Intelligentes Stadtmöbel 29.09.2015, 14:39 Uhr

Soofa: Bank mit Solarstrom zum Ausruhen und Aufladen

Soofa – das ist gewissermaßen die Parkbank 2.0. Das robuste und einfache Sitzmöbel hat ein integriertes Solarmodul, an dem man Tag und Nacht sein Smartphone oder Tablet in der Stadt aufladen kann. Vielleicht ergibt sich während der Wartezeit sogar ein Gespräch mit dem Banknachbarn?!

Neue Energie tanken können auf der Parkbank Soofa Eltern und Kind – vor allem aber das Smartphone. 

Neue Energie tanken können auf der Parkbank Soofa Eltern und Kind – vor allem aber das Smartphone. 

Foto: Soofa

Es gibt Ideen, die so naheliegend sind, dass man sich fragt, warum sie nicht schon früher in die Tat umgesetzt wurden. Dazu gehört Soofa, ein Sitzmöbel mit eingebautem Solarmodul, dass das Internet der Dinge in die öffentliche Stadtlandschaft bringt. Jeder Passant kann sein Mobilgerät an der Ladestation des Soofa aufladen und währenddessen Platz nehmen. Die ersten Soofas stehen in Boston, aber jetzt hat es eine solche Bank auch bis nach Essen geschafft.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Berliner Hochschule für Technik (BHT)-Firmenlogo
Professur Konstruktion Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen-Firmenlogo
Projektleiter Brandschutz (m/w/d) Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen
Tübingen Zum Job 
Berliner Hochschule für Technik (BHT)-Firmenlogo
Professur Maschinenelemente Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Fink Chem+Tec GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Mechatronik (m/w/d) Fink Chem+Tec GmbH
Leinfelden-Echterdingen Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
IT Security Engineer (d/m/f) Airbus
Manching Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Lead Software Engineer - EW Mission Data Generation System (d/m/w) Airbus
Manching Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) Projektierung / Planung Strom Sekundärtechnik Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
GWG - Wohnungsgesellschaft Reutlingen mbH-Firmenlogo
Abteilungsleiter (m/w/d) für den Baubereich, Abteilung Technik GWG - Wohnungsgesellschaft Reutlingen mbH
Reutlingen Zum Job 
MVV Netze GmbH-Firmenlogo
Spezialist Systeme und Anwendungen (m/w/d) MVV Netze GmbH
Mannheim (Homeoffice) Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) Projektierung / Planung Strom Sekundärtechnik Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Cargo Hold Commodity Manager (d/f/m) Airbus
Bremen Area Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Programm Controlling Transformation and Integration (d/f/m) Airbus
Hamburg Zum Job 
BRUSA Elektronik (München) GmbH-Firmenlogo
Senior Embedded Linux Software Engineer (m/f/d) BRUSA Elektronik (München) GmbH
München Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Senior Projektleiter*in GuD-Anlage (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
BRUSA Elektronik (München) GmbH-Firmenlogo
Prüfmittel Ingenieur / Entwicklungsingenieur Prüfmittel / Applikationsingenieur Labor / Ingenieur Prüfstandsentwicklung (m/w/d) BRUSA Elektronik (München) GmbH
München Zum Job 
engionic Femto Gratings GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Produktionsanlagen und Produktionsprozesse engionic Femto Gratings GmbH
BRUSA Elektronik (München) GmbH-Firmenlogo
Senior Embedded Software Ingenieur (m/w/d) Kommunikation BRUSA Elektronik (München) GmbH
München Zum Job 
Consolar Solare Energiesysteme GmbH-Firmenlogo
Service-Ingenieur (m/w/d) im Innendienst Consolar Solare Energiesysteme GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Heinrich Wassermann GmbH & Co KG-Firmenlogo
Oberbauleiter Tiefbau (m/w/d) Heinrich Wassermann GmbH & Co KG
Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur/in (m/w/d) Trinkwasseraufbereitung Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz GmbH
Blankenburg-Wienrode Zum Job 

Soofa erfasst auch Daten zur Luftqualität und zum Geräuschpegel

Gemütlich wie ein Sofa scheint die Bank nicht zu sein, aber Robustheit und Wetterbeständigkeit sind bei einem öffentlichen Sitzmöbel wichtiger. In die Bank mit Holzsitzfläche und Metallfüßen ist ein Solarmodul mit einem 30W-Solarpanel und zwei USB-Anschlüssen integriert. Sein Ladekabel muss man allerdings selbst zur Hand haben.. Auch wenn die Sonne nicht scheint, liefert der eingebaute Energiespeicher Strom.

