Heiko Mell 01.02.2021, 10:43 Uhr

Arbeitslos: Startprobleme in der Krise

In der Corona-Pandemie können auch sehr gute Absolventen bei der Jobsuche ins Trudeln geraden. Heiko Mell gibt Rat.

Heiko Mell

Karriereberater Heiko Mell.

3.103. Frage/1:

Ich habe ein Abitur mit 1,6 und einer Auszeichnung im Fach Mathematik, einen TU-Bachelor mit 2,8 (eine Begründung sehe ich darin, dass dieser Intensivstudiengang ausschließlich kluge Köpfe angelockt und zugelassen hat), sowie einen TU-Master in Maschinenbau & Management mit 1,4.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Airbus-Firmenlogo
Program Certification Engineering (d/m/f) Airbus
Manching Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Software Developer Simulation (d/f/m) Airbus
Manching Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Software Developer Simulation (d/f/m) Airbus
Manching Zum Job 
Airbus Defence and Space Cyber-Firmenlogo
Security Risk and Accreditation Engineer ((d/f/m) Airbus Defence and Space Cyber
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Airbus Defence and Space Cyber-Firmenlogo
Security Systems Engineer (d/f/m) Airbus Defence and Space Cyber
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Raffinerie Heide GmbH-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur (m/w/d) für Rotating Equipment Raffinerie Heide GmbH
Hemmingstedt Zum Job 
Konzept Informationssysteme GmbH-Firmenlogo
Testingenieur (m/w/d) Testautomatisierung mit Python Konzept Informationssysteme GmbH
München Zum Job 
Airbus Defence and Space Cyber-Firmenlogo
Cyber Security Engineer Aerospace (d/f/m) Airbus Defence and Space Cyber
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Konzept Informationssysteme GmbH-Firmenlogo
Testingenieur (m/w/d) Embedded Systems Konzept Informationssysteme GmbH
Friedrichshafen, Kiel, Meersburg, München Zum Job 
Airbus Defence and Space-Firmenlogo
Cloud Security Architect for Aerospace (d/f/m) Airbus Defence and Space
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Konzept Informationssysteme GmbH-Firmenlogo
Senior Softwareentwickler Embedded Systems (m/w/d) Konzept Informationssysteme GmbH
Friedrichshafen, Kiel, Meersburg, München Zum Job 
Polizei Berlin-Firmenlogo
Sachverständige/Sachverständiger für Elektrotechnik (Embedded Systems) mit Schwerpunkt Automotive IT (w/m/d) Polizei Berlin
Paul Vahle GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Patentingenieur (m/w/d) Paul Vahle GmbH & Co. KG
Paul Vahle GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Leistungselektronik (m/w/d) Paul Vahle GmbH & Co. KG
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Senior Entwicklungsingenieur (m/w/d) Steuerelektronik KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
Paul Vahle GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Systemarchitekt | Industrielle Kommunikationssysteme (m/w/d) Paul Vahle GmbH & Co. KG
Schwoich bei Kufstein (Österreich) Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Teamleiter / Senior Entwicklungsingenieur (m/w/d) Leistungselektronik KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Senior PCB Designer / Layouter (m/w/d) KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Software -Testingenieur (m/w/d) für funktionale Sicherheit KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Senior Software Architect (m/w/d) KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 

Plötzlich Homeoffice: Wie Sie produktiv bleiben 

Ich würde mich also tatsächlich zu den „Einser-Kandidaten“ zählen, auch wegen meiner Ambition, meiner Zielstrebigkeit und meiner Leistungsbereitschaft (was hier aber irgendwo natürlich nur unbelegbare, leere Floskeln sind).

„Suchen Sie den Fehler bei sich“

Antwort/1:

Bei dem für Ihren Anspruch und vermutlich für Ihr entsprechendes Potenzial sehr enttäuschenden Bachelor-Abschluss beziehen Sie sich auf den elitären Rahmen Ihrer TU und sehen darin eine Erklärung für das wenig nach Elite klingende Ergebnis. Nehmen Sie das lieber als eine – in jedem Fall – selbst verschuldete Niederlage hin, suchen Sie den Fehler nur bei sich. Und: Man reift an seinen Niederlagen. Durch das Abiturergebnis vorher und den Master danach ist das etwas ausgeglichen – aber finden Sie in Vorstellungsgesprächen eine Erklärung, die beginnt mit „Ich habe einen Fehler gemacht – und daraus gelernt.“ Das überleben Sie, es schmückt Sie sogar!

