Nachfolge 06.05.2011, 19:53 Uhr

Büroübernahme als Karrierechance für Ingenieure

Im Schnitt 3000 Büros stehen bundesweit jährlich zur Übernahme an. Gerade für ambitionierte Ingenieure ist der Einstieg in eine Partnerschaft oder Nachfolge eine Alternative zum Angestelltenverhältnis. Branchenexperte Werner Preißing gibt Tipps, worauf Übernehmer achten sollten.

Für Friedrich Haindl ist in drei Jahren Schluss. Der Inhaber von Haindl und Kollegen übergibt 2014 sein Ingenieurbüro, das seit 100 Jahren in Familienbesitz ist, an seine drei besten Mitarbeiter. „Weil ich in der Familie niemanden gefunden habe, der weitermachen will, habe ich mir einfach passende Nachfolger gesucht“, sagt der 60-jährige Münchner.

Wobei ihm die nun folgende Generation nicht einfach so über den Weg lief und der Übergabeprozess gut geplant sein muss. Aber mit Georg Dordea, Marcus Scholz und Michael Weinbrenner stünden drei Diplom-Ingenieure in den Startlöchern, die fachlich und persönlich in der Lage seien, die langjährige Bürotradition fortzuführen, meint Haindl.

Was für die Haindl-Nachfolger gilt, ist eine Option für viele angestellte Ingenieure in Führungspositionen. „Die guten Leute arbeiten nicht auf ewig als einfache Angestellte“, erklärt Werner Preißing.

Der Unternehmer-Berater kümmert sich seit 30 Jahren um Nachfolgefragen bei Ingenieur- und Architekturbüros und hat dazu mehrere Fachbücher geschrieben. Die Erfahrung hat den 63-jährigen Mainzer gelehrt, dass ambitionierte Mitarbeiter immer häufiger eine Büroübernahme als möglichen Karriereschritt ins Auge fassen. Was seiner Meinung nach durchaus eine gute Alternative zur Existenzgründung sei, zumal florierende Büros gar nicht so teuer seien wie landläufig angenommen.

Stellenangebote im Bereich Prozessmanagement

Prozessmanagement Jobs
LENSER Filtration GmbH-Firmenlogo
Bacheloranden (m/w/d) oder Masteranden (m/w/d) LENSER Filtration GmbH
Jungheinrich Aktiengesellschaft-Firmenlogo
Ingenieur / Meister / Techniker als Teamleiter Eingangs-Check und Check & Paint (Wareneingangs- und Qualitätskontrolle) (m/w/d) Jungheinrich Aktiengesellschaft
Dresden Zum Job 
Stadtwerke Essen AG-Firmenlogo
Betriebsmanager (gn) Netzbetrieb Entwässerung Stadtwerke Essen AG
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Gruppenleiter*in Elektrotechnik (m/w/d) EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Stadtwerke Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker/Meister (m/w/d) Elektrische Energietechnik Netzausbau Strom Stadtwerke Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) als Bauwerksprüfer Die Autobahn GmbH des Bundes
Bayreuth Zum Job 
Wacker Chemie AG-Firmenlogo
Prozessentwickler (w/m/d) Wacker Chemie AG
Nünchritz Zum Job 
BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Integrität BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbH
Neustadt an der Donau Zum Job 
HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur für Automatisierungstechnik Wasserwerke (m/w/d) HAMBURG WASSER
Hamburg-Rothenburgsort Zum Job 
Forschungszentrum Jülich GmbH-Firmenlogo
Teamleiter:in - Integrierte Ressourcenbewertung (w/m/d) Forschungszentrum Jülich GmbH
Jülich bei Köln Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur / Materialwissenschaften (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg Zum Job 
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Bereich der Elektrotechnik EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für Geotechnik, Abfall, Altlasten und Georisiken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
VetterTec GmbH-Firmenlogo
Verfahrensingenieur (m/w/d) Sprühtrocknung VetterTec GmbH
Kassel, Reutlingen Zum Job 
Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland
Halle (Saale), Leipzig, Erfurt Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Fachanwendungs- Produktgruppenleiter (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
Teamleiter:in Mechanical & Electrical Engineering über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Emlichheim Zum Job 
ZVEI e.V. - Verband der Elektro- und Digitalindustrie-Firmenlogo
Manager/in technische Regulierung und Normung (w/m/d) ZVEI e.V. - Verband der Elektro- und Digitalindustrie
Berlin, Frankfurt am Main Zum Job 
Hamburger Wasserwerke GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Claim Management Hamburger Wasserwerke GmbH
Hamburg Zum Job 
DIETZ GmbH-Firmenlogo
Group Manager Quality (m/w/d) DIETZ GmbH
Karlsbad Zum Job 

