Tetra-Pod aus Kanada 08.08.2015, 09:00 Uhr

Aufgeklappter Autoanhänger verwandelt sich in ein Motorboot

Angler, Waldarbeiter, Jäger und Camper werden diese Anhänger lieben. Klappt man die Box auseinander, verwandelt sich der Anhänger zu einem Ruder- oder Motorboot. Und selbst als Wetterschutz für Jäger ist der Tetra-Pod-Anhänger aus Kanada geeignet. 

Aus dem Anhänger wird im Nu ein Boot: Der Deckel wird aufgeklappt und fest mit der Ladefläche verbunden. Fertig ist das Boot.

Aus dem Anhänger wird im Nu ein Boot: Der Deckel wird aufgeklappt und fest mit der Ladefläche verbunden. Fertig ist das Boot.

Foto: Predator Plastic Inc.

Foto: Tetra-Pod

Foto: Tetra-Pod

Foto: Tetra-Pod

Foto: Tetra-Pod

Foto: Tetra-Pod

Foto: Tetra-Pod

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
infraSignal GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Steuerkabel (m/w/d) infraSignal GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleiter (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Lärmschutzbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für die Projektleitung von Brücken und Ingenieurbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Projektleiter (w/m/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
Hitzler Ingenieur e.K.-Firmenlogo
Projektleiter im Bau-Projektmanagement (m/w/d) Hitzler Ingenieur e.K.
Düsseldorf Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Maßnahmenentwicklung Netze (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

 

Wer ein Boot besitzt, der räumt es mehr in der Garage hin und her, als er damit auf dem Wasser unterwegs ist. Die Ingenieure der kanadischen Firma Predator Plastics haben einen ungewöhnlich stabilen Autoanhänger aus Kunststoff entwickelt, der mit einer Zuladung von 900 kg nicht nur für ausgesprochen schwere Lasten an Land geeignet ist.

Zugleich können Ladefläche und Deckel so montiert werden, dass aus dem Anhänger ohnen großen Aufwand ein Boot wird. Die Produktion der schon 2013 vorgestellten Erfindung will jetzt das Unternehmen Agri-Plastics in Ontario aufnehmen. Vertrieben wird der Anhänger unter dem Namen Tetra-Pod.

Nachdem die beiden Plastikwannen fest verbunden sind, wird der Anhänger einfach ins Wasser gerollt, das Boot schwimmt auf und löst sich vom Träger.

Nachdem die beiden Plastikwannen fest verbunden sind, wird der Anhänger einfach ins Wasser gerollt, das Boot schwimmt auf und löst sich vom Träger.

Quelle: Tetra-Pod

Vom Anhänger sind zwei Versionen geplant

Der 250 kg schwere Anhänger kann auf der Straße für Transporte jeglicher Art genutzt werden. Die Straßenversion ist nur mit zwei ruhig laufenden Rädern ausgerüstet. Die Doppelachse der Offroad-Variante ist dagegen so flexibel aufgehängt, dass der Anhänger problemlos über Baumstämme und größere Hindernisse gezogen werden kann. Die untere Ladefläche verfügt zudem über einen Kippmechanismus, so dass man Sand, Steine oder Holz auskippen kann.

Man kann den Decken aber auch so schräg stellen und beide Teile mit einem Netz verbinden, dass der Anhänger auch als Versteck für Jäger dienst. Selbst als Schutz gegen Braunbären preist der Hersteller seinen Anhänger an. Denn Bären beißen sich beim Versuch, den Deckel zu lösen, höchstens die Zähne aus.

Der Umbau zu einem Boot ist ungewöhnlich einfach. Der Deckel wird einfach um 180 Grad gedreht und fest mit der Ladefläche verbunden. Dabei werden beide Plastikschalen mit den Bolzen verbunden, mit denen vorher die Ladefläche mit dem Unterbau verbunden war. Anschließend wird der Anhänger in den See gerollt, das Boot löst sich vom Hänger. Fertig. Laut Hersteller dauert der Umbau nur eine gute Minute.

Die Doppelachse der Offroad-Version des Tetra-Pod ist so flexibel aufgehängt, dass sie sogar ohne Probleme über Baumstämme rollen kann. Der Anhänger kann bis zu 900 kg tragen.

Die Doppelachse der Offroad-Version des Tetra-Pod ist so flexibel aufgehängt, dass sie sogar ohne Probleme über Baumstämme rollen kann. Der Anhänger kann bis zu 900 kg tragen.

Quelle: Predator Plastics Inc.

Zwei Personen haben in dem Boot auf herausnehmbaren Schaumstoffsitzen Platz. Die Tragfähigkeit im Wasser beträgt bis zu 347 kg. Geeignet ist das Boot zum Paddeln. Allerdings empfiehlt der Hersteller den Betrieb mit einem Außenbordmotor. Zwar sind die Schalen, die den Bootskörper bilden, so geformt, dass sie einem Boot ähneln. Die Manövrierfähigkeit mit Paddeln ist aber begrenzt.

Der schwimmende Anhänger wird gerade auf der Messe „Outdoor Retailer Summer Market“ bis 8. August 2015 in Salt Lake City vorgestellt. Der Preis soll bei rund 3000 $ liegen.

Der Anhänger Tetra-Pod umgebaut zu einem Boot: Zwei Personen haben in dem Boot Platz, das bis zu 347 kg im Wasser tragen kann.

Der Anhänger Tetra-Pod umgebaut zu einem Boot: Zwei Personen haben in dem Boot Platz, das bis zu 347 kg im Wasser tragen kann.

Quelle: Tetra-Pod

 

Ein Beitrag von:

  • Petra Funk

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.