E-Autos 22.08.2023, 10:40 Uhr

Bentley Blower Jnr – Der Elektro-Oldtimer: Trifft Vergangenheit auf umweltfreundliche Zukunft?

Bentley und The Little Car Company kooperieren, um den Blower Jnr, eine 85-prozentige Nachbildung des legendären 1929er Oldtimer-Modells, als Elektrofahrzeug auf die Straße zu bringen.

Oldtimer

Zeitreise in Stil: Der Bentley Blower Jnr - Der Elektro-Oldtimer verbindet Geschichte mit Innovation. (Symbolbild)

Foto: PantherMedia / proprint777

Zurück in die Zukunft? In einem Oldtimer durch die Straßen düsen? Sich wie James Bond fühlen, während man in einem historischen Auto fährt? Und was wäre, wenn dieses Auto auch noch elektrisch angetrieben wird?

Genau das strebt Bentley nun an – die Verschmelzung der Grenzen zwischen nostalgischer Tradition und zukunftsweisender Innovation auf den Straßen. In Zusammenarbeit mit The Little Company wird diese Vision Wirklichkeit: Der Blower Jrn wird als Elektrofahrzeug auf die Straße gebracht. Dieses Modell ist eine 85-prozentige Replik des legendären Fahrzeugs aus dem Jahr 1929.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
EKS Montage GmbH-Firmenlogo
Bauleiter Bautechnik - Stationen SuedOstLink (m/w/d) EKS Montage GmbH
deutschlandweit Zum Job 
EKS Montage GmbH-Firmenlogo
Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (m/w/d) EKS Montage GmbH
deutschlandweit Zum Job 
EKS Montage GmbH-Firmenlogo
Bauleiter E-Technik - Stationen SuedOstLink (m/w/d) EKS Montage GmbH
deutschlandweit Zum Job 
ENERCON GmbH-Firmenlogo
Entwicklungs- und Versuchsingenieur (m/w/d) Akustik ENERCON GmbH
Aurich bei Emden Zum Job 
Corventis GmbH-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/d) Corventis GmbH
Großraum Ravensburg Zum Job 
Iventa-Firmenlogo
Wind Engineer (m/f/d) Iventa
Hamburg, Köln, Wien (Österreich) Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Fachingenieur (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Bauwerkserhaltung Die Autobahn GmbH des Bundes
HARTING IT Services GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Praktikum / Abschlussarbeit - IT Product Lifecycle Management HARTING IT Services GmbH & Co. KG
Espelkamp Zum Job 
HARTING Electric Stiftung & Co. KG-Firmenlogo
Produktmanager Industriesteckverbinder (m/w/d) HARTING Electric Stiftung & Co. KG
Espelkamp Zum Job 
HARTING Electric Stiftung & Co. KG-Firmenlogo
Prozessexperte SAP APO ePP/DS (m/w/d) HARTING Electric Stiftung & Co. KG
Espelkamp Zum Job 
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Magnetschwebebahnsystem Firmengruppe Max Bögl
Sengenthal Zum Job 
HARTING IT Services GmbH & Co. KG-Firmenlogo
SAP Inhouse Consultant PP/APO ePPDS HARTING IT Services GmbH & Co. KG
Espelkamp, Berlin Zum Job 
HARTING IT Services GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Praktikum / Abschlussarbeit im Bereich DevOps HARTING IT Services GmbH & Co. KG
Berlin, remote Zum Job 
Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker als Bauleiter (m/w/d) für Hochbauprojekte Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG
Liebenau bei Nienburg / Weser Zum Job 
HARTING IT Services GmbH & Co. KG-Firmenlogo
SAP Inhouse Consultant PP/APO ePPDS HARTING IT Services GmbH & Co. KG
Espelkamp Zum Job 
Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauleiter (m/w/d) Tiefbau - Straßenbau Magdeburg Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG
Magdeburg Zum Job 
ANDRITZ HYDRO GmbH-Firmenlogo
System Engineer (m/w/d) - Oil Hydraulics and Subsystems Compact Hydro ANDRITZ HYDRO GmbH
Ravensburg Zum Job 
Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Statiker (m/w/d) Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG
Liebenau bei Nienburg / Weser Zum Job 
FRITSCH Bakery Technologies GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Leiter Elektrokonstruktion (m/w/d) FRITSCH Bakery Technologies GmbH & Co. KG
Markt Einersheim Zum Job 

Was kann ein Blower Junior?

