Bausatz für Wellblech-Van 15.05.2017, 13:25 Uhr

Wie aus einem langweiligen Transporter eine Schönheit wird

Die Sehnsucht nach Fahrzeugen mit Charakter wie VW Käfer, Fiat 500 und Mini greift auch auf Lieferwagen über: Jetzt haben italienische Designer einen Bausatz entwickelt, der aus einem optisch langweiligen Citroën Jumper eine Kopie des legendären Wellblech-Kastenwagens Typ H von 1947 macht. Und wie einfach das geht, ist schon erstaunlich.

Wie aus einem langweiligen Transporter eine Schönheit wird
Das ist eigentlich nur ein Citroën Jumper, aber durch den Bausatz der Designer David Obendorfer und Fabrizio Caselani sieht er fast aus wie der legendäre Wellblech-Lieferwagen Typ H von Citroën.
Foto: David Obendorfer
Der Original Typ H vor dem Nachbau
Der Original Typ H von Citroën kam 1947 auf den Markt und wurde bis 1981 gebaut.
Foto: David Obendorfer
Wie aus einem langweiligen Transporter eine Schönheit wird
Die Ähnlichkeit zwischen Original und Bausatz ist schon enorm.
Foto: David Obendorfer
Wie aus einem langweiligen Transporter eine Schönheit wird
Der Bausatz wird derzeit noch in der Werkstatt montiert. 2019 soll ein Bausatz auf den Markt kommen, den man selber zusammen bauen kann.
Foto: David Obendorfer
Wie aus einem langweiligen Transporter eine Schönheit wird
Auch eine Allradversion ist geplant. Sie soll im September kommen.
Foto: David Obendorfer
Wie aus einem langweiligen Transporter eine Schönheit wird
Die italienischen Designer Fabrizio Caselani (l.) und David Obendorfer haben jetzt einen Bausatz entwickelt, mit dem sich ein ganz normaler Citroën Jumper in eine moderne Interpretation des Typ H verwandeln lässt. 
Foto: David Obendorfer
Wie aus einem langweiligen Transporter eine Schönheit wird
Foto: David Obendorfer
Wie aus einem langweiligen Transporter eine Schönheit wird
Foto: David Obendorfer
Wie aus einem langweiligen Transporter eine Schönheit wird
Foto: David Obendorfer
Wie aus einem langweiligen Transporter eine Schönheit wird
Foto: David Obendorfer
Wie aus einem langweiligen Transporter eine Schönheit wird
Foto: David Obendorfer
Wie aus einem langweiligen Transporter eine Schönheit wird
Foto: David Obendorfer
Wie aus einem langweiligen Transporter eine Schönheit wird
Foto: David Obendorfer
Wie aus einem langweiligen Transporter eine Schönheit wird
Foto: David Obendorfer
Wie aus einem langweiligen Transporter eine Schönheit wird
Foto: David Obendorfer
Wie aus einem langweiligen Transporter eine Schönheit wird
Foto: David Obendorfer
Wie aus einem langweiligen Transporter eine Schönheit wird
Foto: David Obendorfer
Wie aus einem langweiligen Transporter eine Schönheit wird
Foto: David Obendorfer
Wie aus einem langweiligen Transporter eine Schönheit wird
Foto: David Obendorfer
Wie aus einem langweiligen Transporter eine Schönheit wird
Foto: David Obendorfer
Wie aus einem langweiligen Transporter eine Schönheit wird
Foto: David Obendorfer

Der neue Bausatz aus Italien ist ein Geburtstagsgeschenk: Vor genau 70 Jahren stellte Citroën den Typ H vor. Er war so anders als all die anderen Lieferwagen. Die Karosserie war noch aus Wellblech, an der Seite gab es eine Schiebetür, vorne einen großen Kühlergrill mit ebenso großem Citroën-Logo. Wie beim 2CV, der legendären Ente, waren die Scheinwerfer freistehend, die Frontscheibe stand fast senkrecht.

