Kultauto 2CV 27.07.2015, 15:11 Uhr

Vor 25 Jahren war Schluss für die Ente

Ein grauer 2CV6 Charleston rollte am 27. Juli 1990 als letztes Exemplar eines wahren Kultautos in Portugal vom Citroen-Band. Das simple Auto mit dem Zweizylinder-Boxermotor wurde insgesamt über fünf Millionen Mal verkauft. Abgas- und Sicherheitsbestimmungen beendeten die Erfolgsgeschichte aus Frankreich.

Hingucker: Ein mit Kunstrasen beklebter Citroen 2CV steht am 21. Juli 2015 in Essen. Vor 25 Jahren, am 27. Juli 1990, rollte das letztes Exemplar des Kultautos "Ente" in Portugal vom Citroen-Band.

Hingucker: Ein mit Kunstrasen beklebter Citroen 2CV steht am 21. Juli 2015 in Essen. Vor 25 Jahren, am 27. Juli 1990, rollte das letztes Exemplar des Kultautos "Ente" in Portugal vom Citroen-Band.

Foto: Rolf Vennenbernd/dpa

Es sollte ein Auto für den kleinen Mann vom Land werden, robust und billig: „Entwerfen Sie ein Auto, dass Platz für zwei Bauern in Stiefeln und einen Zentner Kartoffeln oder ein Fässchen Wein bietet, mindestens 60 km/h schnell ist und dabei nur drei Liter auf 100 Kilometer verbraucht.“ Das war 1934 die klare Ansage von Citroen-Chef Pierre-Jules Boulanger an seinen Konstrukteur André Lefèbre.

„Es muss ausgesprochen gut gefedert sein, sodass ein Korb mit Eiern eine Fahrt über holprige Feldwege unbeschadet übersteht. Auf das Aussehen kommt es dabei überhaupt nicht an“, fügte er noch hinzu. Heraus kam der 2CV dann erst nach dem Krieg, der „Regenschirm auf Rädern“, wie ihn die Franzosen auch heute noch liebevoll nennen. Hierzulande wurde der 2CV schon immer als Ente verspottet. Trotzdem wurde das seltsame Gefährt auf vier Rädern heiß geliebt.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
EGGER Holzwerkstoffe Brilon GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Mitarbeiter (w/m/d) Arbeitsvorbereitung Kraftwerk EGGER Holzwerkstoffe Brilon GmbH & Co. KG
Korsch AG-Firmenlogo
Abteilungsleiter Forschung / Head of Research (m/w/d) Korsch AG
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Abteilungsleiter (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Lärmschutzbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Stadtwerke Pinneberg GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur für den Bereich Fernwärmeerzeugung, Verteilung und Netzbetrieb (m/w/d) Stadtwerke Pinneberg GmbH
Pinneberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleitung (w/m/d) Straßen- und Landschaftsbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur oder Ingenieurin Landschaftspflege Planung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Fraunhofer-Gesellschaft e.V.-Firmenlogo
Architekt*in / Dipl.-Ingenieur*in - Vergabe von Bau- & Bauplanungsleistungen Fraunhofer-Gesellschaft e.V.
München Zum Job 
Stadtwerke Hamm GmbH-Firmenlogo
Teamleitung Netzdokumentation/ Vermessung (m/w/d) Stadtwerke Hamm GmbH
KEMNA BAU Andreae GmbH & Co.KG-Firmenlogo
Bauingenieur (m|w|d) Asphalttechnologie und Qualitätssicherung KEMNA BAU Andreae GmbH & Co.KG
Pinneberg Zum Job 
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein-Firmenlogo
Bauingenieurinnen / Bauingenieure (m/w/d) (FH/Bachelor) Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein
AGCO GmbH-Firmenlogo
Technischer Assistent (m/w/d) der Werkleitung Traktor AGCO GmbH
Marktoberdorf Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung'-Firmenlogo
Technische Referentinnen / Technische Referenten (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik, Energie- oder Elektrotechnik bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung'
HILTI Deutschland AG-Firmenlogo
Technischer Projektleiter Verankerungen (m/w/d) HILTI Deutschland AG
Kaufering nahe München oder Schaan (Lichtenstein) Zum Job 
HILTI Deutschland AG-Firmenlogo
Senior Software Engineer for development of innovative power tools (m/f/d) HILTI Deutschland AG
Kaufering nahe München Zum Job 
Deutsches Patent- und Markenamt-Firmenlogo
Patentprüferin/Patentprüfer (w/m/div) Deutsches Patent- und Markenamt
München, Jena Zum Job 
HILTI Deutschland AG-Firmenlogo
Embedded Software Architect - power tool operating system (m/f/d) HILTI Deutschland AG
Kaufering nahe München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Senior Projektmanager*in (m/w/d) in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Stuttgart, Karlsruhe, München, Mannheim Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Dokumentenmanagement THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Mannheim, München, Stuttgart Zum Job 
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY-Firmenlogo
Laboratory Technician (f/m/d) Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
Hamburg Zum Job 
Litens Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Safety and Environmental Advisor (m/w/d) Litens Automotive GmbH & Co. KG
Gelnhausen Zum Job 

