Gigant CSCL Globe 13.01.2015, 14:45 Uhr

Weltgrößtes Containerschiff im Hamburger Hafen eingelaufen

Sie ist 130 Meter länger als die Titanic und heute zum ersten Mal im Hamburger Hafen eingelaufen: Die knapp 400 Meter lange CSCL Globe. Das größte Containerschiff der Welt kann 19.100 Container auf den Rücken nehmen.

Das Containerschiff CSCL Globe der Reederei China Shipping Group läuft am 13. Januar 2015 in Hamburg in den Hafen ein und macht am Eurogate-Terminal fest. Mehrere Schlepper drehten die CSCL Globe und manövrierten sie rückwärts ins Hafenbecken. Am Wochenende geht die Jungfernfahrt weiter Richtung China. 

Das Containerschiff CSCL Globe der Reederei China Shipping Group läuft am 13. Januar 2015 in Hamburg in den Hafen ein und macht am Eurogate-Terminal fest. Mehrere Schlepper drehten die CSCL Globe und manövrierten sie rückwärts ins Hafenbecken. Am Wochenende geht die Jungfernfahrt weiter Richtung China. 

Foto: Daniel Bockwoldt/dpa

Das bekommen die Hamburger nicht jeden Tag zu sehen: Heute Morgen ist ein grünes Gigantenschiff in ihren Hafen eingelaufen. Nicht irgendein Schiff, sondern das größte Containerschiff der Welt, das die chinesische Reederei China Shipping Line auf Jungfernfahrt geschickt hat. Mehrere Schlepper drehten die CSCL Globe in einem Wendemanöver auf Höhe des Cafés Strandperle und manövrierten sie rückwärts ins Hafenbecken. Am Liegeplatz am Eurogate-Containerterminal in Waltershof wird der Koloss be- und entladen, bevor er am Wochenende Richtung China aufbricht.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) für Bau- und Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Köln, Frankfurt am Main Zum Job 
Stadt Offenburg-Firmenlogo
Verkehrsplaner*in ÖPNV für den Fachbereich Tiefbau und Verkehr, Abteilung Verkehrsplanung Stadt Offenburg
Offenburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Deggendorf Zum Job 
Stadtwerke Frankenthal GmbH-Firmenlogo
Energieberater / Projektmanager (m/w/d) Stadtwerke Frankenthal GmbH
Frankenthal (Pfalz) Zum Job 
N-ERGIE Netz GmbH-Firmenlogo
Netzkundenmanager im Bereich Strom (m/w/d) N-ERGIE Netz GmbH
Nürnberg, Weißenburg, Neusitz Zum Job 
AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V.-Firmenlogo
Ingenieur / Referent (m/w/d) Kundenanlagen AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V.
Frankfurt am Main Zum Job 
Stadt Norderstedt-Firmenlogo
Tiefbauingenieur*in (w/m/d) Stadt Norderstedt
Norderstedt Zum Job 
Stadt Heidelberg-Firmenlogo
Brandschutzbeauftragte / Brandschutzbeauftragter (m/w/d) Stadt Heidelberg
Heidelberg Zum Job 
RITTAL GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Klimalabor Produktentwicklung Klimatisierungsprodukte RITTAL GmbH & Co. KG
Herborn Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Consultant (m/w/d) im Projektmanagement der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior Projektingenieur Infrastruktur (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Stellvertretende Laborleitung Trinkwasserlabor (m/w/d) Schwerpunkt Auftragsmanagement und Probenahme SWM Services GmbH
München Zum Job 
Stadtverwaltung Sindelfingen-Firmenlogo
Bauleitung (m/w/d) für das Projekt Tiefgarage Marktplatz Stadtverwaltung Sindelfingen
Sindelfingen Zum Job 
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Wissenschaftler (m/f/d) für theoretische, experimentelle und numerische Flugmechanik ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
Jenoptik AG-Firmenlogo
Manager*in (f/m/d) Engineering Medical Jenoptik AG
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Test- und Messingenieur (m/w/d) ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Wissenschaftler (m/w/d) - Computer-Vision / Entwicklung von Algorithmen ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
Harmonic Drive SE-Firmenlogo
Produktmanager Mechatronik (m/w/d) Harmonic Drive SE
Limburg an der Lahn Zum Job 
Hexagon Purus ASA-Firmenlogo
Process Engineer Projects (m/w/d) Hexagon Purus ASA

CSCL Globe könnte 190 Millionen Apple-iPads transportieren

Die Ausmaße der CSCL Globe sind beeindruckend: Mit 400 Meter Länge und 58,60 Meter Breite ist das Schiff groß genug, um 19.100 Container zu transportieren. Sie würden aneinandergereiht eine 70 Kilometer lange Kette bilden und könnten beispielsweise 190 Millionen iPads von Apple aufnehmen.

