Designentwurf in Istanbul 13.10.2016, 11:59 Uhr

Das ist mal ein richtig schöne Haltestelle – sogar mit Ladefunktion

Diese solarbetriebene Ladestation mitten in Istanbul will Schule machen – künftig soll sie in vielen Großstädten stehen. Und was kann Mito, wie die Station heißt? Unter dem holzverkleideten Objekt wartet man auf die nächste Straßenbahn, lädt derweil sein Smartphone auf oder surft im Internet. 

Haltestelle aus Holz am Taksim-Platz in Istanbul: So schön können Haltestellen für Busse und Bahnen sein. Entworfen hat das Objekt der russische Designer Artemy Lebedev.

Haltestelle aus Holz am Taksim-Platz in Istanbul: So schön können Haltestellen für Busse und Bahnen sein. Entworfen hat das Objekt der russische Designer Artemy Lebedev.

Foto: Studio Art.Lebedev

Am  Istanbuler Taksim Platz, dort wo die Straßenbahn abfährt, können Pendler seit kurzem die Wartezeit mit dem Aufladen ihrer Telefone verkürzen. Die holzverkleidete Station, die vom Istanbuler Technologieunternehmen Verisun in Auftrag gegeben wurde, liefert Strom und bietet auch kabellosen Zugang zum Internet. Bis zu acht Geräte gleichzeitig können an dem Unterstand aufgeladen werden, ohne dass das ohnehin überlastete Istanbuler Stromnetz belastet würde, denn Mito – so der Name der Station – hat eigene Solarpaneele auf dem Dach.

Mitgebrachte Heißgetränke könnten Energie liefern

Auf einem kleinen LCD-Bildschirm im pfeilerartigen Mittelteil von Mito erscheinen außerdem praktische Informationen zum Wetter, den Ankunfts- und Abfahrtszeiten sowie zu den Strecken von Bus und Bahn. Entwickelt wurde die Ladestation, die auch als Designobjekt auf sich aufmerksam macht, vom Studio Art.Lebedev. Designer Artemy Lebedev hatte das Unternehmen 1995 als 20-Jähriger in Moskau gegründet, inzwischen unterhält er weitere Büros in Kiew und New York.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Stuttgart-Firmenlogo
Projektleiter*in Architektur für öffentliche Bauten (m/w/d) Stadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Consultant Projektmanagement (w/m/d) für Infrastrukturprojekte Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Technologiebegeisterte Absolventen (w/m/d) für den Einstieg im Consulting Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Technische Universität Graz-Firmenlogo
Universitätsprofessur für High-Performance Large-Engine Systems (m/w/d) Technische Universität Graz
Graz (Österreich) Zum Job 
Holzer Firmengruppe-Firmenlogo
System Ingenieur (m/w/d) Holzer Firmengruppe
Rutesheim, Weissach Zum Job 
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW-Firmenlogo
Research Associate Polymer Chemistry (m/f/d) Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Windisch (Schweiz) Zum Job 
WESGO Ceramics GmbH-Firmenlogo
Lean Manager (m/w/d) WESGO Ceramics GmbH
Erlangen Zum Job 
Delphin Technology AG-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/w/d) Delphin Technology AG
Bergisch Gladbach Zum Job 
BAUER GasTec GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) für Wasserstoffverdichter BAUER GasTec GmbH
München Zum Job 
Koehler Paper SE-Firmenlogo
Ingenieur Prozesstechnologie (m/w/d) Koehler Paper SE
TIG Automation GmbH-Firmenlogo
Betriebswirt / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) Unternehmensabläufe & Strategie TIG Automation GmbH
Hamburg Zum Job 
SFS Group Germany GmbH-Firmenlogo
Techniker / Anwendungstechniker im Innendienst (m/w/d) SFS Group Germany GmbH
Oberursel Zum Job 
Allbau Managementgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauprojektleitung (m/w/d) "Technische Projekte" Allbau Managementgesellschaft mbH
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Vorstandsreferent:in (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
VEM motors GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) VEM motors GmbH
Wernigerode Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung / Lüftung / Sanitär (w/m/d) Schwerpunkt Trinkwasserhygiene Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung/Lüftung/Sanitär Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Dozenten/-innen (m/w/d) BG ETEM
Bad Münstereifel Zum Job 
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Bordnetzentwicklung und -freigabe Batterie- und Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge Nikola Iveco Europe GmbH
von Hoerner & Sulger GmbH-Firmenlogo
Ingenieure Elektrotechnik (m/w/d) Elektronik-Entwicklung für die Raumfahrt von Hoerner & Sulger GmbH
Schwetzingen Zum Job 
Die Design-Haltestelle am Taksim-Platz hat USB-Steckplätze zum Aufladen von Smartphones und Tablets.

