Heiko Mell 01.01.2016, 02:02 Uhr

Im Lebenslauf den derzeitigen Arbeitgeber nennen?

Wie soll man seine momentane Stelle und den Arbeitgeber im Lebenslauf umschreiben?

Antwort:

Zunächst einmal gar nicht. Das bezieht sich auf „um“, nicht auf „schreiben“.

Ich schätze, daß etwa 90% (oder mehr) der Bewerber den Namen des derzeitigen Arbeitgebers völlig problemlos und absolut offen angeben. Es ist grundsätzlich nicht(!) damit zu rechnen, daß der Empfänger nun sofort den derzeitigen Arbeitgeber anruft. Ein geringes Restrisiko bleibt aber auf der Fahrt zum Vorstellungsgespräch ist das Risiko eines schweren Verkehrsunfalls auch nicht auszuschließen. Der Normalfall besteht also darin, den derzeitigen Arbeitgeber ebenso offen zu nennen wie evtl. frühere. Wer davon abweicht, sollte ganz solide Gründe dafür haben.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Koordinator (m/w/d) Energiedatenmanagement Schwerpunkt Messzugang Open Grid Europe GmbH
Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Simulationsingenieur (m/w/d) Strukturmechanik Automotive Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG
Biberach an der Riss Zum Job 
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Anlagenbau / Maschinenbau / Gasturbinen (m/w/d) Open Grid Europe GmbH
Deutsche Infineum GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Plant Contact Engineer (m/w/d) Deutsche Infineum GmbH & Co. KG
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Projektleiter Rohrleitungstechnik (m/w/d) Open Grid Europe GmbH
ASML-Firmenlogo
Prozessingenieur:in Laser-Strukturierung ASML
ASML-Firmenlogo
Prozessingenieur:in Klebetechnologie ASML
ASML-Firmenlogo
Projektleiter:in Product Engineering ASML
Regierungspräsidium Freiburg-Firmenlogo
Master / Diplom (Univ.) Bauingenieurwesen oder vergleichbar mit Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau Regierungspräsidium Freiburg
Freiburg Zum Job 
Knauf PFT GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Betriebsleiter Baumaschinenfertigung (m/w/d) Knauf PFT GmbH & Co. KG
Iphofen Zum Job 
Fraunhofer-Gesellschaft-Firmenlogo
Architekt*in / Dipl.-Ingenieur*in - Vergabe von Bau- & Bauplanungsleistungen Fraunhofer-Gesellschaft
München Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Qualitätsingenieur BMW (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg bei Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur Verkehrsbehörde (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Bad Gandersheim, Hannover Zum Job 
Rittal-Firmenlogo
Prüfingenieur / Prüftechniker (m/w/d) Elektrotechnik Produktentwicklung Stromverteilung Rittal
Herborn Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur Baulandentwicklung Tiefbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Osnabrück Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur oder Architekt als Projektleiter im Agrar- und Spezialbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Lüneburg Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur oder Architekt als Projektmanager im Agrar- und Spezialbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Bremerhaven Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) für die Prüfung von Planungen und Bauvorbereitungen im Bereich der kommunalen Straßenbauförderung Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Metropolregion Hannover / Braunschweig / Göttingen / Wolfsburg Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Bauingenieure (w/m/d) Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Hannover Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für die Prüfung von Planungen und Bauvorbereitungen im Bereich der kommunalen Straßenbauförderung Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Metropolregion Hannover / Braunschweig / Göttingen / Wolfsburg Zum Job 

Die Nichtnennung hat u. a. zwei gravierende Nachteile:

1. Eine namhafte arbeitgebende Firma mit gutem Ruf in der Branche hebt den Wert der Bewerbung und ergibt Pluspunkte für den Kandidaten. Dieser Effekt entfällt nun.

2. Das klingt wie: „Ich traue Ihnen nicht.“ Wenn man aber den Leuten mißtraut, warum sollte man dann dort arbeiten wollen?

Sofern Sie nun bei der Max Müller GmbH, Seriengeräte, 500 MA, im Privatbesitz, tätig sind und das tatsächlich nicht sagen wollen, dann könnten Sie schreiben:

1. 4. 1986 z. Z. mittelständisches Privatunternehmen (ca. 500 Mitarbeiter), Seriengerätebau

Entwicklungsingenieur zuständig für die Antriebsgruppe (Elektromotoren, Kleinstgetriebe)

Umsetzung vorgegebener Lastenhefte

direkte Kontakte mit Großkunden

Einsatz des CAD-Systems XYZ

Mitwirkung an abteilungsübergreifenden Projektaufgabenständige Arbeitskontakte mit dem Produktionswerk in GB (Englisch).

Ich hoffe, damit auch das „Umschreiben“ der „momentanen Stelle“ abgedeckt zu haben, denn eigentlich kann ich mit diesem Teil der Frage nichts anfangen. Man schreibt halt die Tätigkeitsbezeichnung aus der Stellenbeschreibung, dem Organigramm oder ggf. aus dem Arbeitsvertrag hin so, wie sie später im Zeugnis stehen wird. Hier gibt es keine Alternative zur klaren, wahren Aussage.

Kurzantwort:

Es ist grundsätzlich üblich, im Lebenslauf den derzeitigen Arbeitgeber offen zu benennen. Das daraus resultierende Risiko ist geringer, als oft befürchtet wird, und könnte als „geschäftsüblich“ bezeichnet werden.

Frage-Nr.: 1136
Nummer der VDI nachrichten Ausgabe: 44
Datum der VDI nachrichten Ausgabe: 1998-10-30

Ein Beitrag von:

  • Heiko Mell

    Heiko Mell ist Karriereberater, Buchautor und freier Mitarbeiter der VDI nachrichten. Er verantwortet die Serie Karriereberatung innerhalb der VDI nachrichten.  Hier auf ingenieur.de haben wir ihm eine eigene Kategorie gewidmet.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.