Druckluft statt Benzin und Strom 24.05.2013, 13:00 Uhr

Druckluft-Hybrid von Peugeot und Citroën geht 2016 in Serie

Die meisten Autos fahren noch mit Benzin, bei Hybrid-Fahrzeugen summt auch noch ein Elektromotor. Doch nun haben die französischen Autobauer Peugeot und Citroën eine Alternative zur Alternative entwickelt. Ihr neuartiger Druckluft-Hybridantrieb geht 2016 in Serie, bestätigte PSA.

In der blauen Druckluftflasche im Fahrzeugboden speichern die Ingenieure des Autokonzerns PSA Energie, die beim Anfahren genutzt wird. Der Hybridantrieb mit Druckluft soll im Stadtverkehr 45 Prozent Kraftstoff einsparen.

In der blauen Druckluftflasche im Fahrzeugboden speichern die Ingenieure des Autokonzerns PSA Energie, die beim Anfahren genutzt wird. Der Hybridantrieb mit Druckluft soll im Stadtverkehr 45 Prozent Kraftstoff einsparen.

Foto: PSA

Die Idee der französischen Ingenieure ist verblüffend. Statt Energie in teuren und dazu schweren Batterien zu speichern, wollen sie Energie in Form von Druckluft lagern. Zehn bis fünfzehn Prototypen mit der neuen Antriebsart „HybridAir“ hat der französische Autohersteller PSA (Peugeot und Citroën) bereits gebaut und getestet. Ab dem Jahr 2016 will PSA Kleinwagen mit Druckluft-Hybridantrieb in Serie produzieren. Der PSA-Konzern bestätigte dies am Donnerstag auf dem „PSA Peugeot Citroën Innovationstag“ in Grevenbroich. Das System wurde vom PSA-Konzern gemeinsam mit Bosch und Faurecia entwickelt.

Bremsenergie wird im Drucklufttank gespeichert

Eine blaue Stahlflasche im Fahrzeugboden dient als Drucklufttank und damit als Energiespeicher. Die Flasche, die rein äußerlich einer Taucherflasche gleicht, kann mit einem Volumen von 20 Litern etwa 250 Bar zusammengepresste Luft sammeln. Dabei wird die Druckluft während der Fahrt laufend erzeugt. Immer wenn der Fahrer vom Gaspedal geht oder bremst, wird Bewegungsenergie zurückgewonnen und durch ein Hydrauliksystem in die Flasche befördert. Mit der überschüssigen Bremsenergie wird die Luft im Tank komprimiert und Druck aufgebaut.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
MB Global Engineering GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter Elektrotechnik (m/w/d) MB Global Engineering GmbH & Co. KG
Darmstadt Zum Job 
Nitto Advanced Film Gronau GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) im Bereich Maschinen- und Anlagentechnik Nitto Advanced Film Gronau GmbH
Städtische Wohnungsgesellschaft Eisenach mbH-Firmenlogo
Bauingenieur Hochbau / Architekt (m/w/d) Städtische Wohnungsgesellschaft Eisenach mbH
Eisenach Zum Job 
IT-Consult Halle GmbH-Firmenlogo
Trainee SAP HCM / Personalwirtschaft (m/w/d) IT-Consult Halle GmbH
Halle (Saale) Zum Job 
Regierungspräsidium Freiburg-Firmenlogo
Bachelor / Dipl. Ing. (FH) (w/m/d) der Fachrichtung Wasserwirtschaft, Umwelt, Landespflege oder vergleichbar Regierungspräsidium Freiburg
Freiburg im Breisgau Zum Job 
Dorsch Gruppe-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Tragwerksplanung mit Perspektive auf Fachbereichsleitung Dorsch Gruppe
Wiesbaden Zum Job 
Clariant SE-Firmenlogo
Techniker* für Automatisierungstechnik Clariant SE
Oberhausen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern-Firmenlogo
Projektingenieur für Brückenbau / Tunnelbau / Ingenieurbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieurin oder Bauingenieur in der Schlichtungsstelle (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Big Dutchman International GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Techniker / Meister (m/w/d) Big Dutchman International GmbH
BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Entwickler / Konstrukteur für die Verdichterentwicklung (m/w/x) BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG
Großenhain Zum Job 
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Ingenieur Verfahrenstechnik / Prozessingenieur (m/w/d) Griesemann Gruppe
Wesseling, Köln Zum Job 
Energieversorgung Halle Netz GmbH-Firmenlogo
Fachingenieur Netzbetrieb Strom (m/w/d) Energieversorgung Halle Netz GmbH
Halle (Saale) Zum Job 
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
COO (m/w/d) über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Norddeutschland Zum Job 
Hamburger Wasser-Firmenlogo
Ingenieur/Referent (m/w/d) Vergabe Ingenieur-/ Bauleistungen Hamburger Wasser
Hamburg Zum Job 
Möller Medical GmbH-Firmenlogo
Industrial Engineer (m/w/d) Möller Medical GmbH
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur "Elektrifizierte Fahrzeugantriebssysteme" THU Technische Hochschule Ulm
MÜNZING CHEMIE GmbH-Firmenlogo
Prozessoptimierer (m/w/d) für die chemische Industrie MÜNZING CHEMIE GmbH
Elsteraue Zum Job 
Energieversorgung Halle Netz GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur - Fernwärme/Energietechnik (m/w/d) Energieversorgung Halle Netz GmbH
Halle (Saale) Zum Job 
Der Hybridantrieb mit Druckluft soll schon 2016 in Serie gehen.

