Mobilität der Zukunft 01.12.2022, 07:58 Uhr

Bosch und Mercedes Benz bringen fahrerloses Parksystem auf den Weg

Autonomes Fahren ist eine Schlüsseltechnologie für die Mobilität der Zukunft. Nun ist Bosch und Mercedes Benz ein wichtiger Schritt dorthin gelungen: Ihr fahrerloses Parksystem hat Serienreife erlangt und darf am Flughafen Stuttgart bereits eingesetzt werden. Noch können es aber nur eine begrenzte Anzahl an PKW nutzen.

fahrerloses Parken

Automated Valet Parking im Parkhaus am Flughafen Stuttgart

Foto: Mercedes-Benz Group AG

Die beiden schwäbischen Weltmarken Bosch und Mercedes Benz haben einen wichtigen Meilenstein in Sachen automatisiertem Fahren erreicht. Für ihr vollautomatisiertes Parksystem am Flughafen Stuttgart hat das Kraftfahrt-Bundesamt eine Genehmigung erteilt. Es ist damit das erste behördlich für den Serienbetrieb zugelassene fahrerlose Parksystem der Welt, das nach Level 4 arbeitet. Das ist die zweithöchste Stufe des autonomen Fahrens. Automatisiertes Fahren gilt als Schlüsseltechnologie in der Mobilität der Zukunft. Die vollautomatisierte Parkfunktion von Bosch und Mercedes Benz übernimmt hierbei die Fahr- und Rangieraufgaben. Statt sich mit der Parkplatzsuche und dem Einparken zu beschäftigen, können Sie sich bereits um andere Dinge kümmern. Noch in diesem Jahr soll die Anlage im Parkhaus P6 des Stuttgarter Flughafens in Betrieb gehen.

Eine Kooperation von Bosch und Mercedes

Das von Bosch und Mercedes Benz entwickelte automatische Parksystem können zunächst nur Besitzer von sehr neuen Mercedes-Modellen der S-Klasse und des EQS mit entsprechender Software nutzen. Das System läuft zunächst auch nur im Parkhaus P6 am Stuttgarter Flughafen. Ziel ist es jedoch, künftig weitere Parkhäuser mit der entsprechenden Technik auszustatten, so dass in einigen Jahren in weltweit mehreren hundert Parkhäusern ein fahrerloses Einparken möglich ist.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker als Bauleiter (m/w/d) Hamburg Bereich Ver- und Entsorgung / Tiefbau Firmengruppe Max Bögl
Hamburg Zum Job 
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Tragwerksplaner / Statiker / Structural Engineer (m/w/d) mb renewables Firmengruppe Max Bögl
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement für Bauprojekte der Bereiche öffentliche- und Industriebauten / Infrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Ingenieur / Bautechniker als Bauleiter (m/w/d) für Systemparkhäuser Firmengruppe Max Bögl
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Consultant (m/w/d) im Projektmanagement der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Hamburg, Hannover Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) für Bau- und Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement für Bauprojekte der Bereiche öffentliche- und Industriebauten / Infrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
degewo netzWerk GmbH-Firmenlogo
(Junior) Produktmanager erneuerbare Energien (w/m/d) degewo netzWerk GmbH
Sweco GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Tragwerksplanung (m/w/x) Sweco GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Spezialist (m/w/d) New Product Launch Nikola Iveco Europe GmbH
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Produktentwicklung für elektrische Fahrzeugkomponenten Nikola Iveco Europe GmbH
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur/-in / Naturwissenschaftler/-in (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
Lüneburg, Oldenburg, Emden Zum Job 
Ammann Asphalt GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur*in/Schweißfachingenieur*in (m/w/d) Ammann Asphalt GmbH
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Component Design and Release Engineer (m/w/d) Elektronische High-Speed-Hardware Nikola Iveco Europe GmbH
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Berlin, Hamburg, Hannover Zum Job 
MicroNova AG-Firmenlogo
Qualitäts- / Prozessingenieur (w/m/x) Softwareentwicklung MicroNova AG
Vierkirchen Zum Job 
Thüringer Aufbaubank, AöR-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) Tiefbau Thüringer Aufbaubank, AöR
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) Bau-/ Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Köln, Dortmund, Essen Zum Job 
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Component Design & Release Engineer (m/w/d) Elektrische/Elektronische Fahrzeugkomponenten Nikola Iveco Europe GmbH
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Leitender Ingenieur (m/w/d) für elektrische/elektronische Systemarchitektur Nikola Iveco Europe GmbH

