Europäischer Erfinderpreis 2017 18.10.2016, 14:10 Uhr

Zauberwatte gegen Ölpest: Wie aus einer Panne eine glorreiche Erfindung wurde

Eigentlich sollte Ernst Krendlinger bei seinem Arbeitgeber ein Rezept für Wachs geringfügig modifizieren. Doch irgendetwas lief gründlich schief. Produziert wurden zehn Tonnen einer faserigen Substanz, die an Watte erinnerten. Der Chemiker reagierte. Machte aus der Fehlproduktion ein Erfolgsrezept. Und könnte jetzt wohlmöglich den europäischen Erfinderpreis dafür bekommen. 

Sieht aus wie Watte, hat es aber in sich. Deurex Pure bindet Öle aus dem Wasser.

Sieht aus wie Watte, hat es aber in sich. Deurex Pure bindet Öle aus dem Wasser.

Foto: Deurex

Denn aus der fehlproduzierten Watte ist Zauberwatte geworden, die hervorragend Öl und Wasser trennt. Und so bei Ölkatastrophen schlimme Umweltverschmutzungen verhindern kann. Wer verantwortlich für die Panne war? Man weiß es nicht. „Irgendjemand muss wohl die verkehrte Temperatur und den falschen Druck eingestellt haben“, sagte Krendlinger dem Magazin Wired. Jedenfalls geschah dies beim Chemieunternehmen Deurex in Elsteraue in Sachsen-Anhalt. Und auch, warum aus der Fehlproduktion ein Erfolgsrezept wurde: „Wir wollten diese riesige Menge nicht einfach wegwerfen, das hätte immense Kosten verursacht“, so Krendlinger.

„Danach hat es wieder Trinkwasserqualität“

Im Laufe verschiedener Experimente fand Krendlinger heraus, dass die seltsame Watte Stoffe wie Öl oder Diesel aufsaugt, während sie gleichzeitig Wasser abweist. „Soweit ich weiß, sind diese Eigenschaften weltweit einzigartig“, sagt der 61-jährige. Zauberwatte nennen er und sein Team das neu entdeckte hydrophobe Bindemittel mit dem offiziellen Namen Deurex Pure.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
infraSignal GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Steuerkabel (m/w/d) infraSignal GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleiter (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Lärmschutzbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für die Projektleitung von Brücken und Ingenieurbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Projektleiter (w/m/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
Hitzler Ingenieur e.K.-Firmenlogo
Projektleiter im Bau-Projektmanagement (m/w/d) Hitzler Ingenieur e.K.
Düsseldorf Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Maßnahmenentwicklung Netze (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Die Münchner Umweltorganisation One Earth – One Ocean (OEOO) hat in einem Pilotprojekt im Nigerdelta mithilfe des Ölbinde-Mittels Pure der Firma Deurex auf eigene Kosten ein ölverseuchtes Gewässer gereinigt. Damit wollte man demonstrieren, dass mit Pure eine Rekultivierung des verschmutzten Nigerdeltas relativ einfach und kostengünstig möglich ist.

Die Münchner Umweltorganisation One Earth – One Ocean (OEOO) hat in einem Pilotprojekt im Nigerdelta mithilfe des Ölbinde-Mittels Pure der Firma Deurex auf eigene Kosten ein ölverseuchtes Gewässer gereinigt. Damit wollte man demonstrieren, dass mit Pure eine Rekultivierung des verschmutzten Nigerdeltas relativ einfach und kostengünstig möglich ist.

Quelle: OEOO

Die Zauberwatte ist recycelbar, umweltfreundlich, unlöslich in Wasser, witterungsbeständig und schwimmt immer oben, selbst vollgesogen mit Öl. Laut Deurex kann der Wachs das 6,55-fache seines Eigengewichts aufnehmen. 100 kg Deurex Pure können mehr als 600 l Öl aus verseuchtem Wasser binden. „Danach hat es wieder Trinkwasserqualität“, sagt Krendlinger.

Ungläubige Patentämter in München und Den Haag

Die so vollgesaugte Wachs-Watte kann man danach einfach wieder auswringen und erneut verwenden. „Natürlich ist das Wachs danach nicht mehr so saugfähig, aber drei- bis viermal kann es locker wieder verwendet werden“, sagt Krendlinger. „Der entscheidende Unterschied zu allen bisherigen Methoden ist eben, dass wir das Öl aus dem Wasser komplett und rückstandsfrei binden können.“

Der Deurex-Pure-Anhänger auf Achse.

Der Deurex-Pure-Anhänger auf Achse.

Quelle: Deurex

Das wollte ihm das Patentamt in München nicht glauben, als er Deurex Pure zum Patent anmelden wollte. „Ich bin dann vorbeigefahren und habe es ihnen vorgeführt. Erst als ich einen Schluck des gereinigten Wassers getrunken haben, haben sie mir geglaubt“, berichtet der Erfinder. Auch beim europäischen Patentamt in Den Haag blitzte der Zufalls-Erfinder zunächst ab und musste demonstrativ sein gereinigtes Wasser trinken.

Nominiert zum Patent des Jahres

Inzwischen haben Krendlinger und sein Arbeitgeber Deurex das Patent für die Zauberwatte. Und von den europäischen Spezialanwälten wurde sie sogar als „Patent des Jahres“ nominiert. „Die Verleihung findet nächstes Frühjahr im Elysee-Palast in Paris statt“, berichtet Krendlinger. Wenn die Zauberwatte gewinnt, gibt es ein Preisgeld in Höhe von einer halben Million Euro. Was den den Zufalls-Erfinder sehr erfreuen würde.

Blatt der Schwimmfarn-Art Salvinia molesta. Ihre Haarenden sind in der Form eines Schneebesens miteinander verbunden. Dadurch kann die Pflanze hervorragend Öl absorbieren. 

Blatt der Schwimmfarn-Art Salvinia molesta. Ihre Haarenden sind in der Form eines Schneebesens miteinander verbunden. Dadurch kann die Pflanze hervorragend Öl absorbieren.

Quelle: KIT

Ingenieure des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben nach dem Vorbild von Schwimmfarnen ebenfalls ein Material entwickelt, das kein Wasser aufnimmt, dafür aber große Mengen Öl. Anschließend lässt sich der Nanopelz einfach aus dem Wasser fischen – mit seiner Ölfracht. Noch befindet sich das Material namens Nanofur im Prototypstadium. Die Forscher arbeiten auf eine großtechnische Fertigung zu.

 

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.