Jungfernflug geglückt 13.12.2019, 14:16 Uhr

Das weltweit erste vollelektrische Verkehrsflugzeug fliegt in Kanada

Ein in Kanada umgebautes und vollelektrisch betriebenes Flugzeug hat seinen ersten Flug mit Bravour bestanden und könnte die Tür für zukünftige Projekte endgültig aufgestoßen haben.

Linker Flügel Flugzeug am Himmel

Foto: panthermedia.net/teamtime

Im kanadischen Vancouver hat ein Wasserflugzeug, welches auf einen Elektroantrieb umgerüstet wurde, seinen ersten Flug sicher bestanden. Vor etwa 100 begeisterten Zuschauern flog die DHC-2 de Havilland Beaver immerhin 15 Minuten über den Fraser Fluss hinweg und landete anschließend erfolgreich auf dem Wasser. Während vollelektrische Antriebe bei Kraftfahrzeugen längst auf dem Vormarsch sind, steht die Forschung mit Blick auf die Luftfahrt noch am Anfang. Der geglückte Test könnte daher ein wichtiger Fingerzeig für die zukünftige Entwicklung darstellen.

Erste Flotte vollelektrischer Flugzeuge schon bald im Einsatz?

Am Steuer der DHC-2 de Havilland Beaver saß Greg McDougall, welcher nicht nur ausgebildeter Pilot, sondern auch Geschäftsführer des Flugunternehmens Harbour Air ist. Dass er die Maschine steuern durfte, ist auf 2 Faktoren zurückzuführen. Einerseits gehört das umgebaute Wasserflugzeug zu seiner Flotte. Andererseits verfolgt er große Pläne und möchte gemeinsam mit der Ingenieursfirma „magniX“ die gesamte Flotte seines Unternehmens umrüsten. Dass dies möglich sei, sieht magniX-Chef Roei Ganzarski aufgrund des gelungenen Testflugs als bewiesen an. Laut Aussagen von Greg McDougall soll die Kooperation nun ausgebaut werden, sodass alle seiner etwa 40 Wasserflugzeuge auf den umweltfreundlichen Antrieb umgebaut werden. Dabei rückt er insbesondere zwei Vorteile in den Vordergrund. In erster Linie könne er somit große Mengen Treibstoff sparen, während zeitgleich auch die Wartungskosten sinken würden, da Elektromotoren im Durchschnitt deutlich seltener gewartet werden müssen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektkoordinator*in (m/w/d) Ladeinfrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Stuttgart, Karlsruhe, München, Mannheim Zum Job 
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsprojektleitung Robotik & Lagerfahrzeuge (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Team Lead Process- & Change-Management engineering department (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 
Handtmann Systemtechnik GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Qualitätsingenieur (m/w/d) Handtmann Systemtechnik GmbH & Co. KG
Biberach/Riss Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur Ingenieurbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieurin oder Bauingenieur Planung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Stadtwerke Aalen GmbH-Firmenlogo
Asset-Management Koordinator*in Stadtwerke Aalen GmbH

Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von youtube.com angezeigt.

Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von youtube.com zu.

Allerdings ist die Umsetzung noch nicht sicher. Bevor die anderen Maschinen umgebaut werden, bedarf es zunächst weiterer Tests. Diese sollen sicherstellen, dass der verwendete magni500 E-Antrieb mit einer Leistung von 560 Kilowatt auch tatsächlich zuverlässig ist, um dauerhaft genutzt zu werden. Zudem gibt es derzeit noch keine Genehmigung seitens der Behörden. Kanadas Verkehrsminister Marc Garneau blickt positiv auf die Entwicklung und zeigt sich zuversichtlich, dass die kanadischen Wasserflugzeuge einen Trend auslösen könnten.

Harbour Air setzt auf umweltfreundliche Alternative

Dass vollelektrische Verkehrsflugzeuge durchaus einen Sinn ergeben, machen die nackten Zahlen mehr als deutlich. Laut Angaben der Europäischen Umweltbehörde EEA stellt die Luftfahrtindustrie mit 285 Gramm CO2 pro Passagier sowie Kilometer die mit Abstand klimaschädlichste Sparte im Verkehrswesen dar. Entsprechend könnte eine großflächige Umrüstung einen erheblichen Einfluss auf die CO2-Bilanz haben. Allerdings zeigt der Jungfernflug von Vancouver auch die größte Baustelle der vollelektrischen Antriebe auf. Mit einer Reichweite von nur 160 Kilometern steckt die Entwicklung zweifelsfrei noch in den Kinderschuhen. Insbesondere mit Blick auf die genutzte Maschine, welche maximal 7 Passagieren Platz bietet. Um wirklich verkehrstauglich zu sein, müssten die Antriebe deutlich mehr Reichweite ermöglichen und zudem auch den Antrieb großer Modelle ermöglichen. Bis es so weit ist, dürften noch viele Jahre vergehen. Nichtsdestotrotz werden Harbour Air und magniX weiter zusammenarbeiten. Für die beiden Unternehmen steht nämlich nicht die Langstrecke im Fokus. Vielmehr möchten sie ihren künftigen Passagieren eine umweltfreundliche Alternative bieten, um zur Arbeit zu gelangen oder kurze Reisen anzutreten. Entsprechend ist die Reichweite von 160 Kilometern für dieses Vorhaben bereits nahezu optimal.

Start in ein neues Zeitalter des Fliegens?

Ein erster Testflug über 15 Minuten ist sicherlich noch kein großer Schritt in Richtung umweltfreundliches Fliegen. Dennoch zeigt der Test, dass generell die Möglichkeit besteht. Wie schnell wir in Zukunft auf diese Art und Weise reisen können, steht bislang noch in den Sternen. Schließlich gilt es nun, die Reichweite der Flugzeuge deutlich zu erhöhen. Andernfalls werden vollelektrische Flugzeuge über viele Jahre hinweg nur auf Kurzstrecken eingesetzt werden. Somit würde es zu keiner wirklichen Revolution des Flugverkehrs kommen. Schaffen es die Entwickler jedoch, eine Lösung für das Reichweitenproblem zu entwickeln, so könnte der Testflug der DHC-2 de Havilland Beaver in Vancouver der Start in ein neues Zeitalter des Fliegens gewesen sein.

Lesen Sie auch:

Pekings Giga-Flughafen Beijing feiert Eröffnung

Elektroflugzeuge: 12 Motoren erlauben schlanke Bauweise

100 Jahre Atlantiküberquerung

Ein Beitrag von:

  • ingenieur.de

    Technik, Karriere, News, das sind die drei Dinge, die Ingenieure brauchen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.