Recruiting Tag Blog 11.08.2015, 00:00 Uhr

Weiterbildung für Professionals – VDI nachrichten Stipendien

Ein Stipendium erhalten. Das hört sich gut an. Doch wie funktioniert so ein Prozedere überhaupt und welche Art von Stipendien gibt es?

Recruiting Tag Blog

Foto: panthermedia.net/maxkabakov

Wir stellen heute Dr. Harald Lisson zu diesem Themenbereich ein paar Fragen. Ein echter Profi, der sich seit Jahren in diesem Markt bewegt.

Guten Tag Herr Dr. Lisson, Stipendien – ein breites Feld. Welche Stipendien gibt es und für wen sind sie geeignet?

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) mit Master Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) mit Bachelor Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur / Technischer Produktdesigner CATIA V5 oder Siemens NX (m/w/d) von Kunststoff- oder Metallbauteilen ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Softwaretester Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Software Entwickler Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Versuchsingenieur/-techniker zur Erprobung Gesamtfahrzeug und Testing von Komponenten (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München, Ingolstadt Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Instandhaltung Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Schallschutz und Bauakustik (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
Richard Hönig Wirtschaftsberatungen-Firmenlogo
Strategischer Einkäufer (w/m/d) Richard Hönig Wirtschaftsberatungen
Südbayern Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Projektleitung Mittelspannungsanlagen (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Hochbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur Ladeinfrastruktur (w/m/d) im Geschäftsbereich Betrieb und Verkehr Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Deutsches Patent- und Markenamt-Firmenlogo
IT-Expertin / IT-Experte (w/m/div) Deutsches Patent- und Markenamt
München Zum Job 
Deutsches Patent- und Markenamt-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure, Informatikerinnen und Informatiker (technische Informatik) und Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler (w/m/div) Deutsches Patent- und Markenamt
München Zum Job 
B-Plan GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur Dipl.-Ing. / Bachelor / Master Elektrotechnik / Elektrotechniker / Elektromeister (w/m/d) B-Plan GmbH & Co. KG
Leipzig Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
#ET7R Avionic Certification Qualification Engineer (d/f/m) Airbus
Donauwörth Zum Job 
OST – Ostschweizer Fachhochschule-Firmenlogo
Professor/in für Regelungstechnik OST – Ostschweizer Fachhochschule
Rapperswil (Schweiz) Zum Job 

Harald Lisson: Grundsätzlich kann man Stipendien über die klassischen Stipendiendatenbanken im Internet recherchieren, wie z.B. des DAAD oder den Stipendienlotsen des BMBF (gesammelte Links siehe www.ingacademy.de). Die VDI nachrichten Stipendien sind gezielt auf die Berufsgruppe der Ingenieurinnen und Ingenieure ausgerichtet, die z.B. den nächsten Karriereschritt planen. Dafür benötigt man sehr gute Studiengänge von renommierten Universitäten, Fachhochschulen oder internationalen „Business“-Schulen. Unsere Partner sind u.a. die RWTH International Academy mit ihrem „Executive MBA“, die Hector School of Engineering & Management des KIT mit ihrem M.Sc. in „Management of Product Development“ oder die ESCP mit ihrem General Management Programm „GMP“.

Wie viel Geld kann man durch ein Stipendium sparen?

Die angebotenen Stipendien sind, je nach Ausrichtung, für Professionals mit noch geringer Berufserfahrung geeignet oder mit einer 5-jährigen Berufserfahrung inkl. Führungserfahrung. Abhängig davon kosten die Studiengänge zwischen 15.900 EUR für den MBA der Hochschule Darmstadt oder 33.100 EUR für den Executive-Studiengang der Frankfurt School of Finance & Management. Die Stipendien in Höhe von 4.770 EUR bis zu 16.000 EUR beziehen sich dabei ausschließlich auf die Studiengebühren und nicht auf Reise-, Verpflegungs- oder Unterbringungskosten. Das sind beträchtliche Summen, die auch für Professionals die Entscheidung für oder gegen solche zeit- und arbeitsaufwendigen Studiengänge beeinflussen.

Wie lange dauern die berufsbegleitenden Studiengänge?

Alle auf www.ingacademy.de angebotenen Studiengänge sind berufsbegleitend und dauern somit natürlich länger als „Vollzeit“-Studiengänge. Das können 18 Monate sein wie bei dem M.A. in „Business Innovation MBI“ der European Business School, 18-20 Monate bei der Hector School, 20 Monate bei der RWTH Aachen, 18 Monate bei der Frankfurt School, 4 Semester an der Hochschule Darmstadt oder 10-12 Monate bei der ESCP.

Was muss ich tun, um mich zu bewerben?

Für die VDI nachrichten Stipendien bewirbt man sich ausschließlich über den Campus von www.ingacademy.de. Dann wissen wir und die Schulen, dass sich derjenige auf unser VDI nachrichten Stipendium bewirbt. Wir leiten die Bewerbung weiter an die Schulen. Die Vertreter der Schulen (sog. Admission Manager) nehmen den Kontakt zu dem Bewerber auf. Die Bewerbungsverfahren sind je nach Schule individuell. Häufig benötigt man sein CV, Letters of Recommendation, sein Committment, die Bearbeitung einer Case-Study, ein persönliches Interview oder einen Persönlichkeitstest sowie den Nachweis über englische Sprachkenntnisse (z.B. TOEFL) oder einen gut bis sehr gut bestandenen GMAT. Die VDI nachrichten verlangen keine zusätzlichen Qualifikationen von den Bewerbern, außer, dass sie eben Ingenieurinnen bzw. Ingenieure sind.

Gibt es Absolventen, die man ansprechen kann?

Die VDI nachrichten Stipendien gibt es nun bereits seit 2008 und seitdem sind schon viele Ingenieurinnen und Ingenieure in den Genuss dieser Stipendien gekommen. Wer die Alumni dieser Studiengänge persönlich einmal zu ihren Erfahrungen befragen möchte, kann sich in der „VDI nachrichten Stipendien-Community“ auf Xing anmelden oder eine Mail an hlisson@ingacademy.de senden. Ich stelle gerne den persönlichen Kontakt für den interessierten Bewerber her.

Vielen Dank für das interessante Gespräch.

Ein Beitrag von:

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.