Vulkanausbruch 18.01.2022, 10:04 Uhr

Tonga-Vulkan: Satellitenbilder zeigen neue Bedrohung

Nach dem Vulkanausbruch bei Tonga sind die Schäden immer noch unklar. Neuseeland hat Hilfslieferungen per Schiff gesandt – diese brauchen drei Tage, bis sie die betroffenen Gebiete erreichen. Derweil zieht eine gigantische Aschewolke nach Australien.

Kilometerhoch türmte sich die Wolke aus Asche und Gas nach dem Vulkanausbruch bei Tonga. Das Ausmaß der Schäden ist noch nicht abzusehen, weil die betroffenen Gebiete zum Teil von der Außenwelt abgeschnitten sind. Jetzt ist die gigantische Wolke in Richtung Australien unterwegs. Foto: imago images/ZUMA Press/Tonga Geological Services

Kilometerhoch türmte sich die Wolke aus Asche und Gas nach dem Vulkanausbruch bei Tonga. Das Ausmaß der Schäden ist noch nicht abzusehen, weil die betroffenen Gebiete zum Teil von der Außenwelt abgeschnitten sind. Jetzt ist die gigantische Wolke in Richtung Australien unterwegs.

Foto: imago images/ZUMA Press/Tonga Geological Services

Die Bilder der Katastrophe sind kaum zu fassen: Eine gigantische Wolke aus Asche und Gas türmte sich nach dem Vulkanausbruch bis zu einer Höhe von 20 Kilometern in die Atmosphäre. Der Ausbruch des Untersee-Vulkans Hunga-Tonga-Hunga-Ha’apai in der Nähe des Inselreichs Tonga hat viele Pazifik-Staaten in höchste Alarmbereitschaft versetzt. Tsunamiwellen waren in Neuseeland, Fidschi und sogar an den Küsten des 8.000 Kilometer entfernten Japan gemessen worden. Auch Überschwemmungen in Kalifornien werden als Folge des Vulkanausbruchs interpretiert. In Peru ist ein Ölteppich an Land gespült worden, heftige Wellen hatten zuvor einen Öltanker erfasst.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Kalkulator Schlüsselfertigbau (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Hamburg Zum Job 
Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/i) Netzplanung / Netzberechnung Strom Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH
Heidelberg Zum Job 
Technische Universität Wien-Firmenlogo
Universitätsprofessor_in für das Fachgebiet Stahlbeton- und Massivbau Technische Universität Wien
Wien (Österreich) Zum Job 
Herzog GmbH-Firmenlogo
Technischer Projektingenieur (m/w/d) Herzog GmbH
Schramberg Zum Job 
Stadt Erlangen-Firmenlogo
Verkehrsingenieur*in Zukunftsplan Fahrradstadt Stadt Erlangen
Erlangen Zum Job 
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauleiter Bauwerksinstandsetzung und Betonsanierung (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Hamburg Zum Job 
Hochschule Ruhr West-Firmenlogo
W2-Professur Digitale Methoden im konstruktiven Ingenieurbau Hochschule Ruhr West
Mülheim an der Ruhr Zum Job 
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Oberbauleiter Konstruktiver Ingenieur- und Brückenbau (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Hamburg Zum Job 
Stadt Karlsruhe-Firmenlogo
Ortsbaumeister*in Stadt Karlsruhe
Karlsruhe Zum Job 
Max Bögl Fertigteilwerke GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Prozessingenieur (m/w/d) FTW Gera / Linthe Max Bögl Fertigteilwerke GmbH & Co. KG
Max Bögl Transport und Geräte GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur / Holzbauingenieur (m/w/d) Max Bögl Transport und Geräte GmbH & Co. KG
Sengenthal bei Neumarkt in der Oberpfalz Zum Job 
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover-Firmenlogo
Ingenieur/in (m/w/d, FH-Diplom oder Bachelor) der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen, Schwerpunkt Hochbau Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Hannover Zum Job 
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Component Design and Release Engineer (m/w/d) Elektronische High-Speed-Hardware Nikola Iveco Europe GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur Verkehrsbehörde (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover, Bad Gandersheim Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Berlin, Hamburg, Hannover Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) Bau-/ Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Köln, Dortmund, Essen Zum Job 
MicroNova AG-Firmenlogo
Qualitäts- / Prozessingenieur (w/m/x) Softwareentwicklung MicroNova AG
Vierkirchen Zum Job 
Thüringer Aufbaubank, AöR-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) Tiefbau Thüringer Aufbaubank, AöR
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Leitender Ingenieur (m/w/d) für elektrische/elektronische Systemarchitektur Nikola Iveco Europe GmbH
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Component Design & Release Engineer (m/w/d) Elektrische/Elektronische Fahrzeugkomponenten Nikola Iveco Europe GmbH

Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von youtube.com angezeigt.

Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von youtube.com zu.

