Weltgrößte Messe 04.04.2016, 13:10 Uhr

Bauma 2016: In Baggerschaufel passen 13 Autos

Bagger- und Kranfans aufgepasst: Am 11. April startet in München die Baumaschinenausstellung Bauma. Die größte Messe der Welt findet auf 605.000 m2 statt und erwartet 500.000 Besucher. Wir zeigen vorab einige Highlights. 

Messegelände der Bauma 2016: Selten sieht man so viele Kräne auf einen Blick. Zu Gast sind insgesamt 3400 Aussteller aus 60 Ländern. 

Messegelände der Bauma 2016: Selten sieht man so viele Kräne auf einen Blick. Zu Gast sind insgesamt 3400 Aussteller aus 60 Ländern. 

Foto: Sven Hoppe/dpa

Riesige Bagger, Asphaltmischmaschinen und Kräne: Die Bauma ist nach eigenen Angaben die größte Messe der Welt. Auf einer Ausstellungsfläche von 605.000 m2 präsentieren 3400 Aussteller aus 60 Ländern auf dem Gelände der Neuen Messe München vom 11. bis 17. April Neuheiten aus der Baumaschinenwelt: „Wir werden über 40 Kräne im Freigelände haben“, sagt Messechef Klas Dittrich der tz. „Was hier angeboten wird, ist wirklich gigantisch.“ Und worauf können sich die 500.000 erwarteten Besucher der Bauma, die übrigens nur alle drei Jahre stattfindet, konkret freuen?

Mega-Bagger von Komatsu: 677 t und 3400 PS

Der Baumaschinenhersteller Komatsu aus Düsseldorf hat einen wahren Stahlgiganten zur Bauma geschleppt: den PC 7000, einen 677 t schweren gelben Kettenbagger. Er ist 9 m hoch, 10 m breit und hat eine Schaufel, die mit 36 m3 genügend Platz für 13 Autos bietet.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Stuttgart-Firmenlogo
Projektleiter*in Architektur für öffentliche Bauten (m/w/d) Stadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Consultant Projektmanagement (w/m/d) für Infrastrukturprojekte Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Technologiebegeisterte Absolventen (w/m/d) für den Einstieg im Consulting Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Technische Universität Graz-Firmenlogo
Universitätsprofessur für High-Performance Large-Engine Systems (m/w/d) Technische Universität Graz
Graz (Österreich) Zum Job 
Holzer Firmengruppe-Firmenlogo
System Ingenieur (m/w/d) Holzer Firmengruppe
Rutesheim, Weissach Zum Job 
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW-Firmenlogo
Research Associate Polymer Chemistry (m/f/d) Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Windisch (Schweiz) Zum Job 
WESGO Ceramics GmbH-Firmenlogo
Lean Manager (m/w/d) WESGO Ceramics GmbH
Erlangen Zum Job 
Delphin Technology AG-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/w/d) Delphin Technology AG
Bergisch Gladbach Zum Job 
BAUER GasTec GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) für Wasserstoffverdichter BAUER GasTec GmbH
München Zum Job 
Koehler Paper SE-Firmenlogo
Ingenieur Prozesstechnologie (m/w/d) Koehler Paper SE
TIG Automation GmbH-Firmenlogo
Betriebswirt / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) Unternehmensabläufe & Strategie TIG Automation GmbH
Hamburg Zum Job 
SFS Group Germany GmbH-Firmenlogo
Techniker / Anwendungstechniker im Innendienst (m/w/d) SFS Group Germany GmbH
Oberursel Zum Job 
Allbau Managementgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauprojektleitung (m/w/d) "Technische Projekte" Allbau Managementgesellschaft mbH
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Vorstandsreferent:in (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
VEM motors GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) VEM motors GmbH
Wernigerode Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung / Lüftung / Sanitär (w/m/d) Schwerpunkt Trinkwasserhygiene Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung/Lüftung/Sanitär Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Dozenten/-innen (m/w/d) BG ETEM
Bad Münstereifel Zum Job 
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Bordnetzentwicklung und -freigabe Batterie- und Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge Nikola Iveco Europe GmbH
von Hoerner & Sulger GmbH-Firmenlogo
Ingenieure Elektrotechnik (m/w/d) Elektronik-Entwicklung für die Raumfahrt von Hoerner & Sulger GmbH
Schwetzingen Zum Job 
PC von Komatsu: Der 3400-PS-starke Kettenbagger arbeitet mit einer Schaufel, die Platz für 13 Autos bietet. 