Der Hybridantrieb mit Druckluft soll schon 2016 in Serie gehen.

Quelle: PSA

Ist die Flasche gefüllt, kann der Verbrennungsmotor eine Pause machen und schaltet sich ab. Dann wird die Kraft der Druckluft über die Hydraulik zum Getriebe und damit an die Räder übertragen. Bis zu einer Geschwindigkeit von 70 km/h ist dieser Modus einsetzbar. Der Druckluft-Hybrid ist im Prototypen mit einem Dreizylinder-Benziner über ein herkömmliches Getriebe gekoppelt. Motor und Druckluft ergeben eine Gesamtleistung von 122 PS.

Aufladezeit nur zehn Sekunden

Zwar reicht die Kraft einer vollgeladenen Druckluftflasche nur, um das Auto 300 bis 400 Meter anzutreiben. Das entspricht einer Menge von 20 Milliliter Benzin. Doch die Wirkung ist enorm. Denn der Druckspeicher ist in nur zehn Sekunden voll aufgeladen. Deshalb kann ein Auto in der Stadt praktisch nach jedem Stopp mit Druckluft anfahren und braucht den Verbrennungsmotor erst, wenn das Auto Tempo aufgenommen hat.

Das Aufladen geschieht dabei nicht nur beim Bremsen und Ausrollen, sondern auch dann, wenn der Benzinmotor im optimalen Leistungsbereich läuft. Die kurze Aufladezeit ermöglicht, den Hybridantrieb insgesamt häufiger einzusetzen als einen Elektrohybrid, so PSA.

Günstiger Preis dank Verzicht auf Batterie

„Der Hybrid wird damit auch für Kleinwagen attraktiv und bezahlbar“, erläuterte in Grevenbroich Projektleiter Karim Mokaddem. Der Kostenvorteil im Vergleich zu einem herkömmlichen Hybridantrieb soll bei 50 Prozent liegen. Vor allem wird keine teure Batterie benötigt wie bei einem Elektroantrieb.

Enorm sind die möglichen Einsparungen an Kraftstoff: Mokaddem erwartet Verbrauchsreduzierungen von 45 Prozent im Stadtverkehr. Dies würde bedeuten, dass Kleinwagen wie der Citroën C3 oder der Peugeot 208 nur unter drei Liter Benzin auf 100 Kilometer benötigen. Die CO2-Emissionen liegen dann bei lediglich 69 Gramm pro Kilometer. Citroën C3 und Peugeot 208, die für die Serienfertigung des neuen Antriebs vorgesehen sind, sollen einen Normverbrauch von 2,9 Litern pro 100 Kilometer erreichen.

Die HybridAir-Technik könnte auch für Kleintransporter von Paketdiensten und Handwerkern interessant werden. Denn die Vorteile der Technik liegen besonders im Stop-and-Go-Verkehr. Für größere Fahrzeuge sieht PSA keinen Bedarf, da die Technik auf langen Strecken nicht einsetzbar ist.

 

Ein Beitrag von:

  • Petra Funk

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.