Frage/2:

Die Corona-Krise hat meinen Berufseinstieg deutlich erschwert. Meine Wunschstellen als Trainee haben sich teilweise in Luft aufgelöst, mündliche Zusagen wurden widerrufen und meine Wunschbranche (Konsumgüter) leidet unter den Pandemiefolgen. Insofern ist auch ein Direkteinstieg als Alternative derzeit kaum möglich.

Arbeitslos: Berufseinstieg leidet unter Pandemiefolgen

Ich könnte mir jedoch auch für eine akademische Weiterbildung (der Gedanke begleitet mich schon eine Weile) eine Promotion an einem Institut vorstellen. Nun weiß ich, dass Sie einer Promotion als Wirtschaftsingenieur in der Vergangenheit eher skeptisch gegenüberstanden.

Haben wir uns auf völlig falsche Zahlen gestützt? Intensivmediziner im Interview

Würden Sie diese Skepsis auch in der jetzigen Situation und mit weniger Alternativen immer noch so unterschreiben?

Antwort/2:

Es geht nicht um meine Skepsis, sondern ich weise nur darauf hin, dass man zwar den klassischen Dr.-Ing. in Stellenanzeigen als gesucht findet, den promovierten Dipl.-Wirtsch.-Ing. jedoch eher selten. Der Aufwand, um in diesem beruflichen Spektrum zu promovieren, könnte sich also hinterher nicht auszahlen. Oder er könnte wegen mangelnder Nachfrage sogar bremsend auf Ihre späteren Chancen wirken.

In einer Marktwirtschaft kann es zwar durchaus eine Chance bedeuten, den Kunden (Arbeitgebern) etwas anzubieten, was sie bisher nicht gesucht hatten – aber damit ist auch ein sehr großes Risiko verbunden.

Frage/3:

Würden Sie – aus der Not heraus – Absolventen zu einem „Branchenbruch“ raten, wenn in der Wunschbranche aktuell keine Positionen zu besetzen sind?

Antwort/3:

Alles, der Job in einer fremden Branche oder die am Markt nicht nachgefragte Promotion, ist besser als „nichts“, also andauernde Arbeitslosigkeit. Aber die Promotion könnte Ihr heutiges Problem nur in die Zukunft verlagern – es kann nach Promotionsabschluss neue Krisen geben. In der fremden Branche würden Sie allmählich heimisch werden, Sie wüchsen dort hinein. Nach drei bis fünf Jahren wäre dann jene Branche Ihre berufliche Basis, ein erneuter Wechsel in frühere Lieblingsbereiche könnte schwierig werden. Das hängt auch von der Tätigkeit ab: Ein Entwicklungsingenieur wird näher bei einer Branche bzw. einem Produkt „verortet“ als ein Einkäufer oder ein Logistiker, die leichter die Branche wechseln können.

Frage/4:

Ich bin u. a. bei einem Logistikdienstleister in der Automobilbranche im Gespräch. Wie schätzen Sie die Chancen ein, um (eines Tages) aus einer führenden Position einen Unternehmenswechsel oder sogar einen Branchenwechsel aus der Fertigungsindustrie hinaus vollziehen zu können?

Arbeitslos: „Es muss jetzt etwas geschehen“

Antwort/4:

Sie werden dort vorrangig Logistik-Fachmann und damit hochinteressant für Logistikaufgaben auch in anderen Branchen. Oft gelingt es dann, mit dem „Schlüssel Logistik“ in eine Wunschbranche zu wechseln. Es ist ein Weg, wenn auch einer, der den Nachteil aller Umwege hat.

Was mir am meisten Sorgen macht: Ihr Lebenslauf zeigt – bei erkennbar überdurchschnittlichen geistigen Fähigkeiten – erst das enttäuschende Bachelor-Ergebnis und weist jetzt sowohl unter „Praxis“ als auch unter „Bildungsweg“ nur Eintragungen aus, die älter als ein Jahr sind; seitdem ist „nichts“, sind Sie arbeitslos. Es muss jetzt etwas geschehen!

Ein Beitrag von:

  • Heiko Mell

    Heiko Mell ist Karriereberater, Buchautor und freier Mitarbeiter der VDI nachrichten. Er verantwortet die Serie Karriereberatung innerhalb der VDI nachrichten. Auf Wikipedia erfahren Sie mehr zu Heiko Mell

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.