PC von Komatsu: Der 3400-PS-starke Kettenbagger arbeitet mit einer Schaufel, die Platz für 13 Autos bietet.

Quelle: Komatsu

Entsprechend kräftig ist die Motorisierung. Der PC 7000 arbeitet mit zwei Dieselmotoren mit jeweils 1250 kW, bringt also eine Gesamtleistung von rund 3400 PS.

Autonome Vibrationsmaschine entlastet Bauarbeiter

Autonom fahrende Staubsauger und Rasenmäher haben längst Serienreife erlangt. Und was ist mit sogenannten Vibrationsmaschinen, mit denen sich auf Baustellen Erde und Asphalt verdichten lassen? Bauarbeiter müssen die schweren Geräte immer noch bei Wind und Wetter vor sich herschieben. Bislang.

Entlastung für Bauarbeiter: Diese Vibrationsmaschine von Ammann fährt autonom und verdichtet dabei den Boden.

Entlastung für Bauarbeiter: Diese Vibrationsmaschine von Ammann fährt autonom und verdichtet dabei den Boden.

Quelle: Ammann

Denn das Schweizer Maschinenbauunternehmen Ammann hat die nach eigenen Angaben erste autonom fahrende Vibrationsplatte entwickelt, die sich per Fernbedienung steuern lässt. Der Anwender muss lediglich die Umrandung des Feldes abfahren, das er verdichten möchte. Dann macht sich der Roboter an die Arbeit und fährt selbstständig Bahn für Bahn ab.

So groß wie zwei Fußballfelder: Liebherr zeigt Exponate auf 14.000 m2

Natürlich ist auch Liebherr auf der Bauma vertreten. Der Baumaschinenhersteller hat sogar schon vor einem halben Jahr damit begonnen, einen 14.000 m2 großen Stand aufzubauen, der fast so groß wie zwei Fußballfelder ist und Platz für über 60 Exponate bietet. Weltpremiere feiert dort die PR 776 Litronic. Die größte Planierraupe, die Liebherr je gefertigt hat: Ihre Motorleistung liegt bei 768 PS und ist prädestiniert für Mining- und Gewinnungseinsätze. Zu sehen ist außerdem der LTM 1750-9.1, ein mobiler Kran mit einem Teleskopausleger, der eine Höhe von 110 m erreicht und eine maximale Traglast von 750 t hat.

Brückenbaumaschine von Beijing Wowjoint Machinery: Bis zu 580 Tonnen wiegt die Maschine, die riesige, vorgefertigte Bauteile vorschiebt und dabei selbst nur auf den Brückenpfeilern balanciert.

Brückenbaumaschine von Beijing Wowjoint Machinery: Bis zu 580 Tonnen wiegt die Maschine, die riesige, vorgefertigte Bauteile vorschiebt und dabei selbst nur auf den Brückenpfeilern balanciert.

Quelle: Beijing Wowjoint Machinery

Zum YouTube-Star avancierte im vergangenen Jahr die Baumaschine SLJ 900/32 des chinesischen Unternehmens Beijing Wowjoint Machinery. Der Launcher ist 91 m lang, 7m breit und wiegt 580 t. Diese Maschine ist so gewaltig, dass sie sogar Brücken bauen kann – und dabei auf den Brückenpfeilern balanciert.

 

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitet als freiberuflicher Journalist für Zeitschriften und Onlinemagazine wie die VDI Nachrichten und Ingenieur.de.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.