Und der Markt ist da: Insgesamt gibt es in Deutschland rund 92 000 Ingenieur- und Architekturbüros. Allerdings in unterschiedlicher Größe. Etwa 80 % aller Büros haben weniger als fünf Mitarbeiter. Nur 1 % hat mehr als 50 Angestellte. Der Rest liegt dazwischen.

Geht man von einem durchschnittlichen Bürolebenszyklus von rund 30 Jahren aus, stehen jährlich grob über den Daumen gepeilt knapp 3000 Übergaben an. Preißing erläutert, auf was Ingenieure achten sollten, wenn sie ein bestehendes und eingeführtes Büro übernehmen wollen. „Lediglich 20 % der Nachfolge hat mit Zahlen zu tun. 80 % ist Kommunikation“, sagt der Berater.

Denn wenn etwa ein ermittelter Bürowert dem Abgeber zu niedrig, den Nachfolgern allerdings viel zu hoch erscheint, müsse beiden Seiten vermittelt werden wie der Kaufpreis zustande kommt.

Um festzustellen, ob ein Büro in der Lage ist, in Zukunft Gewinne zu erzielen, fasst man daher die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Faktoren zusammen: Der Substanzwert belegt, was an Betriebsausstattung vorhanden ist, etwa Räume, EDV und Datenbanken.

Im Organisationswert erkennt man, wie gut interne Abläufe definiert sind. Der Praxiswert zeigt, wie viel Euro das Büro erwirtschaftet hat. Eine Vorausschau der zu erzielenden Honorare und Umsätze bündelt schließlich der Auftragswert. Betrachtet werden die Art der Kundenbeziehungen, Engagement der Mitarbeiter, Führungsstil des Chefs, Rechnungswesen, räumliche Lage und die Anzahl der Auftraggeber. „So ergibt sich für alle Seiten ein ganzheitliches Bild des Büros“, verdeutlicht Preißing. Vorbehalte könnten durch diese Transparenz ausgeräumt werden.

In einem Simulationsmodell könnten auch Entwicklungsszenarien des Büros abgebildet werden. Schätzt ein Nachfolger eine halbe Million Euro als Kaufpreis zu hoch ein, könne ihm gezeigt werden, dass dahinter womöglich eine äußerst attraktive Rendite steckt. Oder es muss dem Übergeber verdeutlicht werden, dass seine Forderung zu hoch ist, wenn der Auftragsbestand nicht griffig ist, weil erwartete Honorare Mutmaßungen sind und eine vertragliche Fixierung fehlt. „In der Regel weichen die Preisvorstellungen aber nur geringfügig ab, wenn zuvor der Bürowert analysiert wurde“, sagt Preißing.

Auch Haindl ließ seinen Bürowert ermitteln. Wichtig scheint dem Übergeber allerdings auch ein konkreter Zeitplan zu sein, der die Übergabe zügig und klar regelt. „Nach maximal drei Jahren muss alles über die Bühne sein und die abgebende Generation das Büro verlassen haben“, meint der Münchner. Bereits zu Beginn dieser Phase sollte das Büro Mitarbeiter, Kunden, Banken und andere Geschäftspartner über den Generationswechsel informieren. Preißing schlägt vor, alle Übergabepunkte in einem Partnerschaftsvertrag zu regeln, den dann die Steuerberater beider Parteien prüfen können.

Gerade für die Nachfolger sei es zudem wichtig, in der Startphase die finanziellen Spielräume nicht abzuwürgen. Deshalb rät der Experte, genau zu definieren, wann und wie der Kaufpreis abzugelten ist. Ob in einer Summe oder als Rentenzahlung, komme auf die Liquidität der Käufer an, aber auch auf den Lebensplan des Abgebers. Denn Steuergeschenke sollten vermieden werden. Geld zur Finanzierung einer Übernahme böten Landesbanken oder die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).

MICHAEL SUDAHL

Ein Beitrag von:

  • Michael Sudahl

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.