Iron Man auf Tauchstation 08.06.2016, 11:31 Uhr

US Navy erprobt Taucherhelme mit erweiterter Realität

Taucher der US Navy bekommen durch ihr Sichtfenster unter Wasser bald mehr zu sehen als nur die reale Unterwasserwelt. Technisch auf Augenhöhe mit dem Filmheld Iron Man haben sie Echtzeitdaten zu ihrer Tauchmission direkt vor Augen. Ein neuartiges Head-up-Display, das direkt in den Taucherhelm integriert wird, macht das möglich.

Prototyp eines Taucherhelms mit integriertem Divers Augmented Vision Display (DAVD). Damit hat der Taucher alle möglichen Daten vor Augen, die er während der Tauchmission braucht. 

Prototyp eines Taucherhelms mit integriertem Divers Augmented Vision Display (DAVD). Damit hat der Taucher alle möglichen Daten vor Augen, die er während der Tauchmission braucht. 

Foto: Richard Manley/US-Navy

Techniker der US Marine arbeiten im Naval Surface Warfare Center Panama City Division in Florida an einem Head-up-Display für Taucher. Ihre Entwicklung heißt Divers Augmented Vision Display (DAVD) und ist ein durchsichtiges, hochauflösendes Display, das direkt in einen Taucherhelm integriert wird und das Sichtfenster des Tauchers ergänzt.

Der Taucher hat alle möglichen Daten, die er auf seiner Tauchmission braucht, direkt vor Augen. Man könne sich das so vorstellen wie in einem Iron-Man-Film, sagt Ingenieur und Projektleiter Dennis Gallagher.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Stuttgart-Firmenlogo
Projektleiter*in Architektur für öffentliche Bauten (m/w/d) Stadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Technologiebegeisterte Absolventen (w/m/d) für den Einstieg im Consulting Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Consultant Projektmanagement (w/m/d) für Infrastrukturprojekte Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Technische Universität Graz-Firmenlogo
Universitätsprofessur für High-Performance Large-Engine Systems (m/w/d) Technische Universität Graz
Graz (Österreich) Zum Job 
Holzer Firmengruppe-Firmenlogo
System Ingenieur (m/w/d) Holzer Firmengruppe
Rutesheim, Weissach Zum Job 
WESGO Ceramics GmbH-Firmenlogo
Lean Manager (m/w/d) WESGO Ceramics GmbH
Erlangen Zum Job 
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW-Firmenlogo
Research Associate Polymer Chemistry (m/f/d) Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Windisch (Schweiz) Zum Job 
Delphin Technology AG-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/w/d) Delphin Technology AG
Bergisch Gladbach Zum Job 
Koehler Paper SE-Firmenlogo
Ingenieur Prozesstechnologie (m/w/d) Koehler Paper SE
BAUER GasTec GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) für Wasserstoffverdichter BAUER GasTec GmbH
München Zum Job 
TIG Automation GmbH-Firmenlogo
Betriebswirt / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) Unternehmensabläufe & Strategie TIG Automation GmbH
Hamburg Zum Job 
SFS Group Germany GmbH-Firmenlogo
Techniker / Anwendungstechniker im Innendienst (m/w/d) SFS Group Germany GmbH
Oberursel Zum Job 
Allbau Managementgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauprojektleitung (m/w/d) "Technische Projekte" Allbau Managementgesellschaft mbH
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Vorstandsreferent:in (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
VEM motors GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) VEM motors GmbH
Wernigerode Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung / Lüftung / Sanitär (w/m/d) Schwerpunkt Trinkwasserhygiene Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung/Lüftung/Sanitär Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Dozenten/-innen (m/w/d) BG ETEM
Bad Münstereifel Zum Job 
mdexx Magnetronic Devices GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur im Bereich Mittelfrequenzanwendung (m/w/d) mdexx Magnetronic Devices GmbH
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Bordnetzentwicklung und -freigabe Batterie- und Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge Nikola Iveco Europe GmbH

Alle Daten auch beim Tauchen im Blick

Ein Head-up-Display ist eine spiegelnde Scheibe, auf die ein Bild projiziert wird. Der Nutzer kann durch die Scheibe seine Umwelt und gleichzeitig die Informationen sehen, die in seinem Sichtfeld auf die Scheibe projiziert werden, ohne dass er den Blick abwenden muss.

In Cockpits von Flugzeugen werden solche Display bereits seit Jahrzehnten eingesetzt, aber auch Pkw werden immer häufiger mit solchen Frontscheibendisplays ausgestattet, auf denen der Fahrer zum Beispiel Navigationsdaten im Blick hat, ohne die Augen von der Fahrbahn nehmen zu müssen.

Das Display im Taucherhelm mit Informationen der Sonarsysteme.

Das Display im Taucherhelm mit Informationen der Sonarsysteme.

Quelle: Richard Manley/US-Navy

Das Head-up-Display der Navy platziert alle möglichen Echtzeitdaten direkt vor den Augen des Tauchers: Die Informationen der Sonarsysteme, Tauchplatzbeschreibungen, Diagramme, sogar Textnachrichten, Fotografien und AR-Videos können auf dem Display abgelesen werden. Die Wahrnehmung des Tauchers ist der Point-of-View-Perspektive in einem Videospiel ähnlich. Dabei kann der Taucher das Display an- oder ausschalten und die Daten an verschiedenen Stellen auf dem Display platzieren.

Effektiv auf Tauchmission

Haben die Taucher unter Wasser zusätzlich solche Echtzeitdaten auf dem Schirm, könnten sie ihre Mission effektiver und sicherer ausführen und zielsicherer navigieren, heißt es bei der Navy. Das Display erweitere das Situationsbewusstsein der Taucher und verbessere ihre Genauigkeit bei der Navigation zu Schiffen, untergegangenen Flugzeugen oder anderen Zielen.

Denkbare Einsatzbereiche sind Missionen zur Instandhaltung von Schiffen, Unterwasseranlagen oder auch Rettungsaktionen. Der Einsatz im kommerziellen Tauchen wird ebenfalls nicht ausgeschlossen.

Laborsimulation: So würde der Taucher auf seinem Display im Helm, ein auf dem Meeresboden liegendes Flugzeug angezeigt bekommen. 

Laborsimulation: So würde der Taucher auf seinem Display im Helm, ein auf dem Meeresboden liegendes Flugzeug angezeigt bekommen.

Quelle: Richard Manley /US-Navy

Gleichzeitig arbeitet man bei der Navy an der Entwicklung und Verbesserung von Sensoren, die das Divers Augmented Vision Display mit Daten versorgen sollen. Gedacht wird bei den Militär an ein hochauflösendes Miniatursonar und verbesserte Unterwasser-Videosysteme. Damit sollen Taucher selbst dann effektiv unter Wasser agieren, wenn die Sichtweite gegen Null tendiert.

Gallagher und sein Team haben das Display mehr als 20 Navy-Tauchern aus verschiedenen Bereichen demonstriert. Nun arbeite man an Komponenten, die sowohl in Taucherhelmen als auch in Tauchermasken integriert werden könnten. Im Oktober soll das System unter Wasser erprobt werden.

 

Ein Beitrag von:

  • Susanne Neumann

    Susanne Neumann ist Webjournalistin. „Inhalt mit Anspruch“ ist das Motto der freien Journalistin und Online-Redakteurin. Sie steht für gründliche Recherche, eine verständliche Darstellung auch komplizierter Sachverhalte und Freude am Thema. Sie hat  Politik-, Theater-, und Kommunikationswissenschaften studiert.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.