Investitionen 22.01.2021, 10:19 Uhr

Die ESG-Standards kommen: So umschiffen Sie Fallstricke

ESG steht für steht für Umwelt (Environment), Soziales (Social) sowie Aufsichtsstrukturen (Governance) und soll Anlegern helfen Ihre Investitionen nach diesen Kriterien auszurichten. Dabei sind aber eine Menge Fallstricke zu beachten.

Grafik mit Münzen

Bei der Beurteilung der Nachhaltigkeit eines Unternehmens spielen mehrere Aspekte eine Rolle.

Foto: panthermedia.net/chepko

Speziell „grüne“ Investments, also Anlagen im Bereich der Kreislaufwirtschaft, wie zum Beispiel erneuerbaren Energien haben in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen. Auch Fragen nach guter Unternehmensführung und wie sich ein Unternehmen gegenüber ihren Anspruchsgruppen verhält, können, Stichwort schwarze Kassen bei Siemens, große finanzielle Risiken bergen.

ESG-Rating: Chancen und Risiken sinnvoll bewerten

So erscheint es sinnvoll, dass Anleger diese Chancen und Risiken abseits einer Bilanz sinnvoll bewerten und einordnen können sollen. Dies verspricht ein ESG-Rating. Hierbei gibt es verschiedene Anbieter und mangels klar definierter Standards sind die Ergebnisse bei einzelnen Unternehmen und Staaten auch himmelweit auseinander. So gibt es Anbieter, die einen Best-in-Class-Ansatz verwenden. Klar, Tabakproduzenten und -verkäufer erhalten aufgrund ihres wohl unbestritten schädlichen Produktes keine guten Noten. Aber reicht es nicht, das Unternehmen herauszufinden, welches in diesem Sektor die besten Noten hat?

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Sika Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Anlagentechnik mit Schwerpunkt Elektrotechnik Sika Deutschland GmbH
Stuttgart Zum Job 
VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
nsc Sicherheitstechnik GmbH-Firmenlogo
Mess- und Prüfingenieur (m/w/d) nsc Sicherheitstechnik GmbH
Bielefeld Zum Job 
Reinhard Feickert GmbH-Firmenlogo
Bautechniker / Bauingenieur (m/w/d) in der Bauberechnung Reinhard Feickert GmbH
Witzleben Zum Job 
VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in im Themenbereich Circular Ecomony VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
Framatome-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) für robotikgesteuerte zerstörungsfreie Prüfungen Framatome
Erlangen Zum Job 
WITTENSTEIN SE-Firmenlogo
Produktmanager (w/m/d) Mechatronik WITTENSTEIN SE
Igersheim Zum Job 
Staatliches Baumanagement Hannover-Firmenlogo
Ingenieure (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik Staatliches Baumanagement Hannover
Hannover Zum Job 
Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/f/d) Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH
Darmstadt Zum Job 
Netzgesellschaft Gütersloh mbH-Firmenlogo
Leiter (m/w/d) Netzmanagement Netzgesellschaft Gütersloh mbH
Gütersloh Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Berlin, Hamburg, Hannover Zum Job 
Richard Liesegang GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter/-in (m/w/d) Industrieabbruch Richard Liesegang GmbH & Co. KG
Hürth, bundesweit Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in Energieerzeugung (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Senior Projektmanager*in (m/w/d) Bau- / Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Pforzheim, Stuttgart Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*innen (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Terminplanung (Oracle Primavera) für Industrieprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen, Freiburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Projektsteuerung THOST Projektmanagement GmbH
Burghausen,München,Memmingen Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Projektmanager*in (m/w/d) Bereich Bau / Immobilien THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart,Pforzheim Zum Job 
Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.-Firmenlogo
Bauingenieur / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) als Referent Technik und Normung Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in / Projektmanager*in (m/w/d) für Bauprojekte THOST Projektmanagement GmbH
München Zum Job 

Viele Anbieter arbeiten daher einerseits mit harten negativen Kriterien wie zum Beispiel, dass Rüstung, Kinderarbeit und Drogen außen vor bleiben und gleichzeitig mit einem Ratingsystem von gut bis schlecht. In vielen Punkten herrscht aber offener Dissens. So setzen einige Länder, Investoren und Ratingagenturen auf die CO2-Freundlichkeit des Atomstroms und bewerten Unternehmen, die diesen produzieren mit gut, während andere wiederum die Unfallgefahren hervorheben und daher auf diese Energiequelle verzichten wollen. Eine abschließende Beurteilung erscheint schwer.

EU-Richtlinien: Verbindliche Standards

Daher hat sich nun die Europäische Union zum Ziel gesetzt hier verbindliche Standards zu entwickeln und Lösungen zu präsentieren. Wer den Krümmungsgrad von Bananen normieren kann, kann bei solch einem Projekt doch nicht scheitern möchte man jovial hinüberrufen. Aber es wird sogar noch verbindlicher.

Porträtbild von Michael Thaler

Michael Thaler ist Vorstand der Top Vermögen in Starnberg.

Foto: Top Vermögen

Die EU-Richtlinie sieht unter anderem vor, dass Finanzdienstleister verpflichtet werden, ihre Anleger zu fragen, ob sie bevorzugt oder gar ausschließlich in nachhaltige Unternehmen und Finanzprodukte investieren wollen. Dem umweltbewussten Anleger wird dadurch kein zusätzlicher Aufwand entstehen. Die Finanzdienstleister müssen sicherstellen, dass dieser Wunsch befolgt wird. Sagt der Anleger „Nein“, ändert sich für ihn nichts. Dennoch könnte es dazu führen, dass mehr Anleger über die Alternative nachdenken.

Die europäische Gesetzgebung baut damit auf den Zeitgeist und den Willen der Anleger, tatsächlich nachhaltige Investments zu bevorzugen und Investments auszuschließen, die nicht als nachhaltig gelten. Gleichzeitig erhöht sich der Druck auf nicht-nachhaltig wirtschaftende Unternehmen. Wenn mehr Anleger ausschließlich nachhaltige Investments möchten, werden Umweltsünder zukünftig von Kapital abgeschnitten. Immer mehr große Fonds, die als nachhaltiges Investment gelten wollen, machen bereits einen Bogen um Aktien von ESG-Sündern. Somit scheint die EU tatsächlich ein wirkungsvolles Werkzeug zu erschaffen, um der kapitalmarktorientierten Privatwirtschaft die notwendigen Anreize zu geben.

Doch es geht nicht nur ums Klima. Zur Beurteilung der Nachhaltigkeit eines Unternehmens dienen ebenso soziale Aspekte und eine Beurteilung der Unternehmensführung. Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Anlegern ein Werkzeug an die Hand zu geben diese Aspekte miteinzubeziehen ist lobenswert. Insgesamt wird es jedoch ein langer Weg bleiben, eine Systematik zu finden, welche der Komplexität der Realität gerecht wird.

Diesen und weitere Vermögensverwalter mit Ihren Meinungen und Online-Anlagestrategien finden Sie hier.

Lesen Sie auch:

Kapitalmarktausblick: Das erwartet uns 2021

Erben und Anlagen: 4 Fallstricke, die Sie umgehen sollten

Ein Beitrag von:

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.