Concept One von Fomm 01.04.2014, 07:00 Uhr

Japaner bauen kleinsten Elektroviersitzer der Welt mit Schwimmfunktion

Der japanische Autobauer Fomm hat den kleinsten elektronischen Viersitzer der Welt gebaut. Der Concept One ist lediglich 1,3 Meter breit, 2,50 Meter kurz und 1,55 Meter hoch. Steuern lässt er sich über ein Motorradlenkrad. Im Notfall kann er sogar schwimmen und sich mit einer Jetdüse vorwärtsbewegen. 

Der Concept One von Fomm ist nach Herstellerangaben das kleinste viersitzige Elektroauto der Welt. Ein Vorteil beim Einparken. Dabei bieten die Schiebetüren einen weiteren Platzgewinn. 

Der Concept One von Fomm ist nach Herstellerangaben das kleinste viersitzige Elektroauto der Welt. Ein Vorteil beim Einparken. Dabei bieten die Schiebetüren einen weiteren Platzgewinn. 

Foto: Fomm

Dank seiner Schiebetüren kann sich das nur 460 Kilogramm leichte Fahrzeug, das optisch sehr an einen Smart fortwo erinnert, selbst in die kleinsten Parklücken reinschieben. Wie gemacht für die Stadt eben.

Platzgewinn durch Radnabenmotoren

Dass der Concept One so kompakt ist, verdankt er auch einem alternativen Antriebskonzept. Er verwendet keinen zentralen Motor, sondern zwei Fünf-Kilowatt-Radnabenmotoren, die direkt in den Felgen der Vorderräder sitzen und 280 Newtonmeter bringen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Airbus Helicopters-Firmenlogo
#ET7A Electrical System Engineer - Airplane Doors (d/f/m) Airbus Helicopters
Donauwörth Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) optische und radiometrische Messsysteme IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Propan Rheingas GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur Sicherheitstechnik (m/w/d) Propan Rheingas GmbH & Co. KG
Jungheinrich-Firmenlogo
Head of Development Automated Driving (m/w/d) Jungheinrich
Lüneburg Zum Job 
G + S Planungsgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) für die Bereiche Tragwerksplanung und bautechnische Prüfung G + S Planungsgesellschaft mbH
Hamburg Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur als Supplier Quality Manager (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg bei Regensburg Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Senior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker Digitalisierung (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Satteldorf Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Junior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
Saale Energie GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur / Ingenieur Elektrotechnik (w/d/m) Saale Energie GmbH
Schkopau Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
NewTec-Firmenlogo
Software-Entwickler (m/w/d) Embedded Applikationen NewTec
Freiburg im Breisgau Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Bebauungsplan (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
SWM Services GmbH-Firmenlogo
CAE Administrator*in (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur Bauwerkserhaltung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Elektrotechnik - Betriebsführung (VEFK) und Planung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleitung Starkregenrisikomanagement (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Wartungsplanung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleiter:in für kleine und mittelgroße Investitionsprojekte in Wasserwerken (Werke) (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Instandhaltungsmanagement / Werke (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe

Die sechs Lithium-Ionen-Akkus sind unter den Sitzen installiert und ermöglichen eine Reichweite von 100 Kilometern. Laut Hersteller kommt man bequem und schnell an sie heran. Sie können dann zuhause aufgeladen werden und dort bei Stromausfall als Notstromaggreat genutzt werden.

Einen Kofferraum besitzt der Concept One nicht. Dafür ist er dann laut Fomm das kleinste viersitzige E-Auto der Welt.

Auch auf den Komfort einer Klimaanlage und Sitzheizung wurde verzichtet, es kann lediglich Warm- oder Kaltluft eingestellt werden. Dadurch wird die Reichweite der Batterie so gut wie nicht beeinträchtigt.

Motorradlenkrad erinnert an Piaggio Ape

Im Innenraum überrascht der Kleinwagen durch ein motorradähnliches Lenkrad mit Gasgriffen.

Das Lenkrad von Concept One erinnert an einen Motorradlenker. Das große Display zeigt Geschwindigkeit und Restenergie an.

Das Lenkrad von Concept One erinnert an einen Motorradlenker. Das große Display zeigt Geschwindigkeit und Restenergie an.

Quelle: Fomm

Und genau wie im kultigen dreirädrigen Rollermobil Piaggio Ape verringert man auch hier die Geschwindigkeit mit Bremsen am Steuer. Verhältnismäßig groß mutet das Zentraldisplay im Miniauto an, das Geschwindigkeit und Restenergie anzeigt.

Schwimmfunktion mit Jetantrieb für den Notfall

Das i-Tüpfelchen beim Fomm Concept One ist dem Inselstaat Japan geschuldet: Da immer mehr Menschen in Süd-Ost-Asien Angst vor Überflutungen haben, hat Fomm eine entsprechende Notfallfunktion eingebaut. Das Auto soll schwimmen und sich mit einer Jetdüse vorwärtsschieben können.

Bei Überflutungen soll der Fomm Concept One schwimmen und sich mit einer Jetdüse vorwärtsschieben können. Eine Funktion, die aber nur für den Notfall gedacht ist.

Bei Überflutungen soll der Fomm Concept One schwimmen und sich mit einer Jetdüse vorwärtsschieben können. Eine Funktion, die aber nur für den Notfall gedacht ist.

Quelle: Fomm

Fomm betont, dass es sich lediglich um eine Notfallfunktion handelt. Das Auto sei keinesfalls ein Amphibienfahrzeug. So muss es nach jedem unfreiwilligen Schwimmeinsatz sofort zur Kontrolle in die Werkstatt.

Wann der Fomm Concept One in Serienproduktion geht, ist bislang unbekannt. Erste Medien berichten aber schon von einem Preis von lediglich 7.200 Euro.

 

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitet als freiberuflicher Journalist für Zeitschriften und Onlinemagazine wie die VDI Nachrichten und Ingenieur.de.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.