Die Design-Haltestelle am Taksim-Platz hat USB-Steckplätze zum Aufladen von Smartphones und Tablets.

Quelle: Studio Art.Lebedev

Der Auftrag, den Art.Lebedev von Verisun bekam, sollte die Entwicklung einer Ladestation für mobile Geräte im Außenbereich sein. Die Designer durchdachten unterschiedliche Konzepte: Man könnte die Aufladestation zum Beispiel an bereits vorhandene Straßenmöblierungen wie Straßenlaternen anbringen.

Die Designer überlegten auch, eine Vorrichtung zu bauen, in die man sein Fahrrad einklinken und so die nötige Energie für den Aufladevorgang selbst erzeugen kann. Sogar der vom Passanten mitgebrachte Kaffee wurde als Energielieferant in Betracht gezogen. Das heiße, oder alternativ sehr kalte Getränk, würde auf einer bestimmten Stelle am Aufladepunkt abgestellt. Das damit verbundene Smartphone könnte sich aus dieser Energiequelle bedienen.

Formschön: Holzpfeiler mit Dach als Ladestation

Nach diesen vielleicht etwas unpraktischen Ideen entwickelten die Designer schließlich einen Metallständer, der mit Sperrholz-Paneelen verkleidet wurde. In einer Höhe des schmalen Pfeilers, die von den Nutzern gut erreicht werden kann, wurde eine Ablagefläche eingebaut, über der sich die USB-Steckplätze für die Verbindung zum Smartphone befinden.

Auf einem kleinen Bildschirm können die Verkehrsbetriebe Informationen zum Wetter, den Ankunfts- und Abfahrtszeiten sowie den Strecken von Bus und Bahn anzeigen. 

Auf einem kleinen Bildschirm können die Verkehrsbetriebe Informationen zum Wetter, den Ankunfts- und Abfahrtszeiten sowie den Strecken von Bus und Bahn anzeigen.

Quelle: Studio Art.Lebedev

Oben weitet sich die Form und dient damit nicht nur als geeignete Fläche für die Solarpaneele, sondern auch als für den Schutz vor Regen. Der zweite Prototyp, den Art.Lebedev entwickelte, ist kürzlich am viel besuchten Taksim Platz im Zentrum von Istanbul aufgestellt worden. Nach Angaben der Designer soll das Modell bald auch in anderen Städten auftauchen.

Auch hierzulande ist die Idee, sich die Wartezeit auf Bus oder Bahn mit dem Aufladen der Mobilgeräte zu vertreiben, nicht neu. Die Idee kam aus Boston, aufgestellt wurde die Sitzbank Soofa vor rund einem Jahr auch in Essen. Hier kann man sogar sitzen, während das in die Bank eingebaute Solarmodul das Smartphone auflädt. Die Bank steht auf dem Vorplatz der RWE-Zentrale an der Kruppstraße in Essen.

 

Ein Beitrag von:

  • Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck ist seit 2001 journalistisch unterwegs in Print- und Online-Medien. Neben Architektur, Kunst und Design hat sie sich vor allem das spannende Gebiet der Raumfahrt erschlossen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.