Rekorde 12.09.2017, 13:00 Uhr

Die 10 größten U-Bahnnetze der Welt

Damit Mega-Metropolen funktionieren, ist ein gut ausgebauter öffentlicher Personennahverkehr unverzichtbar. In den U-Bahnnetzen dieser zehn Städte aber kann man sich verlaufen, so groß sind sie. 

"London Underground" gilt als die älteste U-Bahn der Welt.

"London Underground" gilt als die älteste U-Bahn der Welt.

Foto: EPA/ANDY RAIN

Das urbane Lebensgefühl vermitteln nur wenige Dinge so sehr wie U-Bahnen. Und in den Städten sind schnelle Verbindungen im Untergrund auch unerlässlich: U-Bahnen sind essenziell für das Funktionieren der Metropolen und ihrer Randgebiete. Das gilt vor allem für die wachsenden Megastädte Asiens. Aber auch Europa und Amerika sind auf ihre Metros, Subways und die Tube angewiesen.

Dabei geht der Trend klar zur immer weiteren Vergrößerung, um möglichst viele Regionen zu erreichen und die größtmögliche Zahl an Passagieren zu transportieren. Dies sind die zehn derzeit größten U-Bahnnetze der Welt:

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Stuttgart-Firmenlogo
Projektleiter*in Architektur für öffentliche Bauten (m/w/d) Stadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Consultant Projektmanagement (w/m/d) für Infrastrukturprojekte Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Technologiebegeisterte Absolventen (w/m/d) für den Einstieg im Consulting Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Technische Universität Graz-Firmenlogo
Universitätsprofessur für High-Performance Large-Engine Systems (m/w/d) Technische Universität Graz
Graz (Österreich) Zum Job 
Holzer Firmengruppe-Firmenlogo
System Ingenieur (m/w/d) Holzer Firmengruppe
Rutesheim, Weissach Zum Job 
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW-Firmenlogo
Research Associate Polymer Chemistry (m/f/d) Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Windisch (Schweiz) Zum Job 
WESGO Ceramics GmbH-Firmenlogo
Lean Manager (m/w/d) WESGO Ceramics GmbH
Erlangen Zum Job 
Delphin Technology AG-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/w/d) Delphin Technology AG
Bergisch Gladbach Zum Job 
BAUER GasTec GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) für Wasserstoffverdichter BAUER GasTec GmbH
München Zum Job 
Koehler Paper SE-Firmenlogo
Ingenieur Prozesstechnologie (m/w/d) Koehler Paper SE
TIG Automation GmbH-Firmenlogo
Betriebswirt / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) Unternehmensabläufe & Strategie TIG Automation GmbH
Hamburg Zum Job 
SFS Group Germany GmbH-Firmenlogo
Techniker / Anwendungstechniker im Innendienst (m/w/d) SFS Group Germany GmbH
Oberursel Zum Job 
Allbau Managementgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauprojektleitung (m/w/d) "Technische Projekte" Allbau Managementgesellschaft mbH
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Vorstandsreferent:in (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
VEM motors GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) VEM motors GmbH
Wernigerode Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung / Lüftung / Sanitär (w/m/d) Schwerpunkt Trinkwasserhygiene Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung/Lüftung/Sanitär Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Dozenten/-innen (m/w/d) BG ETEM
Bad Münstereifel Zum Job 
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Bordnetzentwicklung und -freigabe Batterie- und Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge Nikola Iveco Europe GmbH
von Hoerner & Sulger GmbH-Firmenlogo
Ingenieure Elektrotechnik (m/w/d) Elektronik-Entwicklung für die Raumfahrt von Hoerner & Sulger GmbH
Schwetzingen Zum Job 

10. Shenzhen (Südchina)

Die Metro von Shenzhen wurde erst Ende 2004 in Betrieb genommen. Doch bereits die ersten fünf Linien der Bauphasen I bis III kamen addiert auf eine Streckenlänge von 210 km. Und Phase IV ist schon lange angebrochen. Im Oktober 2016 war das U-Bahnnetz bereits 285 km lang und bediente rund 200 Stationen. Bis Ende 2020 sind 435 km geplant, 2025 sollen es gar mehr als 1.000 km sein.

9. Madrid (Spanien)

Auf eine 85 Jahre längere Tradition kann die Metro der spanischen Hauptstadt Madrid zurückblicken, die 1919 eröffnet wurde. Besonders rasant ist dieses U-Bahnnetz allerdings erst seit 1980 gewachsen: Waren es seinerzeit noch schlappe 82 km Netzlänge mit 120 Stationen, konnten die Einwohner und Besucher der Stadt 2015 schon 294 km und 301 Stationen nutzen.

