Antriebstechnologie im Wandel 17.05.2019, 11:52 Uhr

„Hybridtechnologie wird langfristig bleiben“

Hybridantriebe gelten als Brückentechnologie auf dem Weg vom Verbrennungsmotor zum Zero-Emission-Antrieb. Zu den Pionieren dabei zählt Toyota. Über den aktuellen Stand der Technik und zukünftige Perspektiven haben wir mit Gerald Killmann, Vice President Research & Development Toyota Motor Europe gesprochen.

Hybrid steht auf der Heckklappe eines Autos

Foto: Toyota Deutschland GmbH

Eignet sich die Hybridisierung für jede Fahrzeugkategorie, Herr Killmann?

Im Prinzip ja. Schließlich dient die Hybridisierung der Steigerung der Effizienz des Antriebsstrangs. Das macht daher bei jedem Antrieb Sinn, der nicht immer im optimalen Betriebspunkt läuft.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
infraSignal GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Steuerkabel (m/w/d) infraSignal GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für die Projektleitung von Brücken und Ingenieurbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleiter (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Lärmschutzbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Projektleiter (w/m/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
Hitzler Ingenieur e.K.-Firmenlogo
Projektleiter im Bau-Projektmanagement (m/w/d) Hitzler Ingenieur e.K.
Düsseldorf Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsprojektleitung Robotik & Lagerfahrzeuge (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 

 

Im Jahr 2018 wurden insgesamt über 130.000 Hybridfahrzeuge, aber nur 36.000 Elektroautos zugelassen. Wie lange noch werden aus Ihrer Sicht Hybridfahrzeuge gegenüber reinen Elektrofahrzeugen in den Neuzulassungen dominieren?

Auf Toyota bezogen sehe ich den Hybrid noch viele Jahre als Hauptantrieb. Wir nähern uns gerade einem Hybridanteil von 50 % bei unseren Neufahrzeugen in Europa. Es wird viele Jahre dauern, bis der reine Elektroantrieb – sei es batterie- oder brennstoffzellengetrieben – diese Marktdurchdringung erreicht.

 

Ist Hybrid also eine reine Brückentechnologie oder wird sie längerfristig bleiben?

Die Hybridtechnologie wird langfristig bleiben, solange es den Verbrennungsmotor gibt, eben um den Wirkungsgrad des Antriebssystems zu verbessern. Und zusätzlich wird die Hybridtechnologie auch in den Brennstoffzellenfahrzeugen zum Tragen kommen, wenn auch mit anderer Systemarchitektur.

 

Welche Chancen sehen Sie in den kommenden Jahren für Plug-in-Hybride?

Plug-in-Hybride haben sicherlich eine wichtige Rolle in der Zukunft, um null Emission in den Städten sowie gleichzeitig Langstreckentauglichkeit mit einem Fahrzeug zu gewährleisten. Allerdings ist das mit einem erheblichen Mehrpreis für den Kunden verbunden. Ein Toyota schafft es, bereits mit dem konventionellen Hybridantrieb einen großen Anteil der Fahrzeit in der Stadt mit null Emission zurückzulegen. Das stellen auch die Kunden fest – und das wiederum beeinflusst die Kundennachfrage.

 

Wie wandelt sich Toyota in den kommenden Jahren? Ist Elektrifizierung der einzige alternative Weg oder wie geht es mit der Brennstoffzelle weiter?

Die Elektrifizierung des Antriebs ist sehr wichtig, schließlich sind alle unsere Hybride seit über 20 Jahren hoch elektrifiziert. Ein rein elektrischer Antrieb wird sowohl mit batterieelektrischen Fahrzeugen als auch mit der Brennstoffzelle kommen. Deswegen arbeiten wir in Europa bereits an der übernächsten Generation der Brennstoffzellen, um die später erforderliche Quantität in der unserer Marke entsprechenden Qualität und zu den erforderlichen Kosten herstellen zu können.

 

Wie sieht aus Ihrer Sicht für Mitteleuropa in 10 bis 15 Jahren der typische Mix an Antriebskonzepten bei Neufahrzeugen aus?

Sehr bunt gemischt, wir werden auf den Straßen viel mehr Variationen beim Antriebsstrang erleben als noch heute oder erst recht vor fünf Jahren.

Ein Beitrag von:

  • Tom Frohn

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.