E100 für nur 4.500 Euro 09.08.2017, 12:57 Uhr

Chinesen zeigen, wie günstige Elektroautos aussehen

In Deutschland mag die Elektromobilität stocken, in China aber boomt sie. Dort bringen die Hersteller immer mehr bezahlbare Modelle auf den Markt. Das neueste, der Baojun E100, kostet neu gerade einmal 4.500 Euro. Und er fährt.

Den E100 gibt es nur in limitierter Stückzahl – und nur im Reich der Mitte.

Foto: General Motors

SGMW steht für SAIC-GM-Wuling Automobile, ein Joint Venture mit Sitz im chinesischen Liuzhou.

Foto: SGMW

“Baojun“ bedeutet im deutschen „begehrtes Pferd“ und erklärt das Markenzeichen, das an eine stilisierte Form von Ferrari erinnert.

Foto: General Motors

Das Infotainment wird über einen 7-Zoll-Touchscreen gesteuert, der mittig auf dem Armaturenbrett sitzt.

Foto: General Motors

Ein Blick von oben zeigt: Neben Fahrer und Mitfahrer passt nicht mehr allzu viel rein in den E100.

Foto: General Motors

Die Ladezeit der Batterie beträgt volle 7,5 Stunden, zwischendurch auftanken wird also schwierig.

Foto: General Motors

Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 100 Kilometern pro Stunde dürfte man mit dem Stadtauto theoretisch auch auf deutsche Autobahnen. Man käme aber vermutlich nur eine Ausfahrt weit.

Foto: General Motors

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
ASML-Firmenlogo
Prozessingenieur:in Laser-Strukturierung ASML
ASML-Firmenlogo
Projektleiter:in Product Engineering ASML
ASML-Firmenlogo
Prozessingenieur:in Klebetechnologie ASML
Regierungspräsidium Freiburg-Firmenlogo
Master / Diplom (Univ.) Bauingenieurwesen oder vergleichbar mit Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau Regierungspräsidium Freiburg
Freiburg Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Qualitätsingenieur BMW (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg bei Regensburg Zum Job 
Knauf PFT GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Betriebsleiter Baumaschinenfertigung (m/w/d) Knauf PFT GmbH & Co. KG
Iphofen Zum Job 
Fraunhofer-Gesellschaft-Firmenlogo
Architekt*in / Dipl.-Ingenieur*in - Vergabe von Bau- & Bauplanungsleistungen Fraunhofer-Gesellschaft
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur Verkehrsbehörde (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Bad Gandersheim, Hannover Zum Job 
Rittal-Firmenlogo
Prüfingenieur / Prüftechniker (m/w/d) Elektrotechnik Produktentwicklung Stromverteilung Rittal
Herborn Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur oder Architekt als Projektleiter im Agrar- und Spezialbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Lüneburg Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur oder Architekt als Projektmanager im Agrar- und Spezialbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Bremerhaven Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur Baulandentwicklung Tiefbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Osnabrück Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) für die Prüfung von Planungen und Bauvorbereitungen im Bereich der kommunalen Straßenbauförderung Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Metropolregion Hannover / Braunschweig / Göttingen / Wolfsburg Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für die Prüfung von Planungen und Bauvorbereitungen im Bereich der kommunalen Straßenbauförderung Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Metropolregion Hannover / Braunschweig / Göttingen / Wolfsburg Zum Job 
Bühler GmbH-Firmenlogo
Automation Engineer (m/w/d) im Sondermaschinenbau für Süßwarenprodukte Bühler GmbH
Reichshof (bei Köln) Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Bauingenieure (w/m/d) Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Hannover Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Senior Projektmanager*in Niederspannung (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Strategische*r Einkäufer*in Anlagenbau (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Projektleitung Fahrweg für Trambahnneubaustrecken (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Döhler Group-Firmenlogo
Project Engineer (m/f/d) Digital Transformation Döhler Group
Darmstadt Zum Job 

Günstige Elektroautos sind in Deutschland Mangelware. Einen anständigen Gebrauchtwagenmarkt gibt es noch keinen und die Einsteigermodelle rangieren irgendwo ab 20.000 Euro. Die Liebe zur Umwelt alleine, lässt die Deutschen also nicht zu Elektrofahrern werden. Der Preis spielt eine große Rolle, wie am liebsten Elektroauto der Deutschen, dem Renault Zoe, zu erkennen ist.

