Sence analysiert Herzfrequenz 02.11.2016, 14:23 Uhr

Fitness-Armband meldet auch Kummer und Sorgen

Ein kalifornischer Physiker entwickelt einen Emotions-Tracker mit mobilem EKG fürs Handgelenk. Das Gerät soll nicht nur über eigene innere Zustände informieren, sondern auch auf die Nöte der Lieben aufmerksam machen.

Wie sieht es im Inneren eines Menschen aus? Das neuartige Fitness-Armband Sence soll in der Lage sein anhand von Daten wie der Herzfrequenz die aktuelle Gefühlslage des Trägers zu erkennen. 

Wie sieht es im Inneren eines Menschen aus? Das neuartige Fitness-Armband Sence soll in der Lage sein anhand von Daten wie der Herzfrequenz die aktuelle Gefühlslage des Trägers zu erkennen. 

Foto: Planexta

Fitness-Armbänder geben Auskunft über die körperliche Leistungsfähigkeit. Sie messen den Puls und registrieren Trainingserfolge oder zu geringe Aktivität. Aber merken sie auch, wenn man gerade niedergeschlagen ist? Oder wütend? Oder ängstlich? Natürlich nicht. Mit der simplen Pulsmessung ist allenfalls ein gewisses Stresslevel festzustellen. Eugene Nayshtetik aus Los Angeles hat nun einen Tracker entwickelt, der in der Lage sein soll, 32 verschiedene Parameter zu erfassen – sowohl körperliche als auch seelische.

Sence: das Armband, das die Gefühle seines Trägers erkennen kann. 

Sence: das Armband, das die Gefühle seines Trägers erkennen kann.

Quelle: Planexta

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Airbus Helicopters-Firmenlogo
#ET7A Electrical System Engineer - Airplane Doors (d/f/m) Airbus Helicopters
Donauwörth Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) optische und radiometrische Messsysteme IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Propan Rheingas GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur Sicherheitstechnik (m/w/d) Propan Rheingas GmbH & Co. KG
Jungheinrich-Firmenlogo
Head of Development Automated Driving (m/w/d) Jungheinrich
Lüneburg Zum Job 
G + S Planungsgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) für die Bereiche Tragwerksplanung und bautechnische Prüfung G + S Planungsgesellschaft mbH
Hamburg Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur als Supplier Quality Manager (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg bei Regensburg Zum Job 
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker Digitalisierung (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Satteldorf Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Junior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Senior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
NewTec-Firmenlogo
Software-Entwickler (m/w/d) Embedded Applikationen NewTec
Freiburg im Breisgau Zum Job 
Saale Energie GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur / Ingenieur Elektrotechnik (w/d/m) Saale Energie GmbH
Schkopau Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
CAE Administrator*in (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur Bauwerkserhaltung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Bebauungsplan (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleitung Starkregenrisikomanagement (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Wartungsplanung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Elektrotechnik - Betriebsführung (VEFK) und Planung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleiter:in für kleine und mittelgroße Investitionsprojekte in Wasserwerken (Werke) (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Instandhaltungsmanagement / Werke (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe

Nayshtetik ist Physiker und hat nach eigener Aussage führende Positionen bei großen Pharmaherstellern wie Novartis und Pfizer innegehabt. Schließlich gründete er seine eigene Firma Planexta, in der er heute ein Dutzend Physiker und Ingenieure beschäftigt und mit der er nun nach fünf Jahren Arbeit das Wearable namens „Sence“ auf den Markt bringen will. Bis 1. Dezember läuft seine Kickstarter-Kampagne, mit der er 100.000 Dollar für die Markteinführung anpeilt.

Äußere Einflüsse werden ausgeblendet

Aber wie soll das Ding funktionieren? „Sence“ ist ein Gerät, das permanent ein Elektrokardiogramm (EKG) schreibt. Weil dabei äußere Einflüsse, die die Pulsmessung bei den üblichen Trackern verzerren, ausgeblendet bleiben, ist Sence nach Angaben seines Erfinders schon im Hinblick auf die üblichen körperlichen Parameter viel präziser als andere Modelle.

Sence kommt ohne Display daher – die Daten werden auf Geräte wie ein Smartphone überspielt. 

Sence kommt ohne Display daher – die Daten werden auf Geräte wie ein Smartphone überspielt.

Quelle: Planexta

Darüber hinaus aber ließen sich die Daten weitaus tiefer analysieren, sagt Nayshtetik. Denn die beiden Gegenspieler innerhalb des vegetativen Nervensystems – der für Aktivierung zuständige Sympathikus und der für Regeneration verantwortliche Parasympathikus – lieferten sich ja „einen ständigen Kampf“. Und dieser Kampf hinterlasse eindeutige Spuren in den EKG-Daten, aus denen sich jede einzelne Emotion ablesen lasse.

Freudige Erregung mit ein bisschen Angst

Das neuartige Fitness-Armband kann demnach seinem Besitzer melden, dass er gerade freudig erregt ist, im Hintergrund aber auch ein bisschen Angst mitspielt. Und das registriert er dann ganz überrascht, weil er es selbst nicht gemerkt hat? Für den Erfinder steht im Vordergrund, dass man die Daten speichern und über längere Zeit analysieren kann.

Der emotionale Fitness-Tracker soll in der Lage sein, 32 verschiedene Parameter zu erfassen.

Der emotionale Fitness-Tracker soll in der Lage sein, 32 verschiedene Parameter zu erfassen.

Quelle: Planexta

So ließe sich beispielsweise feststellen, in welchen Situationen oder zu welchen Tageszeiten welche Emotionen üblicherweise vorherrschen. Und danach könnte man dann seine persönlichen Aktivitäten ausrichten – nicht nur die sportlichen, sondern vielleicht auch die gesellschaftlichen.

Schutz vor aggressiven Zeitgenossen

Hier kommt eben noch die zweite Komponente ins Spiel: Sence ist auch eine Art soziales Medium. Besitzer des Gerätes können sich über eine App vernetzen, und so kriegt man beispielsweise mit, wenn die Freundin im Nachbarzimmer gerade großen Stress hat und dringend Trost oder eine Tasse Tee braucht. Umgekehrt kann man natürlich auch jemandem aus dem Weg gehen, der gerade in sehr aggressiver Stimmung ist…

Was Wearables sonst noch so können? Zum Beispiel den individuellen Kohlendioxid-Ausstoß ihrer Träger ermitteln wie es das smarte Armband WorldBeing macht.

 

Ein Beitrag von:

  • Werner Grosch

    Werner Grosch ist Journalist und schreibt vor allem über Technik. Seine Fachgebiete sind unter anderem Elektromobilität, Energie, Robotik und Raumfahrt.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.