DeLorean wird gebaut 01.02.2016, 11:02 Uhr

Kult-Auto aus „Zurück in die Zukunft“ ist wieder da

Es ist eines der coolsten Autos aller Zeiten: der DeLorean DMC-12. Mitte der 80er-Jahre reiste Schauspieler Michael J. Fox damit in den Kinofilmen „Zurück in die Zukunft“ kreuz und quer durch die Weltgeschichte. Und wurde samt Sportwagen berühmt. Jetzt soll das Coupé wieder nachgebaut und verkauft werden. 

Zeitreise gefällig: Das Kultauto aus "Zurück in die Zukunft" soll wieder auf die Straße kommen. Das texanische Unternehmen DeLorean Motor Company (DMC) will eine Replik des 1982-Modells<emphasize> </emphasize>DMC-12 auf den Markt bringen. Für betuchte Liebhaber.

Zeitreise gefällig: Das Kultauto aus "Zurück in die Zukunft" soll wieder auf die Straße kommen. Das texanische Unternehmen DeLorean Motor Company (DMC) will eine Replik des 1982-Modells DMC-12 auf den Markt bringen. Für betuchte Liebhaber.

Foto: DMC

Foto: DeLorean

Foto: DeLorean

Foto: DeLorean

Foto: DeLorean

Foto: DeLorean

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
PFW Aerospace GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Techniker im Bereich Produkt- und Verfahrenssicherung (w/m/d) PFW Aerospace GmbH
SCHUNK SE & Co. KG-Firmenlogo
Praktikant / Werkstudent - KI und Sprachmodelle (m/w/d) SCHUNK SE & Co. KG
Lauffen am Neckar Zum Job 
SCHUNK SE & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter - Softwareentwicklung Tools (m/w/d) SCHUNK SE & Co. KG
Lauffen am Neckar Zum Job 
Stadt Neckarsulm-Firmenlogo
Landschaftsplaner/-ökologe / Umweltplaner (m/w/d) Stadt Neckarsulm
Neckarsulm Zum Job 
Fachverband Sanitär-Heizung-Klima Baden-Württemberg-Firmenlogo
Ingenieur für Gebäudetechnik (w/m/d) Fachverband Sanitär-Heizung-Klima Baden-Württemberg
Stuttgart Zum Job 
Pentair Südmo GmbH-Firmenlogo
Leiter Qualitätsmanagement (m/w/d) Pentair Südmo GmbH
Riesbürg Zum Job 
SCHUNK SE & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter - Technologiemanagement (m/w/d) SCHUNK SE & Co. KG
Lauffen am Neckar Zum Job 
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH-Firmenlogo
Ingenieur:in im Bereich Elektrotechnik (d/m/w) Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
Frankfurt am Main Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Terminplanung von Projekten (Oracle Primavera) für Industrieprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Karlsruhe, Mannheim, München, Stuttgart Zum Job 
Albert Handtmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Vakuumfüller Albert Handtmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
Biberach Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Umweltingenieur:in Genehmigungen (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Gebäudeausrüstung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
INEOS Phenol GmbH-Firmenlogo
Abteilungsleiter/in (d/m/w) des Bereichs EMSR an den Standorten Gladbeck / Marl INEOS Phenol GmbH
Gladbeck Zum Job 
Flughafen Nürnberg GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Versorgungstechnik (Bachelor / Master) im Bereich Haustechnik Flughafen Nürnberg GmbH
Nürnberg Zum Job 
wks Technik GmbH-Firmenlogo
Ingenieur für Bauplanung (w/m/d) wks Technik GmbH
Dresden Zum Job 
GWH Wohnungsgesellschaft mbH Hessen-Firmenlogo
Architekt (m/w/d) als Planungskoordinator in der Gebäudemodernisierung GWH Wohnungsgesellschaft mbH Hessen
Frankfurt am Main Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Cost Engineer /-Controller*in (m/w/d) THOST Projektmanagement GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern-Firmenlogo
Bauingenieur Straßenplanung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern
München Zum Job 
Diakoneo KdöR-Firmenlogo
Ingenieur / Techniker / Meister (m/w/d) als Projektleiter (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung Diakoneo KdöR
Neuendettelsau Zum Job 
Wirtschaftsbetrieb Hagen AöR-Firmenlogo
Bauingenieur*in (Diplom/Bachelor/Master) Fachrichtung Straßenbau/Tiefbau oder ein vergleichbares technisch-ingenieurwissenschaftliches Studium Wirtschaftsbetrieb Hagen AöR

 

Im Film war das futuristische Auto ein Überflieger. Unschlagbar als Zeitmaschine. In der Realität dagegen ein echter Flop. Das Original-Modell aus den 80er-Jahren hat eine Karosserie aus rostfreiem Edelstahl, aber einen schwächlichen Euro-V6-Motor mit nur 132 PS unter der Haube. Auf der Straße also eher ein träger Koloss. Vergangenheit ade: Der neue DeLorean DMC-12 soll ein Flitzer werden.

