Sensor sorgt für richtiges Putzen 06.12.2017, 09:19 Uhr

Diese elektrische Zahnbürste setzt auf kinetische Energie statt Batterien

Elektrische Zahnbürsten belasten die Umwelt und sind immer dann leer, wenn der Akku nicht zur Hand ist. Der Industriedesigner Patrick Triato hat ein Produkt entwickelt, das all das besser machen soll: ohne Batterien und biologisch abbaubar.

Be. Toothbrush

Diese Zahnbürste kommt völlig ohne Batterie und Ladekabel aus und schont so die Nerven der Anwender ebenso wie die Umwelt.

Foto: Goodwell Co.

Eine elektrische Zahnbürste bringt viele Vorteile mit sich. Sie reinigt effektiver, gründlicher und auch schneller. Dafür nimmt man in Kauf, dass das Ladekabel und die Station viel Platz im Badezimmer einnehmen. Zum Reisen sind aktuelle elektronische Zahnbürsten deswegen nur bedingt geeignet. Vom Verbraucher wenig beachtet, produziert die elektrische Zahnbürste von heute auch vergleichsweise viel Müll, der durch die Entsorgung der Batterien, bzw des verbauten Akku anfällt. Das Team um den preisgekrönten Industriedesigners Patrick Triato hat nun mit der Entwicklung der ersten batteriefreien elektrischen Zahnbürste den Müllbergen den Kampf angesagt.

Diese Zahnbürste braucht kein Ladekabel mehr

Die beste elektrische Zahnbürste ist nutzlos, wenn man die Ladestation samt Kabel zuhause liegen lassen hat. Be., die Zahnbürste von Triato, verzichtet dank einer neuartigen Technik völlig auf Batterien, sodass man beim Packen von nun an nur noch an die Zahnbürste denken muss.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Stuttgart-Firmenlogo
Projektleiter*in Architektur für öffentliche Bauten (m/w/d) Stadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Technologiebegeisterte Absolventen (w/m/d) für den Einstieg im Consulting Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Consultant Projektmanagement (w/m/d) für Infrastrukturprojekte Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Technische Universität Graz-Firmenlogo
Universitätsprofessur für High-Performance Large-Engine Systems (m/w/d) Technische Universität Graz
Graz (Österreich) Zum Job 
Holzer Firmengruppe-Firmenlogo
System Ingenieur (m/w/d) Holzer Firmengruppe
Rutesheim, Weissach Zum Job 
WESGO Ceramics GmbH-Firmenlogo
Lean Manager (m/w/d) WESGO Ceramics GmbH
Erlangen Zum Job 
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW-Firmenlogo
Research Associate Polymer Chemistry (m/f/d) Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Windisch (Schweiz) Zum Job 
Delphin Technology AG-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/w/d) Delphin Technology AG
Bergisch Gladbach Zum Job 
Koehler Paper SE-Firmenlogo
Ingenieur Prozesstechnologie (m/w/d) Koehler Paper SE
BAUER GasTec GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) für Wasserstoffverdichter BAUER GasTec GmbH
München Zum Job 
TIG Automation GmbH-Firmenlogo
Betriebswirt / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) Unternehmensabläufe & Strategie TIG Automation GmbH
Hamburg Zum Job 
SFS Group Germany GmbH-Firmenlogo
Techniker / Anwendungstechniker im Innendienst (m/w/d) SFS Group Germany GmbH
Oberursel Zum Job 
Allbau Managementgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauprojektleitung (m/w/d) "Technische Projekte" Allbau Managementgesellschaft mbH
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Vorstandsreferent:in (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
VEM motors GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) VEM motors GmbH
Wernigerode Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung / Lüftung / Sanitär (w/m/d) Schwerpunkt Trinkwasserhygiene Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung/Lüftung/Sanitär Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Dozenten/-innen (m/w/d) BG ETEM
Bad Münstereifel Zum Job 
mdexx Magnetronic Devices GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur im Bereich Mittelfrequenzanwendung (m/w/d) mdexx Magnetronic Devices GmbH
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Bordnetzentwicklung und -freigabe Batterie- und Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge Nikola Iveco Europe GmbH

Für die revolutionäre Funktionsweise der ökologischen Zahnbrüste ist ein neuartiges Patent verantwortlich. In dem Gerät ist ein Wandler verbaut, der kinetische Energie in Strom umwandelt und diesen im Körper der Zahnbürste speichert. Mit nur zwei Umdrehungen der Unterseite kann Be. über 80.000 Mal vibrieren. Wo man sich vorher noch darauf verlassen musste, dass der Akku geladen ist, reichen heute zwei kleine Umdrehungen für strahlend saubere Zähne.

Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von youtube.com angezeigt.

Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von youtube.com zu.