Als Eiswagen, Saftbar und Imbiss tun noch heute einige Exemplare in Deutschlands Fußgängerzonen ihren Dienst. 1981 stellte Citroën den Bau dieses wunderbaren Lieferwagens ein.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Berliner Hochschule für Technik (BHT)-Firmenlogo
Professur Konstruktion Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen-Firmenlogo
Projektleiter Brandschutz (m/w/d) Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen
Tübingen Zum Job 
Berliner Hochschule für Technik (BHT)-Firmenlogo
Professur Maschinenelemente Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Fink Chem+Tec GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Mechatronik (m/w/d) Fink Chem+Tec GmbH
Leinfelden-Echterdingen Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
IT Security Engineer (d/m/f) Airbus
Manching Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Lead Software Engineer - EW Mission Data Generation System (d/m/w) Airbus
Manching Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) Projektierung / Planung Strom Sekundärtechnik Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
GWG - Wohnungsgesellschaft Reutlingen mbH-Firmenlogo
Abteilungsleiter (m/w/d) für den Baubereich, Abteilung Technik GWG - Wohnungsgesellschaft Reutlingen mbH
Reutlingen Zum Job 
MVV Netze GmbH-Firmenlogo
Spezialist Systeme und Anwendungen (m/w/d) MVV Netze GmbH
Mannheim (Homeoffice) Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) Projektierung / Planung Strom Sekundärtechnik Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Cargo Hold Commodity Manager (d/f/m) Airbus
Bremen Area Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Programm Controlling Transformation and Integration (d/f/m) Airbus
Hamburg Zum Job 
BRUSA Elektronik (München) GmbH-Firmenlogo
Senior Embedded Linux Software Engineer (m/f/d) BRUSA Elektronik (München) GmbH
München Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Senior Projektleiter*in GuD-Anlage (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
BRUSA Elektronik (München) GmbH-Firmenlogo
Prüfmittel Ingenieur / Entwicklungsingenieur Prüfmittel / Applikationsingenieur Labor / Ingenieur Prüfstandsentwicklung (m/w/d) BRUSA Elektronik (München) GmbH
München Zum Job 
engionic Femto Gratings GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Produktionsanlagen und Produktionsprozesse engionic Femto Gratings GmbH
BRUSA Elektronik (München) GmbH-Firmenlogo
Senior Embedded Software Ingenieur (m/w/d) Kommunikation BRUSA Elektronik (München) GmbH
München Zum Job 
Consolar Solare Energiesysteme GmbH-Firmenlogo
Service-Ingenieur (m/w/d) im Innendienst Consolar Solare Energiesysteme GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Heinrich Wassermann GmbH & Co KG-Firmenlogo
Oberbauleiter Tiefbau (m/w/d) Heinrich Wassermann GmbH & Co KG
Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur/in (m/w/d) Trinkwasseraufbereitung Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz GmbH
Blankenburg-Wienrode Zum Job 

Bausatz macht aus Citroën Jumper Wellblech-Schönheit

Doch der Typ H könnte in neuem Gewand wieder die Straßen bereichern. Denn die italienischen Designer Fabrizio Caselani und David Obendorfer haben jetzt einen Bausatz entwickelt, mit dem sich ein ganz normaler, langweiliger Citroën Jumper in eine moderne Interpretation des Typ H verwandeln lässt. Und der Bausatz ist kein Prototyp, sondern Realität und kann wirklich bei ihrem Unternehmen Caselani Automobili bestellt werden.

Der Umbaukit besteht aus Karosserieteilen aus Kunststoff, die auf die Jumper-Karosserie montiert werden und so dem Auto die alte Form des Typ H schenken. Die Kunststoffelemente imitieren die alte Wellblechoberfläche, sogar das Dach und das Heck bekommen einen Wellblech-Look. Die flache Front des Jumpers wird komplett verändert und erhält einen neuen Kühlergrill. Die beiden großen Winkel des Citroën-Logos sind verändert, ein Original-Winkel ist nicht möglich – es ist ja kein Citroën.

Zahlreiche Bausätze in Planung

Derzeit haben die beiden Designer aber noch eine Menge zu tun. Denn der erste Umbaukit für einen normalen Transporter soll nur der Anfang sein. Es gibt bereits einen zweiten Bausatz für den Jumper-Van mit neun Sitzen. Im September soll dann eine Allradversion auf den Markt kommen. Geplant sind zudem ab Dezember eine Food-Version, ein Abschleppwagen und ein Wohnmobil. Ganz billig ist das nostalgische Vergnügen aber nicht.

Der Komplettpreis für einen Kastenwagen Jumper inklusive Bausatz beginnt bei 42.900 Euro. Damit kostet der Bausatz inklusive Montage bei Caselani rund 12.000 Euro. Der Minibus steht mit 48.600 Euro in der Liste.

Im nächsten Jahr wollen die Designer mit ihrem Unternehmen Caselani Automobili auch gebrauchte Jumper sowie die baugleichen Modelle Peugeot Boxer und Fiat Ducato umrüsten. Wer das selbst tun will, der muss bis 2019 warten, dann soll der Bausatz auch zur Selbstmontage auf den Markt kommen.

Der Designer David Obendorfer kennt sich übrigens aus mit Retro-Entwürfen. Obendorfer hat auch schon eine wunderbare Retro-Version des Ur-Bullis von VW gezeichnet, von der man sich wünscht, sie würde endlich gebaut. Ebenso überzeugend sind seine Neuinterpretationen des Renault R4 und des BMW 2000 CS.

Ein Beitrag von:

  • Axel Mörer-Funk

    Axel Mörer-Funk ist Gesellschafter der Medienagentur S-Press in Bonn. Nach einem Volontariat beim Bonner Generalanzeiger und dem Besuch der Journalistenschule Hamburg arbeitete er u.a. als freier Journalist für dpa, Bunte und Wirtschaftswoche.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.