Cayla und i-Que 07.12.2016, 10:49 Uhr

Werden Kinder von smarten Puppen ausspioniert?

Schon Kleinkinder können Opfer versteckter Werbung und Spionage per Internet werden – das alles mithilfe einer Puppe und eines Spielzeugroboters, die per App mit dem Internet verbunden sind. Das ist das Einfallstor ins Kinderzimmer.

Die Puppe Cayla, verbunden mit dem Internet, ermöglicht unerwünschte Werbung und das Aushorchen der Kinder. Das kritisieren Verbraucherschützer. Sie fürchten, dass zum Beispiel unerwünschte Werbung demnächst direkt auf den Geräten der Kinder landet.

Die Puppe Cayla, verbunden mit dem Internet, ermöglicht unerwünschte Werbung und das Aushorchen der Kinder. Das kritisieren Verbraucherschützer. Sie fürchten, dass zum Beispiel unerwünschte Werbung demnächst direkt auf den Geräten der Kinder landet.

Foto: Vivid

„Cayla“ sieht etwa so gefährlich aus wie, sagen wir – wie Pippi Langstrumpfs Freundin Annika. Und selbst ihr Kollege für die Jungs-Abteilung, Roboter „i-Que“, wirkt nicht gerade wie einer, der die Welt bedroht. Und doch haben die beiden es in sich. Der Europäische Verbraucherschützer-Verband BEUC jedenfalls warnt eindringlich vor den beiden internetfähigen Puppen, vor allem vor dem weißblonden Mädchen namens Cayla.

Die Puppe lässt sich per mitgelieferter App mit dem Web verbinden. Dann kann man ihr Fragen stellen, und wie ein Sprachassistent etwa nach Art von Siri setzt die Software die Sprache in Text um, sucht nach entsprechenden Quellen im Internet und gibt Antworten.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Fachbereichsleitung Teilewerkstätten Tram (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für den Bereich Straßenbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Grundsätze und Qualitätssicherung Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau - Bereich Grundsätze und Qualitätssicherung Die Autobahn GmbH des Bundes
Dipl.-Ing. Scherzer GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) mit Erfahrungen im Anlagenbau vorzugsweise im Bereich Umschlagsanlagen und Tanklager für die Mineralöl- und Chemieindustrie Dipl.-Ing. Scherzer GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) konstruktiver Ingenieurbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Bauwerksprüfung und Bauwerksmanagement Die Autobahn GmbH des Bundes
GASCADE Gastransport GmbH-Firmenlogo
Bauleiter (m/w/d) Schwerpunkt Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GASCADE Gastransport GmbH
GTB-Berlin Gesellschaft für Technik am Bau mbH-Firmenlogo
TGA-Planer (m/w/d) GTB-Berlin Gesellschaft für Technik am Bau mbH
GTB-Berlin Gesellschaft für Technik am Bau mbH-Firmenlogo
Tragwerksplaner (m/w/d) GTB-Berlin Gesellschaft für Technik am Bau mbH
GTB-Berlin Gesellschaft für Technik am Bau mbH-Firmenlogo
TGA-Projektleitung (m/w/d) GTB-Berlin Gesellschaft für Technik am Bau mbH
Hessenwasser GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) Hessenwasser GmbH & Co. KG
Groß-Gerau/Dornheim Zum Job 
Musashi Europe GmbH-Firmenlogo
Produktionsplaner / Kapazitätsplaner - Arbeitsvorbereitung / New part & capacity planner (m/w/d) Musashi Europe GmbH
Bad Sobernheim Zum Job 
Stadtwerke Bayreuth-Firmenlogo
Ingenieur Netzanschlüsse (m/w/d) Stadtwerke Bayreuth
Bayreuth Zum Job 
Excellence-Firmenlogo
Projektleiter (m/w) Engineering Excellence
Excellence-Firmenlogo
Embedded Software Entwickler (m/w/d) Excellence
Dortmund Zum Job 
Excellence-Firmenlogo
Software Tester (m/w/d) Excellence
LVR-Klinik Bedburg-Hau-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) bzw. Bachelor of Engineering der elektrischen Gebäudeausrüstung und elektrischen Infrastruktur LVR-Klinik Bedburg-Hau
Bedburg-Hau Zum Job 
LVR-Klinik Bedburg-Hau-Firmenlogo
Leitung (m/w/d) der Technischen Abteilung LVR-Klinik Bedburg-Hau
Bedburg-Hau Zum Job 
Technische Werke Ludwigshafen am Rhein AG-Firmenlogo
Leiter Großanlagen Müllheizkraftwerk (m/w/d) Technische Werke Ludwigshafen am Rhein AG
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 
Auch der Spielzeugroboter i-Que ist in die Kritik geraten: Auch er ist mit dem Internet verbunden und kann Kinderzimmer ausspionieren, so die Befürchtung von Verbraucherschützern.