Handlich und transportabel – eine Bürste für Reisende und Abenteurer

Wer auf Reisen nicht auf den Komfort einer elektrischen Zahnbürste verzichten möchte, der hat mit der BE. das genau richtige Gerät gefunden. Serienmäßig wird das Gerät mit einer praktischen Reisehülle verkauft, die man immer zur Hand hat, da sie auf die Unterseite der Zahnbürste gesteckt werden kann. Mit nur einem Handgriff wird sie zur Hülle und schützt den austauschbaren Bürstenkopf, indem sie ihn hygienisch verpackt. Mehr an Zubehör braucht es nicht. Dank des integrierten kinetischen Wandlers kann die Be. auf jedes weitere Zubehör verzichten.

Ein intelligenter Sensor sorgt für gesunde Zähne

Nicht nur der Antrieb der Be. ist neu, sondern auch der verbaute Sensor ist eine Revolution. Er sorgt dafür, dass stets ein Druck von 120 Gramm auf den Zähnen lastet. Dieser Wert wird von Zahnärzten weltweit empfohlen. Sollte zu viel Kraft angewandt werden, erkennt der verbaute Sensor das und reguliert die Zahnbürste so lange nach bis der richtige Druck wieder erreicht ist. Somit zielt die Be., deren Name eine Abkürzung für Beyond Electric ist, nicht nur auf den Schutz der Umwelt ab, sondern hat auch die Zahngesundheit der Anwender im Fokus.

Alles an der Zahnbürste ist recyclebar

Die Be. wird in einer zu 100 Prozent recyclebaren Verpackung geliefert. Aber auch bei den Bauteilen der elektrischen Zahnbürste ohne Batterien legt der Erfinder ein großes Augenmerk auf die Umweltverträglichkeit. So besteht der Körper der Bürste komplett aus wiederaufbereitetem Plastik, das aus PET-Flaschen gewonnen wurde. Selbst die austauschbaren Bürstenköpfe sind vollständig biologisch abbaubar.

Das liegt auch daran, dass das Team um Triato bei der Herstellung der einzelnen Borsten auf ein Material zurückgreift, das zu einem großen Teil aus Aktivkohle besteht. Diese ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch für ihre reinigenden und desinfizierenden Eigenschaften bekannt. Die Be. wird mit einem Jahresvorrat an austauschbaren Bürsten ausgeliefert. Damit will man verhindern, dass Anwender monatlich neue Köpfe bestellen müssen und somit Ihre CO2-Bilanz weiter verschlechtern.

Mit der Be. gelingt es den Herstellern, die neusten Erkenntnisse aus der Technik in den Haushalt zu bringen. Die erste elektrische Zahnbürste, die komplett auf Batterien oder Akkus verzichtet, ist auf viele Arten revolutionär. Mit ihr gelingt es, den jährlichen Müll zu reduzieren, ohne Abstriche bei der Nutzerfreundlichkeit hinnehmen zu müssen. Ganz im Gegenteil setzt die Be. auch hier neue Maßstäbe. Dank ihrer Kompaktheit ist sie die erste elektrische Zahnbürste, die wirklich transportabel ist.

Ihre Bürstenköpfe setzen zudem auf die natürliche antibakterielle Reinigungskraft der Aktivkohle und lassen sich vollständig recyclen. Das Herzstück der Erfinder, der intelligente Sensor, sorgt dank neuster Technik auch noch dafür, dass man als Anwender mit dem genau richtigen Druck putzt.

Bei Kickstarter konnte Triato mehr als genug potenzielle Kunden von seinem Produkt überzeugen. Sein Finanzierungsziel von 25.000 Euro wurde um das 13-fache überboten. Wir dürfen also davon ausgehen, dass sich das durchdachte Konzept der Be. in naher Zukunft durchsetzen wird und weitere Elektrokleingeräte auf ähnliche Technik zurückgreifen werden

Die Be. im Vergleich zu herkömmlichen elektrischen Zahnbürsten

Natürlich gibt es auf dem Markt viele elektrische Zahnbürsten, die ein gutes Ergebnis in Form von sauberen und gesunden Zähnen gewährleisten können. Noch immer werden sie, samt der austauschbaren Bürstenköpfe, in Verpackungen ausgeliefert, die für große Mengen Müll sorgen. Nicht so die Be., sondern auch ihre Verpackung ist auf das Notwendigste beschränkt und vollständig recyclebar. Mit dem Kauf der Zahnbürste erhält der Anwender auch einen Jahresvorrat an Bürstenköpfen, womit der anfallende Müll nochmals drastisch reduziert wird.

Der wichtigste und nutzerfreundlichste Unterschied aber ist das Fehlen von Batterien. Dadurch kommt die Bürste ohne Kabel aus. Außerdem werden Batterien noch immer in großen Mengen unsachgemäß entsorgt und sorgen so für große Schäden in der Umwelt. Die Be. wurde entworfen, um den großen Müllmengen ein Ende zu bereiten und das macht sie ganz nebenbei.

Eine zweite Zahnbürsten-Entwicklung, die uns in diesem Jahr faszinierte, ist die Amabrush. Mit ihr dauert Zähneputzen nur noch zehn Sekunden. Das Ergebnis aber soll überzeugen.

Ein Beitrag von:

  • ingenieur.de

    Technik, Karriere, News, das sind die drei Dinge, die Ingenieure brauchen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.