Designpreis von Michelin 26.10.2016, 12:05 Uhr

Das sind die Renner der Zukunft: elektrisch, autonom, schlau

Rennwagen ohne Reifen? Oder mit flexibler, austauschbarer Kabine? Wenn Sie Lust auf Rennwagen der Zukunft haben, dann sind die Siegerentwürfe der Michelin Design Challenge für das legendäre Langstreckenrennen von Le Mans genau das Richtige. 

Nicht der Siegerentwurf, aber spektakulär ist die Studie des Flugzeugentwicklers Carlos Eduardo de Carvalho: Er hat ein Rennauto entworfen mit Flügelrädern. Die Räder sind fächerartig aufgebaut und sollen den Bodenkontakt auch in Kurven verbessern.

Foto: Michelin

Platz 1: der Infiniti von Tao Ni.

Foto: Michelin

Siegerentwurf: Der chinesische Designer Tao Ni hat mit dem „Infiniti“ den Siegerentwurf der Michelin Design Challenge für das Rennauto der Zukunft geliefert. Der Clou ist die flexible Fahrerkabine, die in Sekundenschnelle getauscht werden kann.

Foto: Michelin

Platz 2: der Bentley von Daniel Bacelar Pereira.

Foto: Michelin

Platz 2 erreichte Daniel Pereira mit einem klassisch wirkenden Bentley, der rein elektrisch angetrieben wird.

Foto: Michelin

Platz 3: Maserati von Kurt Scanlan.

Foto: Michelin

Kurt Scanlan aus Kanada hat seinem Entwurf für einen Maserati große vertikale Flossen verpasst, die das Auto förmlich „um die Kurven fliegen“ lassen würden.

Foto: Michelin

Platz 4: der Neuaura von Vruttant S. Phatak.

Foto: Michelin

Platz 5: der Embraer P1 Phenom von Carlos Eduardo de Carvalho.

Foto: Michelin

Die Fächerräder des Embraer-Entwurfs, der auf Rang 5 landete, sind wirklich spektakulär.

Foto: Michelin

Platz 6: der Citroen C030 LMP1 von David Voltner.

Foto: Michelin

Platz 7: der Audi R28 von Mehdi Alamdari & Vahid Shahvirdi.

Foto: Michelin

Platz 8: der Bentley Speed X von Guilherme Kataoka, Luiz Ortega & Marcelo Toledo.

Foto: Michelin

Platz 9: der Bugatti Wimille von Vladislav Semenov & Maria Ryadno.

Foto: Michelin

Platz 10: der Hydracross von Josh Gadomski.

Foto: Michelin

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
MB Global Engineering GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter Elektrotechnik (m/w/d) MB Global Engineering GmbH & Co. KG
Darmstadt Zum Job 
Nitto Advanced Film Gronau GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) im Bereich Maschinen- und Anlagentechnik Nitto Advanced Film Gronau GmbH
Städtische Wohnungsgesellschaft Eisenach mbH-Firmenlogo
Bauingenieur Hochbau / Architekt (m/w/d) Städtische Wohnungsgesellschaft Eisenach mbH
Eisenach Zum Job 
IT-Consult Halle GmbH-Firmenlogo
Trainee SAP HCM / Personalwirtschaft (m/w/d) IT-Consult Halle GmbH
Halle (Saale) Zum Job 
Regierungspräsidium Freiburg-Firmenlogo
Bachelor / Dipl. Ing. (FH) (w/m/d) der Fachrichtung Wasserwirtschaft, Umwelt, Landespflege oder vergleichbar Regierungspräsidium Freiburg
Freiburg im Breisgau Zum Job 
Dorsch Gruppe-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Tragwerksplanung mit Perspektive auf Fachbereichsleitung Dorsch Gruppe
Wiesbaden Zum Job 
Clariant SE-Firmenlogo
Techniker* für Automatisierungstechnik Clariant SE
Oberhausen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern-Firmenlogo
Projektingenieur für Brückenbau / Tunnelbau / Ingenieurbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieurin oder Bauingenieur in der Schlichtungsstelle (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Big Dutchman International GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Techniker / Meister (m/w/d) Big Dutchman International GmbH
BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Entwickler / Konstrukteur für die Verdichterentwicklung (m/w/x) BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG
Großenhain Zum Job 
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Ingenieur Verfahrenstechnik / Prozessingenieur (m/w/d) Griesemann Gruppe
Wesseling, Köln Zum Job 
Energieversorgung Halle Netz GmbH-Firmenlogo
Fachingenieur Netzbetrieb Strom (m/w/d) Energieversorgung Halle Netz GmbH
Halle (Saale) Zum Job 
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
COO (m/w/d) über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Norddeutschland Zum Job 
Hamburger Wasser-Firmenlogo
Ingenieur/Referent (m/w/d) Vergabe Ingenieur-/ Bauleistungen Hamburger Wasser
Hamburg Zum Job 
Möller Medical GmbH-Firmenlogo
Industrial Engineer (m/w/d) Möller Medical GmbH
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur "Elektrifizierte Fahrzeugantriebssysteme" THU Technische Hochschule Ulm
MÜNZING CHEMIE GmbH-Firmenlogo
Prozessoptimierer (m/w/d) für die chemische Industrie MÜNZING CHEMIE GmbH
Elsteraue Zum Job 
Energieversorgung Halle Netz GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur - Fernwärme/Energietechnik (m/w/d) Energieversorgung Halle Netz GmbH
Halle (Saale) Zum Job 

