Abschuss von Raketen 02.12.2013, 06:59 Uhr

US-Luftwaffe bereitet Einbau von Laserwaffen in Kampfflugzeuge vor

Die US-Luftwaffe will Kampfjets ab dem Jahr 2030 zusätzlich mit Laserwaffen ausrüsten. Offenbar soll als erstes Flugzeug die Lockheed Martin F-35 mit der neuen Waffe ausgestattet werden. 

Die Lockheed Martin F-35 dürfte das erste Kampfflugzeug sein, in das Laserwaffen eingebaut werden. Die F-35 wird in Europa von Großbritannien, Italien, Norwegen und den Niederlanden eingesetzt.

Die Lockheed Martin F-35 dürfte das erste Kampfflugzeug sein, in das Laserwaffen eingebaut werden. Die F-35 wird in Europa von Großbritannien, Italien, Norwegen und den Niederlanden eingesetzt.

Foto: Lockheed Martin

Die ersten in den USA entwickelten Laserwaffen für Flugzeuge waren so groß und schwer, dass sie lediglich in eine Boeing 747, den „Jumbo Jet“, eingebaut werden konnten. Inzwischen hat die Weiterentwicklung zu ungleich kleineren und leichteren Laserwaffen geführt. In einer aktuellen Ausschreibung der Laserwaffen gibt die US Air Force für die zu liefernden Laserwaffen ein maximales Gewicht von 750 Kilogramm und einen maximalen Raumbedarf von zwei Kubikmetern vor.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
MB Global Engineering GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter Elektrotechnik (m/w/d) MB Global Engineering GmbH & Co. KG
Darmstadt Zum Job 
Nitto Advanced Film Gronau GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) im Bereich Maschinen- und Anlagentechnik Nitto Advanced Film Gronau GmbH
Städtische Wohnungsgesellschaft Eisenach mbH-Firmenlogo
Bauingenieur Hochbau / Architekt (m/w/d) Städtische Wohnungsgesellschaft Eisenach mbH
Eisenach Zum Job 
Dorsch Gruppe-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Tragwerksplanung mit Perspektive auf Fachbereichsleitung Dorsch Gruppe
Wiesbaden Zum Job 
IT-Consult Halle GmbH-Firmenlogo
Trainee SAP HCM / Personalwirtschaft (m/w/d) IT-Consult Halle GmbH
Halle (Saale) Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern-Firmenlogo
Projektingenieur für Brückenbau / Tunnelbau / Ingenieurbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern
München Zum Job 
Regierungspräsidium Freiburg-Firmenlogo
Bachelor / Dipl. Ing. (FH) (w/m/d) der Fachrichtung Wasserwirtschaft, Umwelt, Landespflege oder vergleichbar Regierungspräsidium Freiburg
Freiburg im Breisgau Zum Job 
Clariant SE-Firmenlogo
Techniker* für Automatisierungstechnik Clariant SE
Oberhausen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieurin oder Bauingenieur in der Schlichtungsstelle (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Big Dutchman International GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Techniker / Meister (m/w/d) Big Dutchman International GmbH
BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Entwickler / Konstrukteur für die Verdichterentwicklung (m/w/x) BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG
Großenhain Zum Job 
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Ingenieur Verfahrenstechnik / Prozessingenieur (m/w/d) Griesemann Gruppe
Wesseling, Köln Zum Job 
Energieversorgung Halle Netz GmbH-Firmenlogo
Fachingenieur Netzbetrieb Strom (m/w/d) Energieversorgung Halle Netz GmbH
Halle (Saale) Zum Job 
Hamburger Wasser-Firmenlogo
Ingenieur/Referent (m/w/d) Vergabe Ingenieur-/ Bauleistungen Hamburger Wasser
Hamburg Zum Job 
Möller Medical GmbH-Firmenlogo
Industrial Engineer (m/w/d) Möller Medical GmbH
RWE Technology International GmbH-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) Anlagenrückbau RWE Technology International GmbH
MÜNZING CHEMIE GmbH-Firmenlogo
Prozessoptimierer (m/w/d) für die chemische Industrie MÜNZING CHEMIE GmbH
Elsteraue Zum Job 
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
COO (m/w/d) über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Norddeutschland Zum Job 
JOSEPH VÖGELE AG-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik Hardwareentwicklung/Elektrokonstruktion JOSEPH VÖGELE AG
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 

Mit Sicherheit ist davon auszugehen, dass die Weiterentwicklung der Laserwaