Fahrzeug verwandelt sich 29.06.2018, 12:33 Uhr

US Army testet dreieckige Räder

Vom Straßenfahrzeug zum Panzer: Innerhalb kürzester Zeit kann ein Prototyp der US-Armee sich verwandeln. Nicht die einzige beeindruckende Entwicklung aus dem Forschungsinstitut DARPA des Pentagons.

Innerhalb von zwei Sekunden kann das Rad sich in ein Dreieck verwandeln.

Innerhalb von zwei Sekunden kann das Rad sich in ein Dreieck verwandeln.

Foto: DARPA

Für eine Rolle in „Transformers“ wird es noch nicht reichen. Die intelligenten und höchst wandlungsfähigen Maschinenwesen aus Hollywood-Produktionen haben den „Ground X-Vehicles“ der US Army schon noch einiges voraus. Aber vielleicht wissen wir jetzt, warum ebendiese Streitkräfte die erfolgreiche Filmreihe von Anfang an unterstützt haben.

Das Projekt „X-Vehicles“ hat ein klares Ziel: Die Überlebenschancen von Menschen an Bord der Fahrzeuge zu erhöhen. Und dafür erproben die Ingenieure in Diensten der Armee so einige beeindruckende Technologien. Dazu gehört eine extreme Federung, die das Gefährt selbst auf Buckelpisten förmlich dahingleiten lässt, und dazu gehört auch das vollkommen gepanzerte Fahrzeug, dessen Besatzung nur per Kameras und Sensoren mit der Außenwelt verbunden ist. Augmented Reality statt direktem Durchblick, schließlich ist jedes Fenster ein potenzielles Sicherheitsrisiko.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Fachbereichsleitung Teilewerkstätten Tram (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für den Bereich Straßenbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Grundsätze und Qualitätssicherung Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau - Bereich Grundsätze und Qualitätssicherung Die Autobahn GmbH des Bundes
Dipl.-Ing. Scherzer GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) mit Erfahrungen im Anlagenbau vorzugsweise im Bereich Umschlagsanlagen und Tanklager für die Mineralöl- und Chemieindustrie Dipl.-Ing. Scherzer GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) konstruktiver Ingenieurbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Bauwerksprüfung und Bauwerksmanagement Die Autobahn GmbH des Bundes
GASCADE Gastransport GmbH-Firmenlogo
Bauleiter (m/w/d) Schwerpunkt Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GASCADE Gastransport GmbH
GTB-Berlin Gesellschaft für Technik am Bau mbH-Firmenlogo
TGA-Planer (m/w/d) GTB-Berlin Gesellschaft für Technik am Bau mbH
GTB-Berlin Gesellschaft für Technik am Bau mbH-Firmenlogo
Tragwerksplaner (m/w/d) GTB-Berlin Gesellschaft für Technik am Bau mbH
GTB-Berlin Gesellschaft für Technik am Bau mbH-Firmenlogo
TGA-Projektleitung (m/w/d) GTB-Berlin Gesellschaft für Technik am Bau mbH
Hessenwasser GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) Hessenwasser GmbH & Co. KG
Groß-Gerau/Dornheim Zum Job 
Musashi Europe GmbH-Firmenlogo
Produktionsplaner / Kapazitätsplaner - Arbeitsvorbereitung / New part & capacity planner (m/w/d) Musashi Europe GmbH
Bad Sobernheim Zum Job 
Stadtwerke Bayreuth-Firmenlogo
Ingenieur Netzanschlüsse (m/w/d) Stadtwerke Bayreuth
Bayreuth Zum Job 
Excellence-Firmenlogo
Projektleiter (m/w) Engineering Excellence
Excellence-Firmenlogo
Embedded Software Entwickler (m/w/d) Excellence
Dortmund Zum Job 
Excellence-Firmenlogo
Software Tester (m/w/d) Excellence
LVR-Klinik Bedburg-Hau-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) bzw. Bachelor of Engineering der elektrischen Gebäudeausrüstung und elektrischen Infrastruktur LVR-Klinik Bedburg-Hau
Bedburg-Hau Zum Job 
LVR-Klinik Bedburg-Hau-Firmenlogo
Leitung (m/w/d) der Technischen Abteilung LVR-Klinik Bedburg-Hau
Bedburg-Hau Zum Job 
Technische Werke Ludwigshafen am Rhein AG-Firmenlogo
Leiter Großanlagen Müllheizkraftwerk (m/w/d) Technische Werke Ludwigshafen am Rhein AG
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 

Das Beste aus zwei Welten

Hinzu kommen Elektromotoren, die den Antrieb verbessern sollen. Denn die Hauptgefahr für nicht gepanzerte Bodenfahrzeuge besteht ja darin, dass sie im Gelände potenziellen Angreifern nicht schnell genug davonkommen. Und gepanzerte Kettenfahrzeuge sind dafür auf Straßen recht langsam.

„Wir wollen die Überlebensfähigkeit verbessern, ohne die Fahrzeuge mit mehr Waffen aufzurüsten“, sagt Projektleiterin Major Amber Walker. Die „X-Vehicles“-Techniker aus dem staatlichen Institut DARPA (Defense Advanced Research Projects Agency) haben dafür nun etwas entwickelt, das beide Vorzüge verbindet: Ein rundes Rad, das auf der Straße für reibungsarmes Fortkommen sorgt, das sich aber innerhalb von zwei Sekunden in ein Dreieck verwandeln kann, und das sogar während der Fahrt. Damit kann das Fahrzeug also von Straßen- in Geländemodus schalten und beliebig zurück. Dabei bleibt die Oberfläche dieselbe: Sie besteht augenscheinlich aus Gummi und muss für die Formveränderung ja auch flexibel sein, imitiert aber in ihrer starken Profilierung wiederum die griffige Kettentechnik von Panzern.

Streng gehütete Waffenforschung

Das Projekt beinhaltet eine Reihe weiterer Entwicklungen, die für mehr Beweglichkeit und damit mehr Sicherheit in wechselndem Gelände gedacht sind. Dazu gehört auch eine Achstechnik, die einen seitlichen Höhenunterschied bis zu zwei Metern ermöglicht, während die Kabine in der Waage bleibt.

Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von youtube.com angezeigt.

Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von youtube.com zu.

Die DARPA ist ein Forschungsinstitut mit vielen streng gehüteten Geheimnissen. Ab und zu soll sie aber auch öffentlich zeigen, was sie drauf hat haben – jetzt mit den Transformer-Fahrzeugen und zuletzt auch mit einem Drohnen-Schwarm, der von einem Frachtflugzeug aus starten und nach erfolgreicher Attacke auf den Feind wieder sicher zu diesem zurückkehren soll.

Ein Beitrag von:

  • Werner Grosch

    Werner Grosch ist Journalist und schreibt vor allem über Technik. Seine Fachgebiete sind unter anderem Elektromobilität, Energie, Robotik und Raumfahrt.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.