgesamt, allerdings ohne Batterie, nur 450 Kilogramm. Die Reichweite soll bei mindestens 100 Kilometern liegen. Die Spitzengeschwindigkeit geben die Forscher mit 100 km/h an.

„Das System für die Entwicklung großer und kleiner Teile des StreetScooters nutzen zu können, war an sich schon aufregend, aber der Beitrag 3D-gedruckter Bauteile zur Konstruktion des Autos war enorm“, so Prof. Kampker. „Die Möglichkeit, Prototypen in Originalgröße mit der Leistungsfähigkeit der Endprodukte zu fertigen, beschleunigte die Tests und Konstruktionsprüfungen. So konnten wir innerhalb von nur 12 Monaten einen Elektroauto-Prototypen auf den Markt bringen, was mit konventionellen Fertigungsverfahren absolut unvorstellbar gewesen wäre.”

StreetScooter kooperiert auch mit der Deutschen Post DHL

Der kompakte Elektroflitzer ist nicht das erste Elektroauto des Spinoffs der RWTH, der StreetScooter GmbH. Darin kooperieren inzwischen 80 Unternehmen, um effiziente Elektroautos zu bauen. So hat StreetScooter auch den Elektrotransporter entwickelt, mit dem die Deutsche Post DHL derzeit in einem Modellversuch die Paketzustellung in Bonn und anderen Städten abwickelt.

Bis zu ein Meter große Karosserieteile kann der 3D-Drucker Objet1000 von Stratasys herstellen.

Bis zu ein Meter große Karosserieteile kann der 3D-Drucker Objet1000 von Stratasys herstellen.

Quelle: Stratasys

StreetScooter, 2010 gegründet, hat seinen Sitz in Aachen und produziert heute schon E-Bikes, Kleinwagen und Transporter. Auf der IAA 2011 zeigte das Unternehmen bereits mit dem Modell „Compact“ eine ganz neue Generation von Elektrofahrzeugen, auf dessen Basis das Elektrofahrzeug der Deutschen Post AG gebaute wurden.

Den StreetScooter C16 stellt die RWTH vom 25. bis 28. November 2014 auf der Fachmesse EuroMold in Frankfurt in Halle 11, Stand D90, vor.

 

Ein Beitrag von:

  • Petra Funk

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.