Karrierestrategie 18.11.2016, 01:00 Uhr

Trainee-Programme

Trainee or not Trainee? Wie gelingt der Einstieg in den Beruf am besten? Sind Trainee-Programme geeignet, oder soll ich lieber den direkten Weg wählen? Auch die Kombination kann zum Erfolg führen.

Ein gutes Trainee Programm kann Grundsteine für die weitere Karriere legen.

Ein gutes Trainee Programm kann Grundsteine für die weitere Karriere legen.

Foto: panthermedia.net/Kzenon

Trainee-Programme werden immer populärer: Laut Staufenbiel-Institut bietet diese Einstiegsform inzwischen fast jedes zweite Unternehmen an. Für 80 % davon gilt: Trainee-Programme legen den Grundstein für die weitere Karriere. Zwingend dafür erforderlich sind sie laut Studie jedoch nicht. Lediglich 7 % der Unternehmen mit „Traineeship“-Angebot setzen die Programme für eine Laufbahn im Management voraus. Für Hochschulabsolventen gilt es abzuwägen, ob die Alternative zum Direkteinstieg eine sinnvolle Wahl ist.

„Ich wollte mehrere Facetten eines Unternehmens kennenlernen, deshalb habe ich mich für ein Traineeprogramm entschieden,“ sagt Daniel Ristow. Vor sieben Jahren begann der Wirtschaftsingenieur bei Goldbeck. Das Bauunternehmen beschäftigt rund 4600 Mitarbeiter und ist an mehr als 40 Standorten in Deutschland und dem europäischen Ausland vertreten. Inzwischen leitet Ristow den kaufmännischen Bereich der Regionalgesellschaft Süd in München.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Kliniken Maria Hilf-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur / Master / Bachelor (w/m/d) Bauwesen, Versorgungstechnik (H/L/S), Elektrotechnik als Projektmanager für den Geschäftsbereich Technik-, Bau- und Liegenschaftsmanagement Kliniken Maria Hilf
Mönchengladbach Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Bauoberleitung für Neubauprojekte der Gleisanlagen der Münchner Straßenbahn (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Abwicklungsleiter*in M-Solar (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Hamburger Energiewerke-Firmenlogo
Projektleiter Ingenieur Fernwärmeleitungsbau (w/m/d) Hamburger Energiewerke
Hamburg Zum Job 
Hamburger Energiewerke-Firmenlogo
Projektmanager Konzeption Photovoltaik (w/m/d) Hamburger Energiewerke
Hamburg Zum Job 
Hamburger Energiewerke-Firmenlogo
Projektleiter (w/m/d) Anlagenbau Energietechnik Hamburger Energiewerke
Hamburg Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Abwicklungsleiter*in M-Solar (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
LBD-Beratungsgesellschaft mbH-Firmenlogo
Senior-Berater:in für die Wärmewende LBD-Beratungsgesellschaft mbH
Stadt Gifhorn-Firmenlogo
Technische Sachbearbeitung (m/w/d) als Dipl.-Ing. Fachrichtung Tiefbau (FH/Bachelor) Stadt Gifhorn
Gifhorn Zum Job 
SALT AND PEPPER Technology-Firmenlogo
Hardware-Entwickler (m/w/d) PCB Design SALT AND PEPPER Technology
Hamburg Zum Job 
SALT AND PEPPER Technology-Firmenlogo
Technischer Projektmanager (m/w/d) im Entwicklungsumfeld SALT AND PEPPER Technology
Hamburg Zum Job 
SALT AND PEPPER Technology-Firmenlogo
C++ Softwareentwickler (m/w/d) Medizinische Messtechnik SALT AND PEPPER Technology
Hamburg Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES-Firmenlogo
Elektrotechniker*in Prüfstand, Elektrische Messtechnik und Mittelspannung Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES
Bremerhaven Zum Job 
Landkreis Grafschaft Bentheim-Firmenlogo
Ingenieur:in (Dipl.-Ing. FH bzw. BA)|im Bereich Landschaftsplanung und Naturschutz Landkreis Grafschaft Bentheim
Bad Bentheim Zum Job 
Excellence AG-Firmenlogo
Projektleiter (w/m/d) Elektrische Energieversorgungsanlagen Excellence AG
Hamburg Zum Job 
Excellence AG-Firmenlogo
Bauingenieur Erneuerbare Energien (m/w/d) Excellence AG
Hamburg Zum Job 
Excellence AG-Firmenlogo
Softwarekoordinator (m/w/d) Excellence AG
DEUTZ AG-Firmenlogo
Projektingenieur / RAMS Ingenieur (m/w/d) im Reklamationsmanagement DEUTZ AG
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung-Firmenlogo
Bauingenieurin / Bauingenieur - Tiefbau (w/m/d) als Teilprojektleitung / Projektsachbearbeitung Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
WISAG Elektrotechnik Berlin-Brandenburg GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Elektroingenieur | Meister als Planer (m/w/d) für Großanlagen WISAG Elektrotechnik Berlin-Brandenburg GmbH & Co. KG

