Embedded System 13.05.2020, 16:13 Uhr

Embedded Systems Engineer: Was verbirgt sich hinter diesem Beruf?

Embedded Systems sind überall verbaut. Entsprechend gefragt sind Ingenieure, die sich mit der Entwicklung und Umsetzung solcher Systeme auskennnen. Wir zeigen, was man für den Job braucht und wer Embedded System Engineers einstellt.

Allein in einem modernen Automobil der Mittelklasse sind über 70 eingebettete Systeme (embedded systems) verbaut.

Allein in einem modernen Automobil der Mittelklasse sind über 70 eingebettete Systeme (embedded systems) verbaut.

Foto: panthermedia.net/ dmindphoto

Was ist ein Embedded System?

Vordergründig sind sie unsichtbar, verborgen hinter elegantem Design oder unauffälligen Oberflächen. Trotzdem begegnen uns Embedded Systems, auf Deutsch eingebettete Systeme, jeden Tag viele Male: Wenn wir mit den Auto zur Arbeit fahren, nach unserer Rückkehr die Waschmaschine anwerfen und es uns anschließend vor dem Fernsehgerät samt Spielekonsole bequem machen. Die in der Hardware eingebettete Software verarbeitet die Daten in den Geräten, sie steuert, überwacht und überhaupt bringt sie die Geräte erst zum Laufen. Allein in einem modernen Mittelklassewagen ist der Fahrer von über siebzig eingebetteten Systemen umgeben.

Was muss ein Embedded Systems Engineer mitbringen?

Eine besondere Rolle bei der Entwicklung solcher eingebetteter Systeme, die zu den Querschnittstechnologien zählen, spielt der Embedded Systems Engineer. Er findet Lösungen und Ideen für die Bedürfnisse von Privat-, Geschäfts- und Industriekunden und begleitet die Entwicklung neuer Software-Systeme bis zur Marktreife und in die Produktion.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektkoordinator*in (m/w/d) Ladeinfrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Stuttgart, Karlsruhe, München, Mannheim Zum Job 
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsprojektleitung Robotik & Lagerfahrzeuge (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Team Lead Process- & Change-Management engineering department (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 
Handtmann Systemtechnik GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Qualitätsingenieur (m/w/d) Handtmann Systemtechnik GmbH & Co. KG
Biberach/Riss Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur Ingenieurbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieurin oder Bauingenieur Planung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Stadtwerke Aalen GmbH-Firmenlogo
Asset-Management Koordinator*in Stadtwerke Aalen GmbH

Damit er diese anspruchsvolle Aufgabe an der Schnittstelle verschiedener Fachbereiche erfüllen kann, benötigt der Embedded Systems Engineer Know-how aus vielen Teildisziplinen: Wissen über die Hardwareentwicklung, die Softwaretechnik und Kenntnisse im Programmieren von Algorithmen gehören dazu. Außerdem müssen sie Spezialisten ein Verständnis für Elektrotechnik, Konstruktion und Simulation, Sensorik und Aktorik, Mess- und Regelungstechnik, Physik und Mathematik mitbringen. Ein möglicher Studiengang, der darauf vorbereitet, ist die Technische Informatik.

Aufgaben des Embedded Software Entwicklers

Mit diesem Wissen ausgestattet kann der Embedded Systems Enigneer mikroelektronische und mikromechanische Bauteile entwerfen, an softwarebasierten Komponenten mitarbeiten, Software-Systeme in die Hardware integrieren und die Systeme hinsichtlich von Geschwindigkeit, Kosten und Energieeffizient bei größtmöglicher Sicherheit und Zuverlässigkeit optimieren.

Je nach individueller Aufgabenstellung im einzelnen Unternehmen fällt nicht nur das Programmieren und Implementieren der Software in den Zuständigkeitsbereich des Embedded Software Developer sondern auch die Qualitätskontrolle. Das ist umso wichtiger, als viele Systeme, wie etwa in der Flugzeugtechnik, keinen Fehler dulden.

Studiengänge für das Ingenieurwissen zu eingebetteten Systeme

Arbeitgeber, die eine Stelle als Embedded Systems Engineer zu besetzen haben, suchen in der Regel nach Absolventen der Informatik, Elektrotechnik oder Mechatronik. Alternativ zu diesen Abschlüssen bieten Hochschulen wie die Universität Freiburg oder die Universität Duisburg-Essen eigene Studiengänge Embedded Systems Engineering an. Der Bachelor-Studiengang richtet sich dabei an Abiturienten mit technischem Interesse, den Master of Science kann in zwei Jahren draufpacken, wer bereits erfolgreich seinen Bachelor in einem themenverwandten MINT-Fach erworben hat.

Arbeitgeber für Engineers sind über alle Branchen reich gesät

Die Berufsaussichten mit dieser Qualifikation jedenfalls sind glänzend: Konzerne und auch der Mittelstand in Deutschland haben endgültig erkannt, welche Chancen in der Digitalisierung und dem Internet der Dinge liegen. Eingebettete Systeme sind für die Industrie 4.0 essentiell und werden in Medizintechnik, Fahrzeugtechnik, Kommunikationstechnik, in Haushaltsgeräten, Unterhaltungselektronik, Industrie- und Fertigungsanlagen sowie im Gebäudemanagement benötigt.

Dazu kommt, dass eingebettete Systeme insbesondere in den Industriezweigen eine wichtige Rolle spielen, in denen Deutschland weltweit führend ist, etwa die Automatisierungstechnik, der Maschinen- und Anlagenbau sowie die Automobilindustrie. In anderen Bereichen wie der Umwelt- und Energietechnik wiederum eröffnen sich Chancen, in Zukunft zu den Pionieren zu gehören. Entsprechend vielfältig sind die Möglichkeiten für den Berufseinstieg und die weiteren Karriereaussichten.

Sie sind auf der Suche nach einem Job als Embedded System Engineer? Dann schauen Sie gerne mal in unsere Jobbörse.

Mehr Berufsbilder:

Ingenieure und IT – Berufe mit Zukunft

Lesen Sie auch:
Was macht man als Wirtschaftsingenieur?
Schnittstelle: Ingenieurwesen und Wirtschaft

Was macht man als Wirtschaftsingenieur?

Engineering im Anlagenbau

Was macht ein Testmanager?

Was macht ein Entwickler für maschinelles Lernen?

Wie wird man BIM-Manager?

Ein Beitrag von:

  • Sarah Janczura

    Sarah Janczura

    Sarah Janczura schreibt zu den Themen Technik, Forschung und Karriere. Nach einem Volontariat mit dem Schwerpunkt Social Media war sie als Online-Redakteurin in einer Digitalagentur unterwegs. Aktuell arbeitet sie als Referentin für Presse und Kommunikation beim VDI e.V.

  • Tatjana Krieger

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.