Effiziente Flugzeuge 19.09.2019, 07:05 Uhr

Neue Technologie für eine bessere Beschichtung von Triebwerken

Ideale Schutzschichten sind extrem dünn und trotzdem lange haltbar. Ein Forscherteam hat ein neues Spritzverfahren entwickelt, um diese Bedingungen erfüllen zu können. Die Anwendung soll mit verhältnismäßig geringen Kosten verbunden sein.

Beschichtung am Bauteil

Die Beschichtung ist extrem dünn, schützt aber vor großer Hitze.

Foto: Fraunhofer IWS Dresden

Die Flugbranche boomt – gut für die Umwelt ist diese Entwicklung nicht. Umso mehr Aufmerksamkeit erfahren Entwicklungen, die das Fliegen effizienter gestalten könnten. Denn ein geringerer Kraftstoffverbrauch ist natürlich auch mit weniger Emissionen verbunden. Dazu möchte ein Team von Forschern des Fraunhofer-Instituts für Werkstoff- und Strahltechnik (IWS) in Dresden beitragen. Die Wissenschaftler haben eine neue Technologie entwickelt, um Bauteile zu beschichten. Sie soll nicht nur besonders günstig sein, sondern auch dazu führen, dass die Komponenten mehr Hitze vertragen, was eine höhere Temperatur der Turbinen ermöglichen würde und damit einen größeren Wirkungsgrad. Gemeinsam mit dem Schweizer Anlagenbauer AMT haben die Forscher das neue Verfahren in der Praxis getestet. Anwendungspotenzial sehen sie unter anderem in der Flugzeugindustrie, in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Halbleiterbranche.

Suspension verhindert Verklumpungen des Pulvers

Bisher wurden in erster Linie 2 Methoden eingesetzt, um Wärmedämmschichten zu erzeugen: Auf der einen Seite gibt es die Möglichkeit, Bauteile mit Elektronenstrahlverdampfern in Vakuumkammern zu bearbeiten. Bei diesem thermischen Verdampfungsverfahren entstehen qualitativ hochwertige Schichten, die lange halten. Allerdings ist die Durchführung teuer, vor allem, wenn es sich um große Bauteile handelt. Auf der anderen Seite wird das atmosphärische Plasmaspritzen eingesetzt. Vereinfacht gesagt, wird dafür Pulver in einem Plasmastrahl geschmolzen und auf das Bauteil geschleudert. Die Anwendung ist zwar verhältnismäßig günstig, aber die so erzeugten Schutzschichten sind in der Regel nicht sehr langlebig.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadtbetrieb Wetter (Ruhr)-Firmenlogo
Bauingenieur/in (m/w/d) Fachrichtung Tiefbau / Straßenbau Stadtbetrieb Wetter (Ruhr)
Wetter (Ruhr) Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Brandschutzbeauftragte*r mit Zusatzfunktionen Tram (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Planungsingenieur (w/m/d) Streckenplanung Die Autobahn GmbH des Bundes
Uwe Wenzel WW-Personalkonzepte e.K.-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Wärmepumpensysteme und Regelungen Uwe Wenzel WW-Personalkonzepte e.K.
Großraum Hamburg Zum Job 
Landeshauptstadt München-Firmenlogo
Verkehrsingenieur*innen für die Verkehrswende (w/m/d) Landeshauptstadt München
München Zum Job 
Framatome-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) für nukleare Entsorgung Framatome
Karlstein am Main, Erlangen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Bauwerksprüfer (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurin / Projektingenieur (w/m/d) Verfahrenstechnik Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Technische Universität Graz-Firmenlogo
Universitätsprofessur für Nachhaltige Antriebssysteme und angewandte Thermodynamik (m/w/d) Technische Universität Graz
Graz (Österreich) Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurin / Projektingenieur (w/m/d) Elektrotechnik Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Lübeck Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
(Umwelt-)Ingenieur (w/m/d) für Boden, Abfall, Altlasten und Georisiken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Fuest Familienstiftung-Firmenlogo
Bauzeichner, Bautechniker oder Innenarchitekt (m/w/d) Fuest Familienstiftung
Timm Technology GmbH-Firmenlogo
Sales Manager / Vertriebsingenieur (m/w/d) Timm Technology GmbH
Reinbek Zum Job 
Caljan GmbH-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur / Konstrukteur Sondermaschinenbau (m/w/d) Caljan GmbH
Halle (Westfalen) Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
(Senior) Projektmanager*in Niederspannung (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Ingenieur* Produktmanagement für Navigationsdienste DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Langen (Hessen) Zum Job 
VAHLE-Firmenlogo
Ingenieur Automatisierungs- und Steuerungstechnik (m/w/d) VAHLE
Kamen, Großraum Dortmund Zum Job 
Grünecker Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB-Firmenlogo
Patentingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Physik und/oder Elektrotechnik mit der Möglichkeit zur Ausbildung zum "European Patent Attorney (m/w/d/)" Grünecker Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB
München Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Flugsicherungsingenieur (w/m/d) DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Grünecker Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB-Firmenlogo
Europäischer Patentanwalt (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Informatik, Elektrotechnik oder Nachrichtentechnik Grünecker Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB
München Zum Job 

