Threema holt auf 31.08.2016, 11:44 Uhr

Auf vielen alten Handys läuft WhatsApp bald nicht mehr

WhatsApp hat angekündigt, den Support für eine Reihe älterer Handy-Betriebssysteme nächstes Jahr einzustellen. Betroffen sind Apple- und Android-Systeme ebenso wie Blackberrys. Derweil kämpft der Messenger-Dienst offenbar mit Kundenabwanderung, weil er zu viele Daten mit Facebook teilt. 

Der WhatsApp-Messenger steht wieder in der Kritik, seit er persönliche Daten seiner Nutzer mit Facebook teilt. Seitdem sollen die User-Zahlen des Schweizer Messengers Threema nach oben gehen.

Der WhatsApp-Messenger steht wieder in der Kritik, seit er persönliche Daten seiner Nutzer mit Facebook teilt. Seitdem sollen die User-Zahlen des Schweizer Messengers Threema nach oben gehen.

Foto: Wolfram Kastl/dpa

Ab 2017 wird WhatsApp eine Reihe von älteren Betriebssystemen auf Smartphones nicht mehr unterstützen. Betroffen sind davon die Nokia-Modelle S40 und Symbian S60, alle Blackberrys, das Windows Phone 7.1 und das iPhone 3GS mit dem System iOS6. Außerdem fallen die Android-Versionen 2.1 und 2.2 durch das Raster. Für die Nutzer bedeutet das mindestens, dass sie keine Updates mehr erhalten werden. Möglicherweise wird WhatsApp auf den Geräten aber auch gar nicht mehr funktionieren.

Wie viele Nutzer das trifft, ist schwer abzuschätzen – die Software ist jedenfalls in IT-Dimensionen teils steinalt. So stammen die Android-Versionen aus dem Jahr 2010. Im Falle von Blackberry sind allerdings auch deutlich jüngere Geräte betroffen, denn die Verbannung aus dem Support betrifft auch Handys und Tablets mit dem erst 2013 völlig neu aufgesetzten Betriebssystem Blackberry 10.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Stuttgart-Firmenlogo
Projektleiter*in Architektur für öffentliche Bauten (m/w/d) Stadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Consultant Projektmanagement (w/m/d) für Infrastrukturprojekte Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Technologiebegeisterte Absolventen (w/m/d) für den Einstieg im Consulting Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Technische Universität Graz-Firmenlogo
Universitätsprofessur für High-Performance Large-Engine Systems (m/w/d) Technische Universität Graz
Graz (Österreich) Zum Job 
Holzer Firmengruppe-Firmenlogo
System Ingenieur (m/w/d) Holzer Firmengruppe
Rutesheim, Weissach Zum Job 
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW-Firmenlogo
Research Associate Polymer Chemistry (m/f/d) Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Windisch (Schweiz) Zum Job 
WESGO Ceramics GmbH-Firmenlogo
Lean Manager (m/w/d) WESGO Ceramics GmbH
Erlangen Zum Job 
Delphin Technology AG-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/w/d) Delphin Technology AG
Bergisch Gladbach Zum Job 
BAUER GasTec GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) für Wasserstoffverdichter BAUER GasTec GmbH
München Zum Job 
Koehler Paper SE-Firmenlogo
Ingenieur Prozesstechnologie (m/w/d) Koehler Paper SE
TIG Automation GmbH-Firmenlogo
Betriebswirt / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) Unternehmensabläufe & Strategie TIG Automation GmbH
Hamburg Zum Job 
SFS Group Germany GmbH-Firmenlogo
Techniker / Anwendungstechniker im Innendienst (m/w/d) SFS Group Germany GmbH
Oberursel Zum Job 
Allbau Managementgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauprojektleitung (m/w/d) "Technische Projekte" Allbau Managementgesellschaft mbH
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Vorstandsreferent:in (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
VEM motors GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) VEM motors GmbH
Wernigerode Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung / Lüftung / Sanitär (w/m/d) Schwerpunkt Trinkwasserhygiene Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung/Lüftung/Sanitär Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Dozenten/-innen (m/w/d) BG ETEM
Bad Münstereifel Zum Job 
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Bordnetzentwicklung und -freigabe Batterie- und Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge Nikola Iveco Europe GmbH
von Hoerner & Sulger GmbH-Firmenlogo
Ingenieure Elektrotechnik (m/w/d) Elektronik-Entwicklung für die Raumfahrt von Hoerner & Sulger GmbH
Schwetzingen Zum Job 

Threema freut sich über Zulauf

WhatsApp erklärt zur Begründung, dass man sich auf die Zukunft ausrichten und nur noch die von der großen Mehrheit der Kunden genutzten mobilen Systeme unterstützen wolle. Der Plan könnte dennoch neuen Ärger bei Usern auslösen. Und der häuft sich: Die jüngste Ankündigung, dass man die Telefonnummern der Nutzer künftig mit dem Mutterkonzern Facebook teilen werde, der WhatsApp 2014 übernommen hatte, treibt offenbar Kunden zur Konkurrenz.

Der Schweizer Anbieter Threema, der mit besonders hoher Datensicherheit wirbt, berichtet jedenfalls von einer seither verdreifachten Downloadrate seines Messengers. Ob das nur ein PR-Coup ist oder die reine Wahrheit, sei dahingestellt. Schon der Verkauf von WhatsApp vor gut zwei Jahren an Facebook hatte jedenfalls regen Zulauf ausgelöst: Innerhalb von gut einem Jahr seit diesem Deal sei die Zahl der Kunden von 400.000 auf 3,7 Millionen gestiegen, berichtet das Unternehmen.

Der Schweizer Messenger Threema wirbt seit Jahren damit, besonders sicher zu sein. Das Unternehmen wurde erst 2012 gegründet.

Der Schweizer Messenger Threema wirbt seit Jahren damit, besonders sicher zu sein. Das Unternehmen wurde erst 2012 gegründet.

Quelle: Threema

Im Vergleich zu den WhatsApp-Nutzern bleibt das aber eine kleine, feine Minderheit. WhatsApp hatte im Januar die Schallmauer von einer Milliarde Nutzer übersprungen. Threema war erst 2012 von drei jungen Schweizer Entwicklern auf den Markt gebracht worden. Der Dienst bot nicht nur von Anfang an eine End-to-End-Verschlüsselung, sondern auch eine Technologie, die Datenmengen deutlich reduziert.

Verbindung mit Facebook wird zum Imageproblem

WhatsApp seinerseits bietet diese Verschlüsselung erst seit diesem Frühjahr an. Damals noch hatte das Unternehmen einhellig Lob von Datenschützern geerntet. Nun aber wird die Verbindung mit Facebook offenbar doch zu einem Imageproblem. Facebook erhält von der Tochterfirma, die Anfang 2014 für 19 Milliarden Dollar übernommen worden war, nicht nur die Telefonkontakte, sondern auch Informationen über das Nutzungsverhalten.

Zwar können Kunden dem Gebrauch dieser Daten für personalisierte Werbung durch Facebook widersprechen, aber ganz unterbinden lässt sich der Datenfluss nicht.

 

Ein Beitrag von:

  • Werner Grosch

    Werner Grosch ist Journalist und schreibt vor allem über Technik. Seine Fachgebiete sind unter anderem Elektromobilität, Energie, Robotik und Raumfahrt.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.