„Die weltweit erste Genehmigung für den Kundenbetrieb unserer gemeinsam mit unserem Technologiepartner Bosch entwickelten vollautomatisierten und fahrerlosen Parkfunktion zeigt: Innovationsführerschaft und „Made in Germany“ gehen Hand in Hand“, so Markus Schäfer, Mitglied des Vorstands der Mercedes-Benz Group AG. „Nach der Markteinführung des Level 3-Systems DRIVE PILOT werden wir in Kürze mit dem INTELLIGENT PARK PILOT ein Level 4-System fürs Parken anbieten – und das alles in diesem Jahr. Damit zeigen wir unseren Kunden, wie Technologie den Alltag verbessern und unseren Kunden wertvolle Zeit schenken kann.“

Und auch bei Bosch ist man bislang mit dem Erreichten zufrieden: „Fahrerloses Parken ist ein wichtiger Baustein automatisierter Mobilität. Das gemeinsam mit unserem Partner Mercedes-Benz entwickelte vollautomatisierte Parksystem zeigt, wie weit wir auf diesem Entwicklungspfad bereits gekommen sind. Der Alltag des automatisierten Fahrens beginnt mit dem fahrerlosen Parken“, sagt Dr. Markus Heyn, Bosch-Geschäftsführer und Vorsitzender des Unternehmensbereichs Mobility Solutions. „Bosch hat von Anfang an den Ansatz verfolgt, die Infrastruktur in den Parkhäusern intelligent zu machen. Damit haben wir Standards gesetzt. Unser Ziel ist es, künftig weitere Parkhäuser mit der entsprechenden Infrastrukturtechnik auszustatten – in den kommenden Jahren sollen es weltweit bereits mehrere Hundert sein.“

So funktioniert das fahrerlose Parksystem

Das fahrerlose Parksystem lässt sich ganz bequem per App steuern. So sollen die Fahrer ihr Auto mit Hilfe dieser App zu einem vorab gebuchten Parkplatz schicken und beim Wiederkommen genauso wieder zu sich holen können. Der automatisierte Parkservice, auch Automated Valet Parking genannt, kommt ganz ohne Fahrer aus. Damit das funktioniert, braucht es im Parkhaus die entsprechende Technik dazu, die von Bosch geliefert wird.

Die Sensoren im Parkhaus überwachen den Fahrkorridor und sorgen auch dafür, dass die fahrerlosen PKW nicht mit anderen Fahrzeugen mit Fahrer kollidieren. Die Informationen der Parkhaus-Sensoren gehen an das Fahrzeug, der diese in Fahrmanöver umsetzt. Hierbei sollen die Autos auch eigenständig Rampen hoch- und runterfahren können und Stockwerke innerhalb des Parkhauses wechseln können. Erkennen die Sensoren ein Hindernis, bremst das Fahrzeug automatisch ab und nimmt die Fahrt erst wieder auf, wenn die Strecke wieder frei ist.

Zunächst hatten Bosch und Mercedes Benz 2019 eine Ausnahmegenehmigung für ihr fahrerloses Parksystem erhalten und dies im Stuttgarter Mercedes-Benz-Museum ausgiebig getestet. Nun ist erstmals ein Serieneinsatz in Privatfahrzeugen möglich. Das eröffnet ganz neue Perspektiven für die Zukunft und ist ein weiterer Schritt in Richtung autonomes Fahren.

Ein Beitrag von:

  • Dominik Hochwarth

    Content-Manager beim VDI Verlag. Nach einem Bauingenieurstudium und einer Weiterbildung zum Online-Redakteur, Volontariat und 20 Jahren als Webtexter für eine Internetagentur und einen Onlineshop, landete er bei ingenieur.de. Er schreibt hauptsächlich über Technik und Forschung.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.