Derzeit kann die CSCL Globe nur halbbeladen über die Elbe in den Hamburger Hafen einfahren. Vollbeladen würde sie mit 16 Metern Tiefgang die Elbrinne sprengen. 

Derzeit kann die CSCL Globe nur halbbeladen über die Elbe in den Hamburger Hafen einfahren. Vollbeladen würde sie mit 16 Metern Tiefgang die Elbrinne sprengen. 

Quelle: Daniel Bockwoldt/dpa

Die Hyundai-Werft in Südkorea hat den Riesenfrachter in einer Rekordzeit von weniger als sechs Monaten zusammengebaut – vier baugleiche Frachter sollen im Laufe des Jahres folgen. Um den Giganten auf eine Geschwindigkeit von 25 Knoten zu bringen, wurde ein Zweitakt-Dieselmotor von MAN mit einer Leistung von 69.720 kW eingebaut, der auf einen einzelnen Festpropeller wirkt.

Zukünftig scheinen selbst 30.000 Container machbar

Lange wird die CSCL Globe den Weltrekord-Titel wahrscheinlich nicht tragen. „Aus schiffbaulicher Sicht wäre es kein Problem, in Kürze bereits 24.000-TEU-Frachter zu bauen“, erklärte Jost Bergmann, Direktor der technischen Prüfgesellschaft DNV GL, der Nachrichtenagentur dpa. Um 24.000 Container aufzunehmen, müssten die Schiffe noch einmal um einen Stellplatz länger, um zwei Stellplätze breiter und einen höher werden.

„Auch eine Annäherung an 30.000 halte ich für denkbar“, sagte Thomas Knudsen vom Schiffsmotorenhersteller MAN dem Abendblatt. „Die Größe der Schiffe wird nicht durch Restriktionen bei ihrem Bau und Betrieb beschränkt werden, sondern von ihren Zugangsmöglichkeiten zu den wichtigsten Schifffahrtsstraßen.“

Vollbeladen würde CSCL Globe die Elbrinne sprengen 

Auch der Hamburger Hafen lässt der CSCL Globe kein freies Spiel: Bei Flut dürfen Schiffe mit maximal 15,1 Metern Tiefgang Richtung Hafen fahren, in Gegenrichtung mit maximal 13,80 Metern. Da die Globe voll beladen rund 16 Meter erreichen würde, hat sie nur die Hälfte des möglichen Ladegewichts an Bord.

Diese Restriktion könnte entfallen, wenn das Bundesverwaltungsgericht grünes Licht gibt und es zur geplanten Vertiefung der Elbe kommt. Dann könnten Schiffe tideabhängig mit bis zu 14,50 Metern Tiefgang aus dem Hamburger Hafen auslaufen.

Die CSCL Globe ist knapp 400 Meter lang und 58,60 Meter breit und kann 19.100 Container (TEU) tragen. 

Die CSCL Globe ist knapp 400 Meter lang und 58,60 Meter breit und kann 19.100 Container (TEU) tragen. 

Quelle: Joern Pollex/dpa

Auch die Breite der Globe ist derzeit ein Problem: Mit 58,60 Meter Breite darf sie die meisten größeren Schiffe auf der Elbe nicht passieren. Deswegen plant Hamburg Streckenabschnitte der Elbfahrrinne zu verbreitern – zwischen Lühesand und Blankenese soll beispielsweise eine 385 Meter breite Begegnungsstrecke entstehen. 

Reedereien wollen mit Mega-Carriern der Wirtschaftskrise entkommen 

Sobald sich Häfen weltweit den Schiffgiganten anpassen, geht auch die Rechnung der Reedereien auf. Diese kämpfen nämlich seit Jahren gegen wirtschaftlichen Druck und setzen alles auf Mega-Carrier, um die Transportkosten pro Container zu senken. Allein der Treibstoffverbrauch fällt dabei angeblich um bis zu 20 Prozent niedriger aus. 

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitet als freiberuflicher Journalist für Zeitschriften und Onlinemagazine wie die VDI Nachrichten und Ingenieur.de.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.