Heiko Mell 01.01.2016, 05:55 Uhr

Kann es sinnvoll sein, eine Gehaltserhöhung abzulehnen?

Von unserer Geschäftsführung (GF) wurde mir in einem Personalgespräch mitgeteilt, daß man in mir einen guten bis sehr guten Mitarbeiter mit Steigerungspotential sieht. Schließlich wollte die GF mein Gehalt um umgerechnet 6% erhöhen und meine Antwort dazu hören. Ich bat um Vertagung. Mittlerweile fand diesbezüglich ein zweites Gespräch statt und ich erklärte, daß mich diese Erhöhung nicht vom Hocker reiße.

In Wahrheit interessiert mich diese sogenannte Gehaltserhöhung nicht, weil sie mir zu gering ist. Ich sehe das eher als schlechten Witz. Damit würde gerade mal die Hälfte der Überstunden bezahlt und anerkannt, die ich sowieso regelmäßig mache. Mein Gehalt ist nicht gerade üppig. Würde meine Frau nicht arbeiten gehen, kämen wir nicht über die Runden.

Wäre es Hochverrat, wenn ich die angebotene Gehaltserhöhung aus obengenannten Gründen ablehnen würde? Ist es üblich, daß man zu einer Gehaltserhöhung gefragt wird?

Antwort:

1. Wir kennen in der Wirtschaft kein Bedürfnisprinzip. Ihre privaten Verhältnisse gehen den Arbeitgeber nichts an, interessieren ihn nicht. Ihre Leistung, Ihr Marktwert, Ihre Unersetzlichkeit für den Betrieb bestimmen Ihr Gehalt.

 

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Planungsingenieur Kommunikationsanlagen (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior Projektingenieur Infrastruktur (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Energieversorgung Halle Netz GmbH-Firmenlogo
Fachingenieur Niederspannung und Einspeiser (m/w/d) Energieversorgung Halle Netz GmbH
Halle (Saale) Zum Job 
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Produktmanager (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 
SOCITEC über STRATEGY & ACTION International GmbH-Firmenlogo
Vertriebsingenieur im Außendienst (m/w/d) Schock-, Vibrations- und Schwingungstechnik SOCITEC über STRATEGY & ACTION International GmbH
deutschlandweit (Home-Office) Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektkoordinator*in (m/w/d) Ladeinfrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Karlsruhe, Mannheim, München, Stuttgart Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes Nordbayern Nürnberg-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für die Projektleitung von Brücken und Ingenieurbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes Nordbayern Nürnberg
Nürnberg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement Bereich verfahrenstechnischer Anlagenbau (Chemie und Pharma) THOST Projektmanagement GmbH
Nürnberg, Dresden, Bremen, Hannover, Kiel, Berlin, Leipzig, Hamburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes Nordbayern Nürnberg-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für Geoinformatik Die Autobahn GmbH des Bundes Nordbayern Nürnberg
Nürnberg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in / Architekt*in / Bauleiter*in (m/w/d) für Bauprojekte der Bereiche Infrastruktur (Flughäfen, Kabeltiefbau, Bahn) THOST Projektmanagement GmbH
Dresden, Berlin, Leipzig Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur / Techniker für elektrische Komponenten in der Vorentwicklung (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Renningen Zum Job 
Linde Material Handling-Firmenlogo
Ingenieur als Abteilungsleiter Mastentwicklung (m/w/d) Linde Material Handling
Aschaffenburg Zum Job 
Solarnative GmbH-Firmenlogo
Qualitätsingenieur Felddatenauswertung (m/w/d) Solarnative GmbH
Lohfelden Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) für Bau- und Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Köln, Frankfurt am Main Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) Bau- / Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Köln, Dortmund, Essen Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Energieberater*in (m/w/d) THOST Projektmanagement GmbH
LKE Gesellschaft für Logistik- und Kommunikationsequipment mbH-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) LKE Gesellschaft für Logistik- und Kommunikationsequipment mbH
Großenhain Zum Job 
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH-Firmenlogo
Projektleiter:in Modernisierung Schienenfahrzeuge CBTC (d/m/w) Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur / Architekt (w/m/d) für die Projektleitung von Lärmschutzbauwerken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Korsch AG-Firmenlogo
Abteilungsleiter Konstruktion Mechanik / Head of Mechanical Design (m/w/d) Korsch AG

2. Sie waren, wie aus anderem Zusammenhang hervorgeht, vor dem Studium viele Jahre lang als gewerblicher Mitarbeiter tätig. Von daher könnten Sie ein für Angestellte falsches Verhältnis zu Feierabend, Überstunden, Bezahlung haben. In vielen Bereichen qualifizierter Angestelltentätigkeit sind Überstunden selbstverständlich, werden sie niemals bezahlt und mit keiner Gehaltserhöhung abgegolten. Und doch sind sie nicht „vergebens“ geleistet. Jeder Geschäftsführer, jedes Vorstandsmitglied wird spontan sagen: „Ich weiß nicht mehr, ob ich früher meine Überstunden bezahlt bekam. Das war mir auch gleichgültig. Ich habe sie als Investition in meine Karriere gesehen. Ohne Überstunden keine Beförderung – also wo ist das Problem?“

 

3. In diesem Jahr gab es durchschnittliche (Tarif-)Erhöhungen von 2 bis 3%. Ihnen wurde die doppelte Höhe offeriert. Das ist vielleicht nicht üppig, aber auch nicht „gar nichts“.

 

4. Nein, Mitarbeiter werden generell nicht gefragt, ob sie eine Erhöhung annehmen. Den Grund für das Vorgehen in Ihrem Fall kenne ich nicht.

 

5. Nein Hochverrat wäre die Ablehnung durch Sie nicht, aber höchst unklug. „Entweder will der kein Geld oder er denkt, er kann uns erpressen“, werden die GF sagen. Die Ablehnung einer Erhöhung ist die Kampfansage. Man hört so gut wie nie, daß Mitarbeiter solche „Kämpfe“ gewinnen. Man nimmt an, bedankt sich und „denkt sich seinen Teil“. Die erlaubte Reaktion ist nicht latenter Widerstand, sondern Arbeitgeberwechsel – wenn man sich den leisten kann.

 

6. Die Aussage der GF, man sähe in Ihnen einen Mitarbeiter mit Steigerungspotential, war Gold wert. Viel mehr als + 6%. Aber das haben Sie fast wieder ruiniert …

 

7. Man bot Ihnen 6 %. Bei Ablehnung hätten Sie nichts. Wo wäre da der Erfolg Ihrer Verweigerung?

 

Kurzantwort:

Frage-Nr.: 1437
Nummer der VDI nachrichten Ausgabe: 44
Datum der VDI nachrichten Ausgabe: 1999-11-05

Ein Beitrag von:

  • Heiko Mell

    Heiko Mell ist Karriereberater, Buchautor und freier Mitarbeiter der VDI nachrichten. Er verantwortet die Serie Karriereberatung innerhalb der VDI nachrichten.  Hier auf ingenieur.de haben wir ihm eine eigene Kategorie gewidmet.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.