Wartelisten von bis zu sechs Jahren

Am 7. Oktober 1948 auf dem Pariser Automobil-Salon stellte Citroen das „Toute pétite voiture“, das „ganz kleine Auto“ erstmals öffentlich vor. Es wurde sehr schnell zum Symbol der Freiheit und erfreute sich äußerst starker Nachfrage. Rohstoffe waren in der Nachkriegszeit Mangelware.

Eine aussterbenede Spezies: Vor zehn Jahren gab es die dicht an dicht fahrenden sogenannten Enten auf einer Straße in Oberbayern zu sehen. Die jüngsten sind inzwischen mindestens 25 Jahre alt. 

Eine aussterbenede Spezies: Vor zehn Jahren gab es die dicht an dicht fahrenden sogenannten Enten auf einer Straße in Oberbayern zu sehen. Die jüngsten sind inzwischen mindestens 25 Jahre alt.

Quelle: Peter Kneffel/dpa

So entstanden rasch ellenlange Wartelisten von bis zu sechs Jahren. Das lag nicht zuletzt auch am extrem günstigen Preis: Der 2CV kostete weniger als 4.000 DM. Zudem punktete der „Deux Chevaux“ mit seinen „Zwei Pferdestärken“. Diese standen nicht für die bescheidene Motorkraft, sondern für die sehr günstige französische Steuerklasse.

Nicht zwei sondern neun Pferdestärken

Ginge es um die Motorkraft, so müsste der „Deux Chevaux“ eigentlich „Neuf Chevaux“ heißen, denn er kam zuerst nicht mit zwei sondern mit neun Pferdestärken auf den Markt. Am Ende verbarg die Ente sogar 30 Pferde unter ihrer gebogenen Motorhaube, was Geschwindigkeiten von über 110 km/h ermöglichte. Fast 3,9 Millionen der viertürigen Limousinen und über 1,2 Millionen der eckigen Kastenenten watschelten über die Jahre vom Citroen-Band.

Ein grauer 2CV6 Charleston

Strenge Abgas- und Sicherheitsvorschriften beendeten eine kaum zu glaubende Erfolgsgeschichte des Anti-Autos. Im Februar 1988 wurde die Produktion der Ente im französischen Citroen-Werk in Lavallois eingestellt und vor 25 Jahren, am 27. Juli 1990 um Punkt 16 Uhr, rollte im portugiesischen Mangualde der letzte seiner Art vom Band. Es war ein grauer 2CV6 Charleston.

Entenfreunde sind gut vernetzt und organisiert

Fast 350.000 Exemplare des französischen Bauernautos fanden in Deutschland ihre Käufer. Heute, 25 Jahre nach Produktionsende sollen immer noch gut 12.000 Enten über die Straßen watscheln. Es ist eine eingeschworene Gemeinschaft, die gut organisiert dafür sorgt, dass es auch heute noch recht problemlos möglich ist, Ersatzteile zu bekommen. Dabei hilft auch der Minimalismus der Ente.

Die Ente mit dem Kennzeichen EN - TE 13 wurde im Juli 2014 beim Deutschlandtreffen der Freunde des Citroen 2CV gesichtet. 

Die Ente mit dem Kennzeichen EN – TE 13 wurde im Juli 2014 beim Deutschlandtreffen der Freunde des Citroen 2CV gesichtet.

Quelle: Arne Dedert/dpa

„Die Ente ist aber auch so konzipiert, dass man mit relativ wenig Ahnung sehr viel in Eigenarbeit machen kann“, schwärmt der 77-jährige Entenfreund Ludger Müller aus Friesoythe in Niedersachsen. Zudem lässt sich mit wenigen Handgriffen die Rückbank ausbauen. „Dann hat man einen kleinen Lieferwagen.“ Völlig klar ist: Die Ente hat schon immer polarisiert: „Man liebt sie oder man hasst sie. Dazwischen gibt es nichts“, so Müller – der seine Ente liebt.

 

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.