Auch der Spielzeugroboter i-Que ist in die Kritik geraten: Auch er ist mit dem Internet verbunden und kann Kinderzimmer ausspionieren, so die Befürchtung von Verbraucherschützern.

Quelle: i-Que Robot

Cayla findet zum Beispiel heraus, dass die höchsten Tiere der Welt Giraffen sind, oder dass man junge Pferde Fohlen nennt. Und diplomatisch-umsichtig gegenüber zarten Mädchenseelen kann sie auch sein: „Ich glaube schon…“ ist die Antwort auf die Frage, ob es denn Feen wirklich gebe.

US-Firma erhält alle Kommunikationsdaten

Das war’s dann aber wohl mit den guten Eigenschaften von Cayla. Die Verbraucherschützer warnen, dass die Puppe – deren Hersteller über Lizenzen mit dem Disney-Konzern verbunden ist – unverblümt für Filme aus dem Hause Disney werbe. Hinzu komme, dass die Bluetooth-Verbindung so unsicher sei, dass andere Personen in der Nähe die Kommunikation zwischen Kind und Puppe mithören oder gar manipulieren könnten. Das biete Zugang nicht nur für Eltern, sondern auch noch für Ganoven im Nebenraum.

Schöne neue Kinderwelt: Die Puppe Cayla ist mit dem Internet verbunden – und die Kinder können über eine App mit der Puppe per Smartphone und Tablet kommunizieren. 

Schöne neue Kinderwelt: Die Puppe Cayla ist mit dem Internet verbunden – und die Kinder können über eine App mit der Puppe per Smartphone und Tablet kommunizieren.

Quelle: Vivid

Der dritte kritische Punkt sei, dass jede derartige Kommunikation an ein US-Unternehmen übermittelt werde, die sich das Recht vorbehalte, diese für die unterschiedlichsten Zwecke zu nutzen. „Kinder sind besonders verletzlich. Solange Hersteller deren Recht auf Sicherheit und Privatsphäre nicht ernst nehmen, sind derartige vernetzte Produkte nicht geeignet für Kinder“, sagt BEUC-Generaldirektorin Monique Goyens.

In Deutschland sogar für Preis nominiert

Der europäische Verbraucherverband hatte seine nationale norwegische Mitgliedsorganisation mit der Untersuchung der Internetpuppe beauftragt. Die Kritik kommt nun passend zum Weihnachtsgeschäft und doch spät, denn Cayla ist schon seit 2014 auf dem Markt. In Deutschland wurde die Puppe noch im selben Jahr sogar für den nationalen Kindersoftwarepreis „Tommi“ nominiert, der unter Schirmherrschaft der Bundesfamilienministerin vergeben wird.

Die Kinder können mit ihrer Puppe auch sprechen. Und Cayla antwortet sogar und zieht dafür ihr Wissen aus dem Internet.

Die Kinder können mit ihrer Puppe auch sprechen. Und Cayla antwortet sogar und zieht dafür ihr Wissen aus dem Internet.

Quelle: Vivid

Nach Angaben des Herstellers Vivid ist die rund 70 Euro teure Puppe jedenfalls in Deutschland durchaus ein Verkaufsschlager, war 2014 gar die am dritthäufigsten verkaufte Puppe überhaupt. Sicherheitsmängel sieht der Anbieter nicht, denn man habe „mehrere Stufen“ eingebaut, die dafür sorgten, dass Kinder nicht an bedenkliche Netzinhalte kämen. Tests scheinen das insofern zu bestätigen, als die Puppe zu bestimmten Themen einfach die Antwort verweigerte. Dazu gehörten Krieg, Religion und Sex.

Doch Cayla und i-Que sind nicht die ersten Spielzeuge, die wegen ihrer Internetverbindung in die Kritik geraten sind. Ihre große Schwester, die Barbie, erlebte 2015 ihren Super-Gau. Denn die smarte Ausführung der Barbie wurde damals gehackt, was für weltweite Schlagzeilen sorgte. Die Hacker hatten Gespräche in Kinderzimmern abgehört.

 

Ein Beitrag von:

  • Werner Grosch

    Werner Grosch ist Journalist und schreibt vor allem über Technik. Seine Fachgebiete sind unter anderem Elektromobilität, Energie, Robotik und Raumfahrt.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.