Apple I bei Christie's 08.12.2014, 13:54 Uhr

Apple-Mitbegründer Wozniak: „Die Garage ist ein Stück Mythos“

Wenige Tage, bevor im Auktionshaus Christie’s in New York ein Apple-I-Computer aus dem Jahr 1976 versteigert wird, räumt Apple-Mitgründer Steve Wozniak mit der Garagen-Legende auf. Die Rolle der elterlichen Garage von Steve Jobs für die junge Computerschmiede sei „aufgeblasen“. Bislang galt das 1976 gegründete Unternehmen Apple als „Garagenfirma“. Ein dort noch von Steve Jobs persönlich verkaufter Computer kommt am 11. Dezember unter den Hammer.

Der komplette Apple 1 von Charles Ricketts, der den Rechner im Jahr 1976 für 600 US-Dollar von Steve Jobs kaufte, kommt unter den Hammer. Christie's schätzt den Wert auf 400.000 bis 600.000 US-Dollar.

Der komplette Apple 1 von Charles Ricketts, der den Rechner im Jahr 1976 für 600 US-Dollar von Steve Jobs kaufte, kommt unter den Hammer. Christie's schätzt den Wert auf 400.000 bis 600.000 US-Dollar.

Foto: Christie's

„The garage is a bit of a myth. It’s overblown”, verrät Steve Wozniak in einem aktuellen Interview zur Geschichte des US-amerikanischen Unternehmens Apple mit Bloomberg Businessweek. Die Garage in Steve Jobs‘ Elternhaus in Los Altos in Kalifornien galt bislang als Wiege und Schmiede der Firma, die Steve Jobs, sein Freund Steve „The Woz“ Wozniak und Ron Wayne im Jahr 1976 gründeten.

„Die Garage repräsentiert uns besser als irgendetwas anderes“, erklärt Wozniak. Doch designed, entwickelt oder hergestellt worden sei dort nichts. Sie hätten lediglich die fertigen Produkte zur Garage gefahren, sie dort ans Laufen gebracht und dann zu einem Laden gefahren, der sie in bar für die Rechner bezahlte. Kaum mehr als zwei Leute hätten in den ersten Jahren „dort herumgesessen, meistens ohne etwas Produktives zu tun.“ Tatsächlich habe die Garage nur den Zweck gehabt, sich irgendwo zu Hause zu fühlen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektkoordinator*in (m/w/d) Ladeinfrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Stuttgart, Karlsruhe, München, Mannheim Zum Job 
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsprojektleitung Robotik & Lagerfahrzeuge (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Team Lead Process- & Change-Management engineering department (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 
Handtmann Systemtechnik GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Qualitätsingenieur (m/w/d) Handtmann Systemtechnik GmbH & Co. KG
Biberach/Riss Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur Ingenieurbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieurin oder Bauingenieur Planung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Stadtwerke Aalen GmbH-Firmenlogo
Asset-Management Koordinator*in Stadtwerke Aalen GmbH

Rund 200 Apple I gefertigt

Wozniak gilt als das technische Gehirn unter den Apple-Gründern. Er entwickelte den Apple I und den Apple II. Die ersten Apple-Computer baute er nach eigenen Angaben an seinem Arbeitsplatz bei Hewlett Packard zusammen. Doch Wozniaks Statement wird vermutlich nicht den Wert der noch existierenden Apple-I-Computer mindern, die heute als begehrte Sammlerstücke gelten.

Hauptplatine des Apple 1, den Steve Jobs in der berühmten Garage seiner Eltern verkauft haben soll. Der Computer wird am 11. Dezember bei Christie's in New York versteigert.

Hauptplatine des Apple 1, den Steve Jobs in der berühmten Garage seiner Eltern verkauft haben soll. Der Computer wird am 11. Dezember bei Christie’s in New York versteigert.

Quelle: Christie's

Angaben auf Wikipedia zufolge wurden insgesamt nur etwa 200 Apple Igefertigt, bevor das Modell vom Nachfolger Apple II abgelöst wurde. Namentlich seien derzeit noch 63 existierende Apple-I-Computer erfasst.

Apple I kommt in New York unter dem Hammer

Am 11. Dezember wird der als „Ricketts’ Apple 1 Personal Computer“ bezeichnete Apple-Rechner in einer Auktion von Christie’s im New Yorker Rockefeller Center versteigert. Benannt ist der Computer nach seinem ersten Besitzer, Charles Ricketts, der den Rechner im Jahr 1976 für 600 US-Dollar kaufte – also etwas weniger als die 666,66 Dollar, die die jungen Apple-Gründer normalerweise für ihre ersten Rechner haben wollten. Laut Christie‘s ist Ricketts‘ Apple I das einzige bekannte noch existierende Exemplar, das nachweislich von Steve Jobs persönlich in der Familiengarage verkauft wurde.

Der Wert wird auf 400.000 bis 600.000 Dollar geschätzt. Wie Christie’s weiter informiert, ist der Rechner noch voll funktionstüchtig: Im Oktober habe ein Apple-Experte das Original Standard Programm „Microsoft BASIC“ und ein original Apple 1 Star Treck Game darauf laufen lassen, um die Maschine zu testen.

Original Dokumente aus dem Archiv des Firmengründers Wayne

Ebenfalls unter dem Hammer kommen am 11. Dezember Unterlagen aus dem persönlichen Archiv des dritten Apple-Gründers Wayne, darunter Bedienungsanleitungen für den Apple I mit dem original Firmen-Logo und Zeichnungen und Vorlagen eines Gehäuses für den Apple II.

Versteigert wird auch das Handbuch zum Apple I.

Versteigert wird auch das Handbuch zum Apple I.

Quelle: Christie's

Im Oktober wurde für das Henry Ford Museum bei einer Auktion die Hauptplatine eines Apple I Computers für insgesamt 905.000 Dollar ersteigert – ohne Monitor und Keyboard. Der Computer galt ebenfalls als einer von jenen, die in der Garage von Steve Jobs Familie zusammengebaut wurden.

 

Ein Beitrag von:

  • Susanne Neumann

    Susanne Neumann ist Webjournalistin. „Inhalt mit Anspruch“ ist das Motto der freien Journalistin und Online-Redakteurin. Sie steht für gründliche Recherche, eine verständliche Darstellung auch komplizierter Sachverhalte und Freude am Thema. Sie hat  Politik-, Theater-, und Kommunikationswissenschaften studiert.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.