Das Team vom Fraunhofer IWS hat nun ein neues Verfahren vorgestellt. Es nennt sich YSZ-Suspensionsspritzen. Dabei steht YSZ für ein feines Keramikpulver aus Yttrium-stabilisiertem Zirkoniumoxid. Die Körner darin sind extrem fein, mit einem Durchmesser von maximal 1 Mikrometer. Damit sie nicht verklumpen und die Schläuche der Maschinen verstopfen, werden sie mit Wasser oder Alkohol zu einer Suspension angerührt, also einer Flüssigkeit, in der Festkörper in äußerst feiner Verteilung vorkommen. So gelingt es den Wissenschaftlern, die Partikel in einem Spritzverfahren zu verwenden und dabei eine Schicht aufzutragen, die gerade einmal 500 Mikrometer dünn ist. Ein Vakuum ist nicht nötig, was die Kosten im Vergleich zum Elektronenstrahlverdampfen erheblich senkt. Auch das Verarbeitungstempo ist hoch.

Turbinen vertragen mehr Hitze

Für eine größere Effizienz der Flugzeuge sorgt der Schutzeffekt der Beschichtung in Bezug auf die Temperatur. Nach Angabe der Wissenschaftler führt ihr Verfahren dazu, dass eine entsprechend beschichtete Turbine eine um etwa 150 Grad höhere Betriebstemperatur verträgt. Das verbessere den Wirkungsgrad und reduziere parallel den Kühlaufwand. Im Ergebnis sinke der Kraftstoffverbrauch. „Auch die Umwelt wird weniger belastet, weil der Treibstoff in den verbesserten Triebwerken effizienter verbrennt, was den Kraftstoffverbrauch zusätzlich reduziert und entsprechend weniger Schadstoffe ausstößt“, sagt Forschungsleiterin Maria Barbosa.

Das Verfahren des YSZ-Suspensionsspritzens lässt sich natürlich auch mit alternativen Pulvermischungen durchführen. Die Fraunhofer-Wissenschaftler haben daher schon das nächste Ziel vor Augen. Gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt und der TU Dresden wollen sie eine hochwertige Schutzschicht entwickeln, die Turbinen von Flugzeugen in einer ganz besonderen Situation vor gefährlichen Schäden bewahren soll: Wenn es durch einen Vulkanausbruch wie im Jahr 2010 auf Island zu einer Ansammlung von Asche und Sand in der Luft kommt. „Wir wollen gemeinsam eine ,Opferschicht’ entwickeln, damit Asche und Sand nicht gleich die Turbinenschaufel selbst angreifen können. Die Flugzeuge sollen dadurch auch nach einem Vulkanausbruch noch sicher ihr Ziel erreichen“, sagt Barbosa.

Maschinen vor Korrosion schützen

Einen weiteren Anwendungsbereich sehen die Forscher in der Halbleiterbranche. Bislang setzen Mikroelektronikhersteller für die Chipproduktion unter anderem Plasma-Ätzkammern ein, in denen aggressive Fluorverbindungen die Kammerwände angreifen. Die Dresdner Wissenschaftler wollen ihr neues Verfahren daher dafür nutzen, mit einer entsprechenden Beschichtung das Innere der Maschinen besser vor Korrosion zu bewahren.

Weitere Beiträge zum Thema Flugzeugbau:

Ein Beitrag von:

  • Nicole Lücke

    Nicole Lücke macht Wissenschaftsjournalismus für Forschungszentren und Hochschulen, berichtet von medizinischen Fachkongressen und betreut Kundenmagazine für Energieversorger. Sie ist Gesellschafterin von Content Qualitäten. Ihre Themen: Energie, Technik, Nachhaltigkeit, Medizin/Medizintechnik.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.