Da war er noch einmal zu sehen: 2012 stand der DMC-12 auf der Internationalen Auto Show in Madrid. Nur zwei Jahre lang – von 1981 bis 1983 – baute die DeLorean Motor Company den Sportwagen. Jetzt soll es in limitierter Auflage eine Replik geben. 

Da war er noch einmal zu sehen: 2012 stand der DMC-12 auf der Internationalen Auto Show in Madrid. Nur zwei Jahre lang – von 1981 bis 1983 – baute die DeLorean Motor Company den Sportwagen. Jetzt soll es in limitierter Auflage eine Replik geben.

Quelle: Victor Lerena/dpa

Laut Bild.de könnte der Nachbau des berühmten Klassikers (Replika) mit 300 bis 400 PS durch die Gegend heizen. Das passt natürlich besser ins Heute als das 80er-Jahre-Original. Das texanische Unternehmen DeLorean Motor Company (DMC) will eine Replik des 1982er-Modells auf den Markt bringen. Nächstes Jahr soll es losgehen mit der Produktion des futuristischen Coupés.

US-Gesetz ermöglicht Nachbau des Klassikers

Den Weg dafür frei gemacht hat ein neues US-Gesetz. Im Dezember 2015 wurden die Kfz-Zulassungsbestimmungen geändert. Jetzt dürfen auch kleine Hersteller Motoren fremder Hersteller einbauen. Vorausgesetzt sie halten die geltenden Abgasbestimmungen ein.

John De Lorean 1981: Der erfindungsreiche Sportwagenbauer starb 2005 im Alter von 80 Jahren. 

John De Lorean 1981: Der erfindungsreiche Sportwagenbauer starb 2005 im Alter von 80 Jahren.

Quelle: dpa

Außerdem muss das nachgebaute Modell mindestens 25 Jahre alt sein und nicht als Bausatz angeboten werden. Die notwendigen Lizenzrechte für den Nachbau hat DMC Ende des vergangenen Jahres von der Witwe des Erbauers John DeLorean (gestorben 2005) gekauft. Vorher hatte es einen Rechtsstreit gegeben.

Original aus den 80er-Jahren kam nicht an

Nach John DeLorean war das Kult-Auto benannt worden. Der ehemalige GM-Manager hat auch den berühmten Pontiac GTO auf dem Markt gebracht. Bei dem DMC-12 aber hatte er kein glückliches Händchen: Nur 9000 Stück wurden Anfang der 80er-Jahre in Nordirland produziert.

Im Oktober 2015 wurde der 30. Geburtstag der Triologie

Im Oktober 2015 wurde der 30. Geburtstag der Triologie „Zurück in die Zukunft“ gefeiert. Dabei durfte der DeLorean DMC-12 natürlich nicht fehlen.

Quelle: Jason Szenes/dpa

Der Sportwagen mit den Flügeltüren war zu unausgereift und unzuverlässig. So gut wie niemand wollte ihn haben. Ursprünglich hatte DeLorean überaus ambitionierte Pläne: 30.000 Stück sollten jedes Jahr vom Band rollen. Das alles blieb Zukunftsmusik, die Firma ging Pleite. Übrig geblieben waren Teile und Motoren für etliche Autos.

Alles andere als ein Schnäppchen

Bisher hat das Unternehmen DMC alte Exemplare instand gesetzt und für etwa 45.000 bis 55.000 $ verkauft. Jetzt verfügt es noch über einen Vorrat an Autoteilen für mindestens 300 neue DMC-12. Und logisch, dass der nachgebaute Klassiker seinen Preis hat: Stolze 100.000 $, also rund 92.000 €, soll der Spaß kosten. Oben drauf kommen noch Transport, Zoll, Zulassung. Für die meisten Fans heißt es also: weiter träumen von dem Kult-Auto.

 

Ein Beitrag von:

  • Lisa von Prondzinski

    Die Journalistin und freie Redakteurin bedient die Fachbereiche Gesundheit, Wissenschaft und Soziales.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.