Recruiting Tag Blog 23.06.2015, 00:00 Uhr

Mit einem MBA Ihre Karriere ankurbeln

Viele Ingenieurinnen und Ingenieure stellen sich im Laufe ihres Berufslebens die Frage: Wie sinnvoll ist ein Master of Business Administration (MBA) für meinen Berufsweg. Um diesen Titel zu erhalten ist nicht nur viel Zeit und Mühe, sondern auch viel Geld erforderlich.

Recruiting Tag Blog

Foto: panthermedia.net/maxkabakov

Wir haben diese Woche Dr. Michael Schürz interviewt, der uns viele interessante Aspekte zu diesem Themenkreis aufgezeigt hat.

Guten Tag Herr Dr. Schürz, Sie sind Marketing Manager der unabhängigen Plattform und Suchmaschine www.mba.de und deshalb ein Experte in Bezug auf Fragen und Antworten rund um das Thema MBA. Das Studium erfordert viel harte Arbeit und Disziplin. Lohnt sich die Mühe?

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Hessenwasser GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) Hessenwasser GmbH & Co. KG
Groß-Gerau/Dornheim Zum Job 
Stadtwerke Bayreuth-Firmenlogo
Ingenieur Netzanschlüsse (m/w/d) Stadtwerke Bayreuth
Bayreuth Zum Job 
Excellence-Firmenlogo
Embedded Software Entwickler (m/w/d) Excellence
Dortmund Zum Job 
Excellence-Firmenlogo
Projektleiter (m/w) Engineering Excellence
Excellence-Firmenlogo
Software Tester (m/w/d) Excellence
LVR-Klinik Bedburg-Hau-Firmenlogo
Leitung (m/w/d) der Technischen Abteilung LVR-Klinik Bedburg-Hau
Bedburg-Hau Zum Job 
LVR-Klinik Bedburg-Hau-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) bzw. Bachelor of Engineering der elektrischen Gebäudeausrüstung und elektrischen Infrastruktur LVR-Klinik Bedburg-Hau
Bedburg-Hau Zum Job 
Technische Werke Ludwigshafen am Rhein AG-Firmenlogo
Leiter Großanlagen Müllheizkraftwerk (m/w/d) Technische Werke Ludwigshafen am Rhein AG
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 
Deutsche Infineum GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Business Unit Leader (m/w/d) Deutsche Infineum GmbH & Co. KG
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Planung Netztrafostationen (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
VDI Technologiezentrum GmbH-Firmenlogo
Projekt Manager*in in der Projektträgerschaft Materialien für Bau und Infrastruktur VDI Technologiezentrum GmbH
Düsseldorf Zum Job 
Dyneon GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur (m/w/d) Dyneon GmbH
Burgkirchen an der Alz Zum Job 
Excellence-Firmenlogo
Leitender technischer Planer (m/w/d) Umspannwerke Excellence
Hannover Zum Job 
FAULHABER-Firmenlogo
Versuchsingenieur (m/w/d) FAULHABER
Schönaich Zum Job 
Excellence-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektrotechnik Wärmepumpen (m/w/d) Excellence
Göttingen, Hildesheim Zum Job 
Süwag Energie AG-Firmenlogo
Senior Projektmanager Netzschutz und Leittechnik (m|w|d) Süwag Energie AG
Frankfurt am Main Zum Job 
Excellence-Firmenlogo
Planungsingenieur (m/w/d) Versorgungsinfrastruktur Excellence
Braunschweig Zum Job 
Süwag Energie AG-Firmenlogo
Sachbearbeiter Messtechnik (m|w|d) Süwag Energie AG
Hofheim Zum Job 
Süwag Energie AG-Firmenlogo
Senior Projektmanager Hochspannungsnetz (m|w|d) Süwag Energie AG
Frankfurt am Main, Pleidelsheim Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Berlin, Stuttgart Zum Job 

Micheal Schürz: Wer sich beruflich verbessern möchte, für den stehen die Chancen mit einem erfolgreichen MBA-Abschluss sehr gut. Es kommt dabei darauf an, in welcher Branche man tätig ist und wie im jeweiligen Unternehmen die Aufstiegsmöglichkeiten aussehen. Gerade in größeren Betrieben ist ein MBA hilfreich, wenn man die Karriereleiter hochklettern möchte. Man kann sein persönliches Know-how erweitern und während des Studiums neue Kontakte knüpfen sowie die individuellen und beruflichen Netzwerke ausbauen. Es gib viele Studiengänge, in denen man sich in einem bestimmten Fachbereich spezialisieren kann und vor allem dadurch beim Arbeitgeber punktet. Eine gute Voraussetzung für die Übernahme neuer Aufgaben und Verantwortungsbereiche sowie eine gute Ausgangsbasis für ein höheres Gehalt.

