Prognosen 14.10.2020, 10:30 Uhr

Verheerendes Herbstgutachten: Deutsche Wirtschaft bricht stark ein

Die Deutsche Wirtschaft bricht 2020 in der Corona-Krise stärker ein als bereits angenommen.

Mitten in der Wirtschaftskrise. Foto: panthermedia.net/pressmaster

Mitten in der Wirtschaftskrise.

Foto: panthermedia.net/pressmaster

Im Frühjahr war ein Einbruch der deutschen Wirtschaft bereits zu erwarten. Doch das Herbstgutachten legt offen, dass der Wirtschaftseinbruch noch stärker ist als angenommen.

Führende Wirtschaftsforschungsinstitute haben heute ihr Herbstgutachten veröffentlicht. Dabei senkten sie die Prognose für das Bruttoinlandsprodukt um mehr als einen Prozentpunkt auf minus 5,4 %. Für 2021 gehen die Forscher aber noch von einem Wachstum von 4,7 % aus. Im Frühjahr lag diese Annahme noch bei einem Plus von 5,8 %. Das erwartete Minus berechneten die Forscher zuvor mit 4,2 %.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
EKS Montage GmbH-Firmenlogo
Bauleiter Bautechnik - Stationen SuedOstLink (m/w/d) EKS Montage GmbH
deutschlandweit Zum Job 
EKS Montage GmbH-Firmenlogo
Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (m/w/d) EKS Montage GmbH
deutschlandweit Zum Job 
EKS Montage GmbH-Firmenlogo
Bauleiter E-Technik - Stationen SuedOstLink (m/w/d) EKS Montage GmbH
deutschlandweit Zum Job 
ENERCON GmbH-Firmenlogo
Entwicklungs- und Versuchsingenieur (m/w/d) Akustik ENERCON GmbH
Aurich bei Emden Zum Job 
Corventis GmbH-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/d) Corventis GmbH
Großraum Ravensburg Zum Job 
Iventa-Firmenlogo
Wind Engineer (m/f/d) Iventa
Hamburg, Köln, Wien (Österreich) Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Fachingenieur (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Bauwerkserhaltung Die Autobahn GmbH des Bundes
HARTING IT Services GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Praktikum / Abschlussarbeit - IT Product Lifecycle Management HARTING IT Services GmbH & Co. KG
Espelkamp Zum Job 
HARTING Electric Stiftung & Co. KG-Firmenlogo
Produktmanager Industriesteckverbinder (m/w/d) HARTING Electric Stiftung & Co. KG
Espelkamp Zum Job 
HARTING Electric Stiftung & Co. KG-Firmenlogo
Prozessexperte SAP APO ePP/DS (m/w/d) HARTING Electric Stiftung & Co. KG
Espelkamp Zum Job 
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Magnetschwebebahnsystem Firmengruppe Max Bögl
Sengenthal Zum Job 
HARTING IT Services GmbH & Co. KG-Firmenlogo
SAP Inhouse Consultant PP/APO ePPDS HARTING IT Services GmbH & Co. KG
Espelkamp, Berlin Zum Job 
HARTING IT Services GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Praktikum / Abschlussarbeit im Bereich DevOps HARTING IT Services GmbH & Co. KG
Berlin, remote Zum Job 
Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker als Bauleiter (m/w/d) für Hochbauprojekte Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG
Liebenau bei Nienburg / Weser Zum Job 
HARTING IT Services GmbH & Co. KG-Firmenlogo
SAP Inhouse Consultant PP/APO ePPDS HARTING IT Services GmbH & Co. KG
Espelkamp Zum Job 
Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauleiter (m/w/d) Tiefbau - Straßenbau Magdeburg Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG
Magdeburg Zum Job 
ANDRITZ HYDRO GmbH-Firmenlogo
System Engineer (m/w/d) - Oil Hydraulics and Subsystems Compact Hydro ANDRITZ HYDRO GmbH
Ravensburg Zum Job 
Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Statiker (m/w/d) Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG
Liebenau bei Nienburg / Weser Zum Job 
FRITSCH Bakery Technologies GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Leiter Elektrokonstruktion (m/w/d) FRITSCH Bakery Technologies GmbH & Co. KG
Markt Einersheim Zum Job 

„Ein Gutteil des Einbruchs aus dem Frühjahr ist zwar schon aufgeholt, aber der verbleibende Aufholprozess stellt die mühsamere Wegstrecke zurück zur Normalität dar“, gab Stefan Kooths, Konjunkturchef des IfW Kiel an.

Erst Ende 2022 dürfte die deutsche Wirtschaft sich wieder erholen

Die Forscher gehen davon aus, dass sich die deutsche Wirtschaft erst wieder Ende 2022 normalisiert. Für dieses Jahr gehen die Wirtschaftswissenschaftler von einem BIP-Anstieg von 2,7 % aus.

Als Bremse wirken vor allem Branchen, die auf soziale Kontakte angewiesen sind. Darunter fallen Tourismus und Gastronomie. Auch der Luftverkehr befindet sich im wortwörtlichen Sinkflug. Wir berichten hier über die Krise der Luftfahrt.

„Dieser Teil der deutschen Wirtschaft wird noch längere Zeit unter der Corona-Pandemie leiden“, so Kooths.

Einen Aufschwung sieht Kooths erst, wenn es einen wirksamen Impfstoff gegen das Corona-Virus gebe. Erst kürzlich musste Johnson & Johnson aufgrund einer Krankheit einer Testperson die klinische Studie unterbrechen.

Corona-Pandemie legt deutsche Wirtschaft lahm

Die Corona-Pandemie legt unsere Wirtschaft damit deutlich stärker lahm als zunächst angenommen. Ob eingeschränkte Produktion oder Beschränkungen vieler Dienstleister: Im zweiten Quartal 2020 brach das Bruttoinlandsprodukt mit 9,7 % im Rekordtempo ein. Ein zweiter Lockdown könnte die Belebung wieder zunichte machen.

„Das größte Risiko für die Prognose bleibt der ungewisse Pandemieverlauf“, sagen die Institute.

Das Ausmaß der Firmenpleiten sei noch nicht absehbar. Das betrifft sowohl In- als auch Ausland.

Das Herbstgutachten dient der Regierung als Basis für Projektionen. Erarbeitet wird das Gutachten vom DIW in Berlin, vom Ifo-Institut in München, vom Kieler IfW, vom IWH in Halle sowie vom RWI in Essen.

Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Lesen Sie auch:
Wie Covid-19 auf die Kapitalmärkte wirkt

Ein Beitrag von:

  • ingenieur.de

    Technik, Karriere, News, das sind die drei Dinge, die Ingenieure brauchen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.