8. Tokio (Japan)

Wenn man die beiden Systeme der „Tokyo Metro“ und der „Toei Subway“ zusammenfasst, die gemeinsam die „Tokyo Subway“ bilden, kommt man auf rund 304 km Netzlänge auf 13 verschiedenen Linien. 285 Stationen werden in der Region insgesamt angefahren.

7. Guangzhou (China)

Für das chinesische Guangzhou ergibt sich ein vergleichbarer Wert. Das Netz der Metro umfasst hier aktuell ca. 309 km sowie 192 Stationen und wurde in der ersten Jahreshälfte 2017 von rund 1,3 Milliarden Menschen genutzt.

6. Seoul (Südkorea)

„Seoul Metro“ und „Korail“ sind die beiden wichtigsten Betreiber des U-Bahnnetzes „Seoul Metropolitan Subway“. Das Netz ist etwa 330 km lang und verfügt über neun Linien.

5. Moskau (Russland)

Die U-Bahn der russischen Hauptstadt Moskau besticht nicht nur mit nackten Zahlen: 2,3 Milliarden Fahrgäste verzeichnete die U-Bahn im Jahr 2016, die das 346 km lange Netz und die 206 Stationen nutzten. Die Moskauer U-Bahn verzaubert vor allem auch durch ihre architektonische Gestaltung. Reiseführer widmen der Metro daher eigene Abschnitte und ermuntern Touristen zu ihrer Erkundung in Tagesausflügen. Rundbögen, Stuckverzierungen, Wappen, riesige Mosaike und Kronleuchter lassen Besucher und Fahrgäste vor allem in den zentralen Stationen vergessen, dass sie sich nicht in einem Museum, sondern einer U-Bahnstation befinden. Die vielen Neubauten, die auch wegen der anstehenden WM in Angriff genommen werden, führen diese Tradition leider nicht mehr fort.

4. New York (USA)

Sieht man einmal von der beeindruckenden Grand Central Station (https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/verkehr/die-9-groessten-bahnhoefe-welt/) ab, kann die „New York City Subway“ architektonisch nicht mit ihrem Moskauer Pendant mithalten. Immerhin verfügt sie aber mit 472 Stationen über die meisten Bahnhöfe einer U-Bahn weltweit. Die Netzlänge beträgt etwa 380 km, und auch die 1,76 Milliarden Fahrgäste im Jahr 2016 können sich sehen lassen. Einen einmaligen Platz in der Popkultur hat die New Yorker U-Bahn auch ohne besonderen Protz spätestens seit Woody Allens „Stadtneurotiker“ und vielen weiteren Erwähnungen in Filmen und Musikstücken.

3. London (England)

Die älteste U-Bahn der Welt heißt eigentlich „London Underground“. Sie hat allerdings einen ganz besonderen Spitznamen bei der Bevölkerung: „Tube“ (dt.: Röhre). Eröffnet wurde sie in London bereits 1863, damals noch als „Metropolitan Railway“ und dampfbetrieben. Dass heutzutage in vielen Ländern die Rede von der „Metro“ ist, ist das Erbe der Metropolitan. Mit 402 km Netzlänge, 11 Linien, 270 Stationen und bis zu fünf Millionen Passagieren täglich ist sie nicht nur die älteste, sondern auch eine der größten U-Bahnen weltweit. Übertroffen wird sie nur von zwei weiteren chinesischen Vertretern.

2. Peking (China)

Das chinesische Wirtschaftswachstum macht sich unter anderem dadurch bemerkbar, dass sich um die Spitze bei den größten U-Bahnnetzen zwei Städte aus dem Reich der Mitte rangeln. In Peking werden täglich mehr als zehn Millionen Passagiere befördert, Ende 2016 waren hier 19 Linien, 345 Stationen und 574 km Schienennetz in Betrieb.

1. Shanghai (China)

Allein Shanghai kann diese Zahlen noch übertrumpfen: Mit 364 Stationen versucht die drittgrößte Stadt der Welt (https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/rekorde/die-10-groessten-staedte-welt/), der Menschenmassen Herr zu werden. Zwar verfügt das Streckennetz nur über 14 verschiedene Linien, die Nase bei der Streckenlänge hat die U-Bahn von Shanghai mit stolzen 588 km aber dennoch vorn.

 

Ein Beitrag von:

  • Nadine Kleber

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.