Die Aufgabe war schon riesig. Zukunftsweisende Technologien, echte Innovationen und pioniermäßige Lösungen waren gefragt bei der Michelin Challenge Design. Die Bewerber sollten ein Rennauto entwerfen, das in der Lage wäre, im Jahr 2030 das 24-Stunden-Rennen von Le Mans zu gewinnen.

Jetzt hat der Reifenhersteller aus rund 1600 Bewerbern die Sieger gekürt. Den ersten Preis räumt ein erst 26 Jahre alter Designer aus China ab: Tao Ni entwarf einen „Infiniti“, der äußerlich so erscheint, wie eine sportliche Zukunftsvision eben aussehen muss – noch ein bisschen flacher, schicker, raketenartiger als die heutigen Modelle. Der Entwurf wirkt wie ein Katamaran auf Rädern, aber die Argumente, die die Jury überzeugten, liegen innen.

In jedem Rad steckt ein weiteres

Der Clou ist die flexible Fahrerkabine, die in Sekundenschnelle getauscht werden kann. Eine ist für den menschlichen Fahrer gedacht, die andere soll autonomes Fahren ermöglichen. Bei einem 24-Stunden-Rennen soll der Roboter-Pilot nach der Idee des Designers vor allem die Nachtfahrten übernehmen, weil er mithilfe von Sensoren sicher navigieren kann, wo das menschliche Auge an seine Grenzen stößt.

Die zweite bemerkenswerte Innovation im Siegerentwurf steckt in den Rädern. Jedes einzelne hat wiederum ein zusätzliches inneres Rad, das diagonal ausgestellt werden kann und so höhere Kurvengeschwindigkeiten ermöglichen soll.

Elektrische Steuerung über leitfähige Kunststoffe

Dass Rennwagen im Jahr 2030 elektrisch und zumindest teilautonom fahren werden, davon gehen die meisten Designer aus, die sich am Wettbewerb beteiligt haben. So auch Daniel Pereira, der seinen äußerlich sehr klassisch wirkenden Bentley im britischen Racing Green mit einem reinen Elektroantrieb versah und damit Platz 2 erreichte.

Vor allem auf optimierte Aerodynamik setzt indes der Drittplatzierte, Kurt Scanlan aus Kanada. Er verpasste seinem Entwurf große vertikale Flossen, die das Auto förmlich „um die Kurven fliegen“ lassen würden, wie er sagt. Und das meint er nicht bloß metaphorisch, denn die das Auto umfließende Luft soll in den Kurven so viel Stabilität erzeugen, dass man Reifen mit dünneren Profilen nutzen könne und auch weniger Abtrieb am Fahrzeug nötig sei.

„Das Ergebnis sind geringere Rundenzeiten und weniger Boxenstopps“, sagt Scanlan, der eine weitere interessante Idee vorgesehen hat: Die Streben und Naben an der Vorderachse sollen aus leitfähigen Polymeren gefertigt werden, also speziellen Kunststoffen, die durch elektrische Impulse ihre Form ändern können. So sollen sowohl Räder als auch Flossen präzise gesteuert werden.

Fächer statt Reifen

Alles in allem sind die Rennwagen der Zukunft also wohl vor allem eines: schlauer. Optisch sind die meisten indes nicht so aufregend. In dieser Hinsicht macht der auf Rang 5 liegende Entwurf von Carlos Eduardo de Carvalho noch am meisten her, denn er ist extrem schlank und verfügt über Räder, die wie das Innenleben einer Flugzeugturbine aussehen: fächerartig und himmelweit entfernt von heutigen Gummireifen.

Tatsächlich kommt die Analogie zur Flugzeugtechnik nicht von ungefähr, denn der Designer arbeitet für die brasilianische Firma Embraer, die eigentlich Business-Jets baut. Die „Flügelräder“ sollen dafür sorgen, dass das Auto immer fest auf allen vier Füßen steht, und das ermöglicht dann wiederum schnellere Kurvenfahrten.

Wer die Siegerentwürfe live sehen will, kann das zwischen dem 8. und 22. Januar 2017 auf der Auto Show in Detroit tun. Und hier finden Sie eine spektakuläre McLaren-Studie zur Zukunft in der Formel 1.

 

Ein Beitrag von:

  • Werner Grosch

    Werner Grosch ist Journalist und schreibt vor allem über Technik. Seine Fachgebiete sind unter anderem Elektromobilität, Energie, Robotik und Raumfahrt.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.