Auto 12.03.2010, 19:45 Uhr

„Löwenanteil der Amarok-Produktion wird in Südamerika verkauft werden“

Mit dem ersten komplett von VW entwickelten Pick-up Amarok betritt die Nutzfahrzeugsparte des Konzerns Neuland. Von dem in Argentinien gebauten Modell will Wolfgang Schreiber, seit Februar Markenvorstand VW-Nutzfahrzeuge, jährlich 100 000 Einheiten absetzen, wie er gegenüber den VDI nachrichten ausführte. In Deutschland rechnet er mit 3000 Amarok-Verkäufen im Jahr. Die USA würden vorläufig nicht beliefert werden.

Schreiber: Ich werde zunächst einmal die ersten hundert Tage nutzen, bevor ich mich dazu äußere. Grundsätzlich geht es mir darum, unseren Beitrag zum Erfolg des Volkswagen-Konzerns zu leisten und unseren Absatzanteil bei den Nutzfahrzeugen deutlich zu erhöhen. Denn auf der Welt werden jährlich 15 Millionen Nutzfahrzeuge verkauft, aber die Marke Volkswagen steuert lediglich 350 000 Einheiten dazu bei. Da ist noch viel Luft nach oben.

In der Vergangenheit hat VW viele Märkte und Marktsegmente vernachlässigt. Wo setzen Sie an?

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) optische und radiometrische Messsysteme IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/i) Vertrieb IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur als Vorentwickler Leitungssatz (m/w/d) Schwerpunkt Kontaktsysteme und Werkstoffe Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Renningen Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES-Firmenlogo
Ingenieur*in Leistungselektronik und Netzintegration Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES
Bremerhaven Zum Job 
Stadt Eschborn-Firmenlogo
Ingenieur als Leitung für das Sachgebiet Tiefbau (w/m/d) Stadt Eschborn
Eschborn Zum Job 
Lufthansa Technik AG-Firmenlogo
Projektingenieur für Werkzeugmaschinen (m/w/divers) Lufthansa Technik AG
Hamburg Zum Job 
SachsenNetze HS.HD GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in Systemführung Strom SachsenNetze HS.HD GmbH
Dresden Zum Job 
Lufthansa Technik AG-Firmenlogo
Projektingenieur f. elektrische Betriebsmittel und Anlagen (m/w/divers) Lufthansa Technik AG
Hamburg Zum Job 
Deutscher Wetterdienst (DWD)-Firmenlogo
Informatikerin/Informatiker (m/w/d), Diplom-Ingenieurin/Diplom-Ingenieur (m/w/d) oder Meteorologin/Meteorologe (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) für die Einführung und Weiterentwicklung der Fernerkundungssysteme, Schwerpunkt Softwarebereich Deutscher Wetterdienst (DWD)
Hamburg-Sasel Zum Job 
Friedrichshafen-Firmenlogo
Ingenieurin/Ingenieur im Sachgebiet Betrieb von Verkehrsanlagen (m/w/d) Friedrichshafen
Friedrichshafen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieurinnen oder Projektingenieure Hochbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Qair Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur / Projekttechniker (m/w/d) Qair Deutschland GmbH
München Zum Job 
NSM MAGNETTECHNIK GmbH-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur/ -techniker (m/w/d) im Geschäftsbereich Fördersysteme NSM MAGNETTECHNIK GmbH
EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH-Firmenlogo
Elektrokonstrukteur (m/w/d) Automatisierungstechnik im Bereich Sondermaschinenbau EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH
Nordheim Zum Job 
Landtag Mecklenburg-Vorpommern-Firmenlogo
Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter für Elektrotechnik (m/w/d) Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Schwerin Zum Job 
BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.-Firmenlogo
Referent (w/m/d) Energieeffizienz und elektrotechnische Gebäudeinfrastruktur BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.
Alimak Group Deutschland GmbH-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) im technischen Vertriebsaußendienst Alimak Group Deutschland GmbH
Mammendorf Zum Job 
Stadt Sindelfingen-Firmenlogo
Bauingenieure / Bautechniker (m/w/d) Stadt Sindelfingen
Böblingen-Sindelfingen Zum Job 
VAIVA GmbH-Firmenlogo
Teamleiter (m/w/d) Car2X & Connected Services VAIVA GmbH
Wolfsburg Zum Job 
AGCO GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) für Getriebemontage und Volumenplanung AGCO GmbH
Marktoberdorf Zum Job 

Ein erster Schritt ist die jährliche Produktion von 100 000 Einheiten des Pick-ups Amarok, die gerade in Argentinien beginnt. Der in der Nähe von Buenos Aires gebaute Pick-up ist das erste komplett von Volkswagen entwickelte Modell in diesem Segment. Vorher gab es nur eine sehr eingeschränkte Kooperation mit Toyota beim Taro – praktisch haben wir ihn nur nachgebaut.

Planen Sie auch in Deutschland Erweiterungen der Kapazität? Wie zu hören ist, liegt die Auslastung im Werk Hannover bei nur 65 %, ein zweites Band würde auch dort die Flexibilität erhöhen.

Vieles ist derzeit in Bewegung bei Volkswagen und deshalb ist es noch zu früh, hier Aussagen zu machen. Aber zu den mittelfristigen Optionen gehört sicherlich die höhere Auslastung unseres Stammwerkes in Hannover, wo der T5 gebaut wird, mithilfe eines weiteren Fahrzeugmodells.

Wo werden die Hauptabsatzmärkte für den Amarok sein?

Der Löwenanteil der Produktion wird in Südamerika und dort hauptsächlich in Argentinien und Brasilien verkauft werden, aber auch Südafrika, Russland, Australien und der mittlere Osten sind Absatzregionen. Nach Deutschland kommen vorsichtig geschätzt rund 3000 Amarok im Jahr. Den für Pick-ups bedeutenden US-Markt sparen wir vorläufig aus, weil in den USA überwiegend noch größere Pick-ups verkauft werden.

In den von ihnen genannten Absatzmärkten sind die Rollen schon verteilt. Wie wollen sie den Einstieg gegen die etablierte Konkurrenz schaffen?

Das ist richtig, mit dem Amarok begeben wir uns in ein neues Umfeld, in dem wir nicht unbedingt willkommen sind, was die Konkurrenz angeht. Um auf dem Markt erfolgreich zu sein, legen wir größten Wert auf die Robustheit des neuen Produkts, außerdem bieten wir überlegene Offroad-Eigenschaften.

Wird VW auch über den Preis einsteigen?

Die Preise des Amarok werden sich am Hauptwettbewerber im jeweiligen Markt orientieren. INGO REUSS

 

Ein Beitrag von:

  • Ingo Reuss

    Der Autor Ingo Reuss ist Motorjournalist. Er ist seit vielen Jahren für große Tages- und Wochenzeitungen sowie Fachmagazine tätig.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.