Das Ausmaß der Schäden und die Zahl möglicher Opfer ist auch Tage nach der Eruption noch nicht klar. Lokale Medien berichteten über einen Ascheregen und die Überflutung von Häusern. Videos zeigen, wie Wellen Grundstücke und Gebäude überschwemmten. Bestätigt sind bislang zwei Todesopfer: Eine Britin ist laut der neuseeländischen Regierung von einer Flutwelle getroffen worden, über die zweite tote Person sind bislang keine Details bekannt. Derweil zeigen Satellitenaufnahmen eine neue Bedrohung: Die Aschewolke treibt auf die australische Ostküste zu.

Waldbrände in Südeuropa außer Kontrolle

Vulkanausbruch bei Tonga: Tausende Menschen von Außenwelt abgeschnitten

Ein Problem bleibt weiterhin der fehlende Kontakt zu betroffenen Gebieten, speziell zur Inselgruppe Ha’apai, teilte das Büro der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) mit. Mehr als 6.000 Menschen bewohnen die Inselgruppe, die auch Ziel von Kreuzfahrtschiffen ist. Die Behörde sorgt sich auch um die tiefliegenden Inseln Mango und Fonoi, die von einem Tsunami nach dem Vulkanausbruch betroffen sein könnten. Von Mango sei ein Notsignal empfangen worden.

Diese Aufnahme des GOES West-Satelliten der US-amerikanischen National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) zeigt den Ausbruch des Vulkans Hunga Tonga-Hunga Ha bei Tonga. Die Explosion hatte einen Radius von 260 Kilometern. Die gigantische Aschewolke zieht nun in Richtung Australien.<br />Foto: imago images/Cover-Images

Diese Aufnahme des GOES West-Satelliten der US-amerikanischen National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) zeigt den Ausbruch des Vulkans Hunga Tonga-Hunga Ha bei Tonga. Die Explosion hatte einen Radius von 260 Kilometern. Die gigantische Aschewolke zieht nun in Richtung Australien.

Foto: imago images/Cover-Images

Vulkane, Flut und Neuanfang: Das Jahr 2021 von oben

„Die Kommunikation ist weiter das größte Problem, da Internet und internationale Telefonleitungen immer noch außer Betrieb sind“, hieß es seitens der UN-Behörde. Aktuell seien Satellitentelefone das einzige zuverlässige Instrument zur Kommunikation mit der Außenwelt, aber auch sie funktionierten nicht immer zuverlässig. „Insgesamt scheint es auch rund um die Hauptinsel Tongatapu erhebliche Schäden an der Infrastruktur zu geben.“ Viele Inseln sind wohl von einer Ascheschicht bedeckt.

Schiffe mit Hilfslieferungen aus Neuseeland brauchen drei Tage

Neuseeland will am Dienstag die beiden Schiffe HMNZS Wellington und HMNZS Aotearoa mit Hilfsgütern nach Tonga schicken. Drei Tage wird es dauern, bis die Mannschaften die betroffene Region erreichen. „Die durch den Ausbruch verursachten Kommunikationsprobleme machen diese Katastrophenhilfe zu einer besonderen Herausforderung“, teilte die neuseeländische Außenministerin Nanaia Mahuta mit.

Neuseeland hat nach dem Vulkanausbruch Flugzeuge nach Tonga entsandt, die Hilfslieferungen an Bord haben. Vor allem Wasser wird dringend benötigt. Die Besatzungen sollen außerdem Luftaufnahmen liefern, anhand die Behörden und Hilfsorganisationen das Ausmaß der Schäden abschätzen wollen. Foto: imago images/Xinhua

Neuseeland hat nach dem Vulkanausbruch Flugzeuge nach Tonga entsandt, die Hilfslieferungen an Bord haben. Vor allem Wasser wird dringend benötigt. Die Besatzungen sollen außerdem Luftaufnahmen liefern, anhand die Behörden und Hilfsorganisationen das Ausmaß der Schäden abschätzen wollen.

Foto: imago images/Xinhua

Eines der Schiffe wird dringend benötigtes Trinkwasser transportieren. „Wasser hat in dieser Phase für Tonga höchste Priorität und die HMNZS Aotearoa kann 250.000 Liter transportieren und 70.000 Liter pro Tag durch eine Entsalzungsanlage produzieren“, sagte der neuseeländische Verteidigungsminister Peeni Henare.

Luftaufnahmen sollen Schäden nach Vulkanausbruch bei Tonga sichtbar machen

Bereits am Montag hatten sich Flieger der australischen und neuseeländischen Luftwaffe auf den Weg nach Tonga gemacht, um nach dem Vulkanausbruch Hilfe zu leisten. Sie sollten außerdem Luftaufnahmen von den abgelegeneren Inseln des Pazifikstaats liefern, um Aufschluss über Schäden an Straßen, Häfen und Strommasten zu geben. Ein weiteres Flugzeug hatte Trinkwasser und andere Hilfslieferungen an Bord. (mit dpa)

Ein Beitrag von:

  • Peter Sieben

    Peter Sieben schreibt über Forschung, Politik und Karrierethemen. Nach einem Volontariat bei der Funke Mediengruppe war er mehrere Jahre als Redakteur und Politik-Reporter in verschiedenen Ressorts von Tageszeitungen und Online-Medien unterwegs.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.