Der handgefertigte elektrische Wagen mit dem Namen Blower Junior hat ein Gewicht von 550 Kilogramm. Er erstreckt sich über eine Länge von ungefähr 3,70 Metern und ist 1,50 Meter breit, bietet dabei Platz für zwei Personen hintereinander. Der Elektromotor liefert eine Leistung von bis zu 15 kW und ermöglicht dem in der EU und Großbritannien als Fahrzeug der Kategorie L7e zugelassenen Elektroauto eine Höchstgeschwindigkeit von 72 km/h.
Der Blower Junior entstand, wie bereits erwähnt, als Gemeinschaftsprojekt zwischen der Bentley Heritage Collection und The Little Car Company.

Als Designgrundlage diente der Original Teamwagen Nr. 2 aus dem Jahr 1929, der einen Versicherungswert von 25 Millionen Pfund aufweist. Im Gegensatz zu anderen Nachbildungen von The Little Car Company wurde der Blower Junior speziell für den Straßengebrauch entwickelt und ist dort zugelassen. Der Autohersteller selbst spricht von „einer Symphonie aus Kraft und Eleganz“.

Die Karosserie wurde in zwei Teilen gefertigt. Das Heck besteht aus Carbon, jedoch ist es genauso wie beim Original mit imprägniertem Stoff bespannt. Die markante Motorhaube mit den charakteristischen Lufteinlässen wurde in traditioneller Handarbeit aus Aluminium gefertigt und mit dekorativen Lederriemen gesichert. Das Cockpit ist im 1+1-Layout gestaltet und bietet Platz für zwei Insassen. Im umgestalteten Tank am Heck, der jetzt abschließbar ist, kann optional eine maßgeschneiderte Reisetasche untergebracht werden. Der elektrische Antrieb befindet sich auf der Hinterachse, während die Batterien und die Antriebselektronik unauffällig im unsichtbaren Unterboden platziert sind.

99 First-Edition-Modelle geplant

Die Produktion der 99 First-Edition-Modelle soll voraussichtlich im zweiten Quartal 2024 beginnen. Der Preis für diese Modelle wurde bisher noch nicht veröffentlicht. Allerdings spekulieren einige Medien und nennen den Preis, der bei umgerechnet rund 105.000 Euro liegen könnte.

Bentley Motors zählt zu den weltweit begehrtesten Marken im Luxusautomobilsegment. Der Hauptsitz von Bentley Motors befindet sich in Crewe, England, und beschäftigt dort etwa 4.000 Mitarbeiter.

The Little Car Company ist ein führendes Unternehmen in der Herstellung außergewöhnlicher Modelle und arbeitet in Zusammenarbeit mit renommierten Automobilherstellern. Durch diese Partnerschaften sind alle Fahrzeuge offiziell lizenzierte Produkte der betreffenden Marken.

Die Geschichte von „Blower“ Bentley

Ein „Blower“ Bentley ist eine besondere Variante des Bentley 4½ Litre Automobils, die in den späten 1920er Jahren entwickelt wurde. Diese Autos sind bekannt für ihre Leistung und ihren motorsportlichen Hintergrund.

Der „Blower“ Bentley wurde von Sir Henry Ralph Stanley „Tim“ Birkin, einem britischen Rennfahrer und Ingenieur, entwickelt. Birkin hatte den Wunsch, die Leistung des Bentley 4½ Litre zu steigern, um gegen die schnellsten Autos seiner Zeit in Rennen antreten zu können.

Trotz einiger technischer Herausforderungen haben „Blower“ Bentleys aufgrund ihrer markanten Präsenz auf der Rennstrecke und ihrer Verbindung zu den frühen Jahren des Motorsports einen festen Platz in der Automobilgeschichte. Deshalb sind diese Autos äußerst selten und werden oft als hochgeschätzte Sammlerstücke betrachtet.

Ein Beitrag von:

  • Alexandra Ilina

    Content-Managerin beim VDI-Verlag. Nach einem Journalistik-Studium an der TU-Dortmund und Volontariat ist sie seit mehreren Jahren als Social Media Managerin, Redakteurin und Buchautorin unterwegs.  Sie schreibt über Karriere und Technik.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.