Heiko Mell 01.01.2016, 02:02 Uhr

Im Lebenslauf den derzeitigen Arbeitgeber nennen?

Wie soll man seine momentane Stelle und den Arbeitgeber im Lebenslauf umschreiben?

Antwort:

Zunächst einmal gar nicht. Das bezieht sich auf „um“, nicht auf „schreiben“.

Ich schätze, daß etwa 90% (oder mehr) der Bewerber den Namen des derzeitigen Arbeitgebers völlig problemlos und absolut offen angeben. Es ist grundsätzlich nicht(!) damit zu rechnen, daß der Empfänger nun sofort den derzeitigen Arbeitgeber anruft. Ein geringes Restrisiko bleibt aber auf der Fahrt zum Vorstellungsgespräch ist das Risiko eines schweren Verkehrsunfalls auch nicht auszuschließen. Der Normalfall besteht also darin, den derzeitigen Arbeitgeber ebenso offen zu nennen wie evtl. frühere. Wer davon abweicht, sollte ganz solide Gründe dafür haben.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Berliner Hochschule für Technik (BHT)-Firmenlogo
Professur Konstruktion Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen-Firmenlogo
Projektleiter Brandschutz (m/w/d) Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen
Tübingen Zum Job 
Berliner Hochschule für Technik (BHT)-Firmenlogo
Professur Maschinenelemente Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Fink Chem+Tec GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Mechatronik (m/w/d) Fink Chem+Tec GmbH
Leinfelden-Echterdingen Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
IT Security Engineer (d/m/f) Airbus
Manching Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Lead Software Engineer - EW Mission Data Generation System (d/m/w) Airbus
Manching Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) Projektierung / Planung Strom Sekundärtechnik Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
GWG - Wohnungsgesellschaft Reutlingen mbH-Firmenlogo
Abteilungsleiter (m/w/d) für den Baubereich, Abteilung Technik GWG - Wohnungsgesellschaft Reutlingen mbH
Reutlingen Zum Job 
MVV Netze GmbH-Firmenlogo
Spezialist Systeme und Anwendungen (m/w/d) MVV Netze GmbH
Mannheim (Homeoffice) Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) Projektierung / Planung Strom Sekundärtechnik Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Cargo Hold Commodity Manager (d/f/m) Airbus
Bremen Area Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Programm Controlling Transformation and Integration (d/f/m) Airbus
Hamburg Zum Job 
BRUSA Elektronik (München) GmbH-Firmenlogo
Senior Embedded Linux Software Engineer (m/f/d) BRUSA Elektronik (München) GmbH
München Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Senior Projektleiter*in GuD-Anlage (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
BRUSA Elektronik (München) GmbH-Firmenlogo
Prüfmittel Ingenieur / Entwicklungsingenieur Prüfmittel / Applikationsingenieur Labor / Ingenieur Prüfstandsentwicklung (m/w/d) BRUSA Elektronik (München) GmbH
München Zum Job 
engionic Femto Gratings GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Produktionsanlagen und Produktionsprozesse engionic Femto Gratings GmbH
BRUSA Elektronik (München) GmbH-Firmenlogo
Senior Embedded Software Ingenieur (m/w/d) Kommunikation BRUSA Elektronik (München) GmbH
München Zum Job 
Consolar Solare Energiesysteme GmbH-Firmenlogo
Service-Ingenieur (m/w/d) im Innendienst Consolar Solare Energiesysteme GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Heinrich Wassermann GmbH & Co KG-Firmenlogo
Oberbauleiter Tiefbau (m/w/d) Heinrich Wassermann GmbH & Co KG
Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur/in (m/w/d) Trinkwasseraufbereitung Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz GmbH
Blankenburg-Wienrode Zum Job 

Die Nichtnennung hat u. a. zwei gravierende Nachteile:

1. Eine namhafte arbeitgebende Firma mit gutem Ruf in der Branche hebt den Wert der Bewerbung und ergibt Pluspunkte für den Kandidaten. Dieser Effekt entfällt nun.

2. Das klingt wie: „Ich traue Ihnen nicht.“ Wenn man aber den Leuten mißtraut, warum sollte man dann dort arbeiten wollen?

Sofern Sie nun bei der Max Müller GmbH, Seriengeräte, 500 MA, im Privatbesitz, tätig sind und das tatsächlich nicht sagen wollen, dann könnten Sie schreiben:

1. 4. 1986 z. Z. mittelständisches Privatunternehmen (ca. 500 Mitarbeiter), Seriengerätebau

Entwicklungsingenieur zuständig für die Antriebsgruppe (Elektromotoren, Kleinstgetriebe)

Umsetzung vorgegebener Lastenhefte

direkte Kontakte mit Großkunden

Einsatz des CAD-Systems XYZ

Mitwirkung an abteilungsübergreifenden Projektaufgabenständige Arbeitskontakte mit dem Produktionswerk in GB (Englisch).

Ich hoffe, damit auch das „Umschreiben“ der „momentanen Stelle“ abgedeckt zu haben, denn eigentlich kann ich mit diesem Teil der Frage nichts anfangen. Man schreibt halt die Tätigkeitsbezeichnung aus der Stellenbeschreibung, dem Organigramm oder ggf. aus dem Arbeitsvertrag hin so, wie sie später im Zeugnis stehen wird. Hier gibt es keine Alternative zur klaren, wahren Aussage.

Kurzantwort:

Es ist grundsätzlich üblich, im Lebenslauf den derzeitigen Arbeitgeber offen zu benennen. Das daraus resultierende Risiko ist geringer, als oft befürchtet wird, und könnte als „geschäftsüblich“ bezeichnet werden.

Frage-Nr.: 1136
Nummer der VDI nachrichten Ausgabe: 44
Datum der VDI nachrichten Ausgabe: 1998-10-30

Ein Beitrag von:

  • Heiko Mell

    Heiko Mell ist Karriereberater, Buchautor und freier Mitarbeiter der VDI nachrichten. Er verantwortet die Serie Karriereberatung innerhalb der VDI nachrichten. Auf Wikipedia erfahren Sie mehr zu Heiko Mell

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.