Es gibt verschiedene Studienmöglichkeiten: Voll-/Teilzeit, Online-Angebote oder Fernstudien. Welche Studienart erscheint Ihnen für welche Lebenssituation am sinnvollsten?

Diese Frage ist stets abhängig von der individuellen Lebenssituation – beruflich wie auch privat. Wer in Vollzeit beschäftigt ist, wird sich zwischen einem Teilzeit- und einem Online- oder Fernstudium entscheiden. Beim Teilzeitstudium gibt es mehr Präsenzzeiten an der Universität, Hochschule oder Business School als bei der Teilnahme an einem Fern- oder Onlinestudiengang. Man sollte aber bedenken, dass man bei einem Fern- oder Onlinestudium sehr stark auf sich alleine gestellt ist und es viel Motivation braucht, um das Studium in absehbarer Zeit absolvieren zu können. Ein Vollzeitstudium werden jene wählen, die sich entweder sofort nach dem Bachelor-Studium weiterbilden wollen oder jene, die nach ein paar Jahren im Berufsleben eine Arbeitspause einlegen und sich im Hinblick auf einen Karriere-Kick zur Fortbildung entscheiden.

Aus Ihrer Erfahrung heraus, wie hat das Studium das Berufsleben der Absolventen nach dem Abschluss verändert. Haben Sie ein paar konkrete Beispiele für uns?

Dazu kann man keine pauschalen Aussagen treffen, weil die berufliche Veränderung davon abhängt, in welcher Branche und bei welchem Arbeitgeber man beschäftigt ist. Wichtig ist, dass man nach dem Studium sein neu erworbenes Wissen aktiv nutzt und dem Arbeitgeber zeigt, dass der Wunsch nach Veränderung besteht. Manche MBA-Absolventen entscheiden sich auch dafür, in einem anderen Unternehmen neu durchzustarten. In internationalen Unternehmen bieten sich im Regelfall größere Chancen zur Verbesserung der eigenen Position. Bei nationalen Betrieben bringt eine Fachspezialisierung oftmals den gewünschten Erfolg in der persönlichen Karriere.

Wenn man sich im Internet umschaut, ist die Preisspanne der Studiengänge sehr unterschiedlich. Die Angebote reichen von 20.000 bis 50.000 Euro. Wie kommt es zu solchen Unterschieden?

Was die Studiengebühren anbetrifft, so hängen diese nicht selten vom Ruf der jeweiligen School ab. An international renommierte Schools wie etwa der Harvard Business School, der Yale University oder der University of St. Gallen muss man deshalb mit Kosten jenseits von € 40.000,- rechnen. Der Ruf einer School sagt zwar einiges über die Qualität ihrer Studienangebote aus – es müssen jedoch nicht immer gleich Elite-Schools sein. Auch solche mit günstigeren Studiengebühren bieten hervorragende MBA-Programme an, deren MBA-Abschlüsse national sowie international angesehen sind. Bei der Auswahl einer School sollte man auf jeden Fall darauf achten, ob und von welchen Instituten diese akkreditiert ist. Und man sollte das Angebot bei Studiengebühren unter € 10.000,- lieber zweimal prüfen, bevor man sich dafür entscheidet.

Haben Sie Tipps zur Studienfinanzierung?

Zur Finanzierung gibt es verschiedene Möglichkeiten, die jedoch nicht allen offenstehen. Als Arbeitnehmer kann man beispielsweise mit dem Arbeitgeber über eine Beteiligung an den Studienkosten oder über eine Vorfinanzierung sprechen. Es gibt außerdem Stipendiendatenbanken wie etwa jene des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) und ebenso nationale sowie internationale Förderungen in unterschiedlicher Höhe. Zusätzlich werden von diversen Institutionen Forschungs-und Förderkredite angeboten.

Vielen Dank für das interessante Interview. Wie heißt es so treffend. Ohne Fleiß kein Preis. MBA ein intensiver Weg, der aber am Ende Früchte trägt.

Ein Beitrag von:

  • Claudia Wiegner-Ruf

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.