Recruiting Tag Blog 25.08.2015, 00:00 Uhr

Wie kann ich als Ingenieur auf Messen bei der Jobsuche punkten?

Viele Ingenieure, junge wie erfahrene, finden häufig eine neue Arbeitsstelle abseits der offiziellen Stellenausschreibungen. So sind Fach- und Karrieremessen neben Konferenzen und Kongressen gute Orte, an denen man durch Gespräche seine Kontakte intensivieren und sein Netzwerk erweitern kann. Bisweilen kann daraus der nächste Job entstehen. Lars Hahn hält dazu viele Vorträge auf Karrieretagen, so auch auf den VDI nachrichten Recruiting Tagen.

Recruiting Tag Blog

Foto: panthermedia.net/maxkabakov

Wir freuen uns deshalb, Lars Hahn als Gastautor für unser Blog gewonnen zu haben. Er ist Karriereberater und Geschäftsführer der LVQ Weiterbildung gGmbH. Die LVQ bietet Weiterbildungen für Ingenieure unter anderem in Qualitätsmanagement, Arbeitssicherheit, Umweltmanagement und Projektmanagement. Sie richtet sich mit ihrem Programm auch besonders an Ingenieure, die einen neuen Job suchen.

Lars Hahn

Lars Hahn

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Eschborn-Firmenlogo
Ingenieur als Leitung für das Sachgebiet Tiefbau (w/m/d) Stadt Eschborn
Eschborn Zum Job 
Lufthansa Technik AG-Firmenlogo
Projektingenieur f. elektrische Betriebsmittel und Anlagen (m/w/divers) Lufthansa Technik AG
Hamburg Zum Job 
Lufthansa Technik AG-Firmenlogo
Projektingenieur für Werkzeugmaschinen (m/w/divers) Lufthansa Technik AG
Hamburg Zum Job 
SachsenNetze HS.HD GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in Systemführung Strom SachsenNetze HS.HD GmbH
Dresden Zum Job 
Deutscher Wetterdienst (DWD)-Firmenlogo
Informatikerin/Informatiker (m/w/d), Diplom-Ingenieurin/Diplom-Ingenieur (m/w/d) oder Meteorologin/Meteorologe (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) für die Einführung und Weiterentwicklung der Fernerkundungssysteme, Schwerpunkt Softwarebereich Deutscher Wetterdienst (DWD)
Hamburg-Sasel Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieurinnen oder Projektingenieure Hochbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Friedrichshafen-Firmenlogo
Ingenieurin/Ingenieur im Sachgebiet Betrieb von Verkehrsanlagen (m/w/d) Friedrichshafen
Friedrichshafen Zum Job 
Qair Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur / Projekttechniker (m/w/d) Qair Deutschland GmbH
München Zum Job 
EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH-Firmenlogo
Elektrokonstrukteur (m/w/d) Automatisierungstechnik im Bereich Sondermaschinenbau EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH
Nordheim Zum Job 
NSM MAGNETTECHNIK GmbH-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur/ -techniker (m/w/d) im Geschäftsbereich Fördersysteme NSM MAGNETTECHNIK GmbH
Landtag Mecklenburg-Vorpommern-Firmenlogo
Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter für Elektrotechnik (m/w/d) Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Schwerin Zum Job 
Alimak Group Deutschland GmbH-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) im technischen Vertriebsaußendienst Alimak Group Deutschland GmbH
Mammendorf Zum Job 
BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.-Firmenlogo
Referent (w/m/d) Energieeffizienz und elektrotechnische Gebäudeinfrastruktur BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Architekt / Bautechniker als Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich Planung Hochbauprojekte Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur / Projektingenieur (w/m/d) für die Projektleitung im Brückenbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH-Firmenlogo
Konstruktionsingenieur (m/w/d) im Bereich Handhabungstechnik Sondermaschinenbau (Ingenieur Maschinenbau/Konstruktion) EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH
Nordheim Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur für Brückenbau / Tunnelbau / Ingenieurbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Fritsch Bakery Technologies GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) Mechanische Konstruktion Fritsch Bakery Technologies GmbH & Co. KG
Markt Einersheim Zum Job 
Fritsch Bakery Technologies GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Programmierer / Softwareentwickler (m/w/d) - Automatisierung für Siemens Fritsch Bakery Technologies GmbH & Co. KG
Kitzingen Zum Job 
J. Rettenmaier & Söhne GmbH + Co KG-Firmenlogo
Betriebsingenieur (m/w/d) J. Rettenmaier & Söhne GmbH + Co KG
Rosenberg bei Ellwangen Zum Job 

Hier sein Gastbeitrag:

Nicht nur Vertriebsingenieure, auch Fachingenieure können im Rahmen ihrer Jobsuche von Gesprächen auf Messen profitieren.

„Netzwerken? Nette Gespräche? Konversation?

Wieso denn ich? Ich bin doch Ingenieur! Ein Schwätzchen halten dürfen andere!“

Sagte mir Herr Dipl.-Ing. M. kürzlich im Beratungsgespräch. Dabei gibt es für jeden – auch für jeden Ingenieur – die Möglichkeit, über Gespräche berufliche Kontakte zu knüpfen.