Und günstige Elektroautos sind machbar. In China kommt gerade ein Elektroauto auf den Markt, das sagenhafte 4.500 Euro kostet und den Namen Baojun E100 trägt. Der Nachteil? Das kugelförmige Gefährt ist noch kleiner ist als ein SmartForTwo. Davon sollten Sie sich aber nicht täuschen lassen.

Der Baojun E100 wird bis zu 100 km/h schnell

Der Baojun E100 ist für die Stadt konzipiert. Er ragt gerade einmal 1,67 Meter hoch und hat einen Wendekreis von gerade einmal 3,7 Metern. Um wieder auf den Smart zu kommen: Der dreht auf 7,3 Metern.

Hinter dem kleinen Auto steht das chinesich-amerikanische Unternehmen SGMW, ein Joint Venture zwischen dem US-amerikanischen General Motors und den chinesischen Unternehmen SAIC Motor und Liuzhou Wuling Motors. Gemeinsam produziert das Joint Venture seit 2001 die Marken Wuling und Baojun, die in China großen Absatz haben. Allein 2016 verkaufte das Joint Venture 1,5 Millionen Fahrzeuge. Der neueste Sprössling ist wohl der kleinste. Er ist aber keineswegs unscheinbar.

Der Motor bringt eine Leistung von 29 Kilowatt mit und soll den Stadtflitzer auf bis zu 100 Kilometer pro Stunde beschleunigen können. Wenn der E100 mit normaler Geschwindigkeit unterwegs ist, bringt ihn die Lithium-Ionen-Batterie bis zu 155 Kilometer weit. Das Aufladen dauert dann allerdings wieder 7,5 Stunden, eine Schnellladefunktion scheint es nämlich nicht zu geben. Da die meisten Menschen im Schnitt ohnehin nur 60 Kilometer zurücklegen, reicht das für Stadtfahrten völlig aus.

Außer Auto wenig geboten

Im Innern offenbart sich, dass der E100 nichts mehr und nichts weniger ist als ein elektrisch betriebenes Auto. Er bietet Platz für zwei Personen und bringt sie von A nach B, er ist aber keine Entertainment-Kutsche. Zwar verfügt er über ein 7-Zoll-Touchscreen mit WLAN-Zugang, weiteren elektrischen Schnickschnack sucht man aber vergebens. Die vom Hersteller hervorgehobenen Sicherheitsfunktionen wie ABS, elektronische Handbremse, Einparkassistent und Servolenkung, dürften für die meisten Autofahrer eher eine Selbstverständlichkeit sein. Und auch, dass der bessere Luftfilter nur in der Premiumversion angeboten wird, stimmt angesichts der Luftqualität in Chinas Megastädten nachdenklich.

Die Chinesen stört das wenig. Mehr als 5.000 Leute haben sich um die ersten 200 Fahrzeuge bemüht, sodass SGMW die Produktion um weitere 500 Fahrzeuge aufgestockt hat. Ein Export etwa nach Europa ist nicht vorgesehen.

In Deutschland soll es immerhin ein Elektroauto für 15.900 Euro geben. Der e.Go wurde von Ingenieuren der RWTH Aachen entwickelt und soll 2018 in Serie gehen. Es ist ein Viersitzer mit einer Reichweite von 100 bis 130 Kilometern. Käufer profitieren von der deutschen Umweltprämie für Elektrofahrzeuge in Höhe von 4.000 Euro, sodass der Wagen hierzulande konkurrenzlos günstig wäre – sollte er sich denn durchsetzen.

 

Die beliebtesten Elektroautos der Deutschen

Fakten zu Elektroautos – Kosten, Sonderrechte, Umweltfreundlichkeit

 

Ein Beitrag von:

  • Lisa Diez-Holz

    Die Autorin war von 2017 bis Ende 2019 Content Managerin für das TechnikKarriere-News-Portal des VDI Verlags. Zuvor schrieb sie als Redakteurin für die VDI nachrichten.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.