Für Liebhaber von Papier 07.09.2015, 10:40 Uhr

Notizbuch Bamboo Spark digitalisiert Handschrift per Knopfdruck

Das Notizbuch Bamboo Spark digitalisiert Handschrift in Echtzeit und schickt sie auf Smartphone und Tablet. Zu sehen ist es auf der IFA 2015 in Berlin. Dass es mit stinknormalem Papier funktioniert, wird durch einen Trick im Inneren möglich. 

Bamboo Spark digitalisiert Notizen in Sekundenbruchteilen. Es ist als Alternative für Menschen gedacht, die ungern auf Displays schreiben. 

Bamboo Spark digitalisiert Notizen in Sekundenbruchteilen. Es ist als Alternative für Menschen gedacht, die ungern auf Displays schreiben. 

Foto: Wacom

Bamboo Spark kommt ohne Display aus: Der Nutzer schreibt mit einem Stift auf einen herkömmlichen A5-Block, der in das Notizbuch eingeklemmt ist. Sobald er den Knopf am Blockrand drückt, erscheinen seine Notizen und Zeichnungen augenblicklich auf Smartphone oder Tablet.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
WISAG Elektrotechnik Berlin-Brandenburg GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Elektroingenieur | Meister als Planer (m/w/d) für Großanlagen WISAG Elektrotechnik Berlin-Brandenburg GmbH & Co. KG
HOCHBAHN U5 Projekt GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur*in als Teilprojektleiter*in Planung U5 HOCHBAHN U5 Projekt GmbH
Hamburg Zum Job 
enercity AG-Firmenlogo
Bachelor / Master Elektrotechnik als Koordinator:in Metering Strom enercity AG
Hannover Zum Job 
James Hardie Europe GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur (m/w/d) James Hardie Europe GmbH
Neudenau/Siglingen Zum Job 
KANZAN Spezialpapiere GmbH-Firmenlogo
Technischer Projektplaner / Ingenieur / Techniker (m/w/d) in der Papierindustrie KANZAN Spezialpapiere GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für Bauunterhalt und Projektleitung Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Hamamatsu Photonics-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) für den Bereich Spektrometer und Mikroskopie Hamamatsu Photonics
Herrsching am Ammersee Zum Job 
HOCHBAHN U5 Projekt GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur*in Leit- und Sicherungstechnik U5 HOCHBAHN U5 Projekt GmbH
Hamburg Zum Job 
BASF Coatings GmbH-Firmenlogo
Werkstudent:in im Bereich technische Dokumentation (w/m/d) BASF Coatings GmbH
Münster Zum Job 
Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Leiter Entwicklung und Konstruktion / Engineering Manager (m/w/d) Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG
Biberach Zum Job 
BASF SE-Firmenlogo
Praktikum Prozessmanagement (m/w/d) BASF SE
Ludwigshafen Zum Job 
BASF Coatings GmbH-Firmenlogo
Digital Rotational Programm - Digital Commerce (m/w/d) BASF Coatings GmbH
Münster, Ludwigshafen Zum Job 
LTS Lohmann Therapie-Systeme AG-Firmenlogo
IP Manager (m/w/d) LTS Lohmann Therapie-Systeme AG
Andernach Zum Job 
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Projektleiter Verfahrenstechnik (m/w/d) SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Dillingen/Saar Zum Job 
Sweco GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Elektrotechnik (m/w/x) Sweco GmbH
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Kalkulator Schlüsselfertigbau (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Hamburg Zum Job 
Technische Universität Wien-Firmenlogo
Universitätsprofessor_in für das Fachgebiet Stahlbeton- und Massivbau Technische Universität Wien
Wien (Österreich) Zum Job 
Technische Universität Dresden-Firmenlogo
Research Associate (m/f/x) Technische Universität Dresden
Dresden Zum Job 
Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/i) Netzplanung / Netzberechnung Strom Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH
Heidelberg Zum Job 
Herzog GmbH-Firmenlogo
Technischer Projektingenieur (m/w/d) Herzog GmbH
Schramberg Zum Job 

Dort kann er sie mit einer App bearbeiten oder über Dropbox oder Evernote in die Cloud schicken und mit Freunden und Kollegen teilen. Hinter Bamboo Spark steckt Wacom. Der japanische Hersteller von Grafiktablets nimmt mit der Erfindung Menschen in den Fokus, die ungern auf Displays schreiben.

So funktioniert Bamboo Spark

Doch wie funktioniert Bamboo Spark? Im hinteren Deckel ist ein Sensorfeld integriert, das mit elektromagnetischer Resonanzschwingung die Position einer Spule im Stift abfragt – der Block darf dafür allerdings maximal 50 Seiten stark sein.

Das Notizbuch bietet Platz für Block, Stift und Tablet. Es kommt im Oktober auf den Markt und kostet 160 €. 

Das Notizbuch bietet Platz für Block, Stift und Tablet. Es kommt im Oktober auf den Markt und kostet 160 €. 

Quelle: Wacom

Außerdem braucht das Notizbuch einen Akku, der ebenfalls in den Deckel integriert ist und sich über einen Mikro-USB-Anschluss laden lässt. Laut Wacom hält eine Ladung für acht Stunden Dauernutzung. Mit an Bord ist auch ein kleiner Speicher, der 100 Seiten Notizen sichert.

Bamboo Spark kommt für 160 € auf den Markt

Wacom präsentiert Bamboo Spark auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin und will das Notizbuch im Oktober auf den Markt bringen –  zunächst für Android- und iOS-Mobilgeräte.

Im Inneren des Stifts befindet sich eine Spule, deren Position der Sensor im Notizbuch verfolgt. Deswegen funktionieren nur platzsparende Spezialminen.

Im Inneren des Stifts befindet sich eine Spule, deren Position der Sensor im Notizbuch verfolgt. Deswegen funktionieren nur platzsparende Spezialminen.

Quelle: Wacom

Variante A bietet Platz für Notizblock, Smartphone, Visitenkarten und Stift. Variante B kommt mit einer Tasche für 10-Zoll-Tablets. Und Variante C ist mit einer Schutzhülle für das iPad Air 2 ausgestattet. Die drei Versionen sollen jeweils 160 € kosten. Hinzu kommen die Kosten für Ersatzminen: 10 € für ein Dreierpack. 

Konkurrenz kommt von Rocketbook

Die Brücke zwischen Nostalgie und Cloudtechnologie schlägt auch Rocketbook. Das Start-up aus Massachusetts hat ein Notizbuch entwickelt, das sich ganz normal beschreiben lässt. Die Digitalisierung erfolgt mit dem Smartphone. Der Nutzer muss die Seiten lediglich in den Kamerasucher nehmen. Der Clou: Wenn das Notizbuch voll ist, kommt es für 30 Sekunden in die Mikrowelle. Die Tinte löst sich dann wie von Geisterhand auf. Das Notizbuch mit Stift ist allerdings deutlich günstiger als das Bamboo Spark. Es kostet 25 $.

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitet als freiberuflicher Journalist für Zeitschriften und Onlinemagazine wie die VDI Nachrichten und Ingenieur.de.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.