Rund um die Uhr können an der Parkbank Soofa Mobilgeräte aufgeladen werden. Ein Solarmodul mit einem 30W-Solarpanel und zwei USB-Anschlüsse sind integriert.

Rund um die Uhr können an der Parkbank Soofa Mobilgeräte aufgeladen werden. Ein Solarmodul mit einem 30W-Solarpanel und zwei USB-Anschlüsse sind integriert.

Quelle: Soofa

Entwickelt wurde die Soofa-Bank von drei Frauen, die 2014 in Boston ihr eigenes Unternehmen Changing Environments gründeten. Mit ihrem Start-up wollen Sandra Richter, Jutta Friedrichs und Nan Zhao intelligente Möbel für Städte entwickeln und die Vernetzung von Gegenständen des Alltags voranbringen. So ist Soofa nicht nur eine Ladestation, sondern erfasst über Sensoren auch Informationen aus der unmittelbaren Umgebung wie Luftqualität oder Geräuschpegel. Die Daten können ins Internet hochgeladen und im Soofa-Netzwerk zur Verfügung gestellt werden.

Die deutschen Gründerinnen haben sich erst in Boston kennengelernt

Die drei Gründerinnen von Changing Environments haben alle einen deutschen Hintergrund, aber kennengelernt haben sie sich erst in Boston. Sandra Richter studierte Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation in Berlin und wechselte zu den MIT Media Labs, dem Forschungslabor des Massachusetts Institute of Technology. Die Chinesin Nan Zhao kam als Kind nach Deutschland und studierte Informationstechnologie und Elektrotechnik in Aachen. Sie will, ebenfalls am MIT Media Lab, über intelligente Netzwerke promovieren. Jutta Friedrichs ist die Designerin von Soofa, kommt aus der Nähe von Köln und studierte Produktdesign in Berlin und London. Nach dem Masterstudium an der Harvard-Universität in der Nähe des MIT blieb sie in Boston.

Jetzt steht auch eine Soofa-Bank in Essen vor der RWE-Zentrale

Inzwischen ist das Team größer geworden und die Jungunternehmerinnen konnten nicht nur den Bürgermeister von Boston von ihrer Bank überzeugen, sondern auch das Telekommunikationsunternehmen Verizon als Partner gewinnen, über dessen Netz die Soofas ans Internet angeschlossen werden. Rund ein Dutzend der Bänke stehen bereits in Boston. Als Highlight können die Damen aus Deutschland außerdem einen Besuch bei Barack Obama verbuchen, der Sandra Richter 2014 im Weißen Haus zur „Maker Fair“, einer Innovationsschau für Jungunternehmer empfing. Der US-Präsident habe sich sehr interessiert gezeigt und kompetente Fragen gestellt, sagte Richter anschließend.

In Essen steht nun Deutschlands erste Parkbank „Soofa“ auf dem Vorplatz der RWE-Zentrale an der Essener Kruppstraße. Eingweiht wurde sie vom Chef der RWE Deutschland AG, Dr. Arndt Neuhaus, und Essens Oberbürgermeister Reinhard Paß (v.l.).

In Essen steht nun Deutschlands erste Parkbank „Soofa“ auf dem Vorplatz der RWE-Zentrale an der Essener Kruppstraße. Eingweiht wurde sie vom Chef der RWE Deutschland AG, Dr. Arndt Neuhaus, und Essens Oberbürgermeister Reinhard Paß (v.l.).

Quelle: Joerg Mettlach/RWE Deutschland AG

Seit dem 18. September steht nun auch eine Soofa-Bank in Deutschland und zwar auf dem Vorplatz der RWE Deutschland AG an der Kruppstraße in Essen. Die Stadt, die mit dem Titel „Grüne Hauptstadt Europas 2017“ ausgezeichnet wurde, will als Standort für Klimaschutzprojekte und die Energiewende auf sich aufmerksam machen. Arndt Neuhaus, Vorstandsvorsitzender von RWE Deutschland glaubt, dass die drei Entwicklerinnen mit dem Soofa „den Nerv der Zeit getroffen haben“. 

Ein Beitrag von:

  • Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck ist seit 2001 journalistisch unterwegs in Print- und Online-Medien. Neben Architektur, Kunst und Design hat sie sich vor allem das spannende Gebiet der Raumfahrt erschlossen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.