Das häufige Vorurteil, Trainees würde wenig Verantwortung übertragen und das Einstiegsgehalt sei gering, kann der 36-Jährige nicht bestätigen.

Trainees tragen Verantwortung

Für Ristow war die Entscheidung für ein Traineeprogramm richtig. „Trainee“ ist jedoch kein geschützter Begriff; nur die Unternehmen legen Inhalt, Dauer und Vergütung der Programme fest. Walter Feichtner, Inhaber von Karrierecoach München, kennt Fallen, in die Hochschulabsolventen tappen können: „Fehlender Lehrinhalt und ein Einstiegsgehalt weit unterm Branchenschnitt sprechen gegen ein gutes Traineeprogramm“, sagt der Berater. „Trainee“ sei dann nur eine nette Beschreibung für „Dauerpraktikant“. Und das erhoffte Karrieresprungbrett entpuppt sich als unterbezahlte Aushilfsstelle.

„Ein gutes Programm bereitet einen Trainee vielmehr auf einen späteren Einsatz im Unternehmen vor und fördert dabei seine individuellen Stärken“, so Feichtner. Üblich sei eine Dauer von 15 bis 18 Monaten. „Neben Praxis ist Weiterbildung ein wichtiger Baustein“, erklärt der Diplom-Kulturwirt. Dazu zählen Seminare, in denen die Teilnehmer ihre Softskills weiterentwickeln oder Fachkenntnisse ausbauen. Als ebenso wichtig erachtet der Experte regelmäßige Feedbackgespräche. Viele Arbeitgeber stellen ihren Trainees außerdem einen Tutor oder Mentor zur Seite.

„Bisher bekamen bei uns alle Trainees einen Festvertrag“, sagt Paul Tölle. Er ist bei Goldbeck unter anderem für Traineeship zuständig. Wie Daniel Ristow arbeiten auch andere Ex-Absolventen heute in kaufmännischen Funktionen oder als Bau-, Projekt- oder Geschäftsstellenleiter. Zwei jeweils 18-monatige Programme bietet das Bielefelder Familienunternehmen für Bau- oder Wirtschaftsingenieure an. Einmal mit dem Spezialgebiete Hochbau, einmal mit kaufmännischem Schwerpunkt. Dabei verzichtet die Firma bei der Bewerber-Auswahl auf Assessment-Center. Stattdessen treffen Fachbereich und Personalentwicklung eine Vorentscheidung und laden Interessenten zum Gespräch ein.

Gute Studienergebnisse und Praxiserfahrung erhöhen die Chancen

„Wir möchten die Bewerber so authentisch wie möglich erleben“, sagt Tölle, und weiter: „Neben fachlichen Aspekten legen wir besonderen Wert auf Menschlichkeit.“ Denn jeder neue Mitarbeiter müsse zu den Werten passen, die im Unternehmen gelebt werden. Besteht nach zwei Gesprächsrunden noch Unsicherheit beim Bewerber, kann dieser einen oder mehrere Tage in die Goldbeck-Welt hineinschnuppern. Die besten Chancen auf ein Traineeship hat laut Tölle, wer gute Studienergebnisse erreicht hat, Praxiserfahrung nachweisen kann und flexibel ist.

Wie beim Familienbetrieb die Karrierechancen von Trainees im Vergleich zu Direkteinsteigern liegen, mag Tölle nicht beurteilen. Karriere im Unternehmen sei über beide Wege möglich. Es käme auch vor, dass sich Hochschulabsolventen auf eine ausgeschriebene Stelle bewerben und gleichzeitig als Trainee, erzählt der Personalmann. Ein Nachteil sei das nicht, ganz im Gegenteil: Kommt es zum Vorstellungsgespräch, können so beide Seiten prüfen, welcher Einstieg der geeignetere ist.

 

Ein Beitrag von:

  • Michael Sudahl

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.