Denn als ich Herrn Dipl.-Ing. M. fragte: „Fachgespräche, Expertengespräche, das können Sie doch?“ antwortete auch er mit „Ja“. Für Fachgespräche sind Fachmessen naheliegend besonders gut geeignet.

Fachmessen und Karrieretage

Typische Messen für Ingenieure sind die „Schweißen & Schneiden“, die „Tube“, die „Control“, aber auch Klassiker wie die Industriemesse „Hannover Messe“, die IT-Leitmesse „Cebit“ und die Automesse „IAA“.

Auf Fachmessen werden nicht nur neue Produkte gehandelt. Sie dienen auch als Marktplatz der Branche, um den aktuellen Stand der Technik zu präsentieren. Deshalb treffen Sie dort oft auf Fachkollegen. Hier ist der Faktor Netzwerken sehr hoch. Galt es früher als verpönt, auf Fachmessen offen über seine Jobsuche zu sprechen, gibt es heutzutage gar Karriereforen auch auf den klassischen Industriemessen.

Karrieretage und Jobmessen hingegen sind speziell dazu geeignet, mit Personalverantwortlichen der Unternehmen ins Gespräch zu kommen. Für Ingenieure ist natürlich der bekannte VDI nachrichten Recruiting Tag der erste Anlaufpunkt. Er gehört zum Pflichtprogramm jedes jobsuchenden Ingenieurs.

Der Erfolg und Nutzen eines Messebesuchs – nicht nur, aber auch für Jobsuchende – steht und fällt mit einer sorgfältigen Vorbereitung und Nachbereitung der Messe. Darum möchte ich Ihnen ein paar Tipps für Ihren Messebesuch mit auf den Weg geben.

7 Tipps für einen erfolgreichen Besuch von Karrieretagen und Fachmessen

  1. Vorbereitung ist alles:
    Informieren Sie sich vorher über die Aussteller der Messe. Wählen Sie interessante Firmen gezielt aus und checken über XING oder LinkedIn vorher, wer Ihre Ansprechpartner vor Ort sein könnten.
  2. Thema definieren:
    Präparieren Sie sich vorher für die Job- oder Fachmesse, indem Sie sich über Themen der Messe oder einzelner Aussteller informieren. So haben Sie Stoff für Fachgespräche oder Konversation.
  3. Fragen formulieren:
    Gut ist, wenn Sie wirklich interessante Fragen zum Unternehmen oder Gesprächspartner haben. Fachliche Fragen sind hier zu bevorzugen. Doch Vorsicht: Sollte Ihnen eine Personalfachkraft oder eine Vertriebsperson gegenüber stehen, stellen Sie nicht zu detaillierte Fachfragen. Sie könnten schlimmstenfalls Ihr Gegenüber bloßstellen.
  4. Visitenkarten:
    Erstellen Sie sich für Messebesuche zweckmäßige, relativ neutral gestaltete Visitenkarten. Sie benötigen übrigens Visitenkarten weniger, um sich bekannt zu machen, sondern mehr, um die Visitenkarte Ihres Gegenübers zu erhalten.
  5. PDF-Datei in der Tasche:
    Auf Messen kommt die alte Bewerbungsmappe wieder zu allen Ehren. Es lohnt sich, Ihre PDF-Bewerbungsdatei ausgedruckt in einer herkömmlichen Kunststoffmappe dabeizuhaben.
  6. Neugieriges Forschen:
    Betrachten Sie eine Messe – ganz gleich ob Karriere- oder Fachmesse – immer auch als Lernfeld. Gehen Sie forschend über die Veranstaltung. Lernen Sie dazu, wie Sie Gespräche in Ihrer Art am besten führen können. Informieren Sie sich auch über fachliche Trends und Weiterbildungsmöglichkeiten für Ingenieure.
  7. Nachbereitung:
    Sie haben Visitenkarten und Namen von Ansprechpartnern gesammelt? Fügen Sie die Gesprächspartner nicht nur zu Ihren Kontakten im Adressbuch hinzu, sondern stellen Sie eine Kontaktanfrage bei XING oder LinkedIn.

Bonustipp: Gelassenheit bewahren.

In den seltensten Fällen werden Sie eine Job- oder Fachmesse bereits mit einem Arbeitsvertrag in der Tasche verlassen. Gerade, wenn Sie Ihre nächste Arbeitsstelle zeitnah finden müssen, kann schnell Ungeduld bei Messebesuchen aufkommen. Das spüren Ihre Gesprächspartner. Deshalb nehmen Sie sich stets vor, dass Sie primär auf die Veranstaltung gehen, um neue Menschen kennen zu lernen, und Interessantes über Arbeitgeber und Ihre Themenfelder zu erfahren.

Dann klappt‘s auch mit den Gesprächen. Ich wünsche Ihnen dabei viel Erfolg.

Weitere Beiträge von Lars Hahn finden Sie übrigens im Blog der LVQ „Karriere und Weiterbildung“ und unter Systematischkaffeetrinken.de, wo Lars Hahn regelmäßig über Netzwerken, Karriere und Social Media schreibt.

Ein Beitrag von:

  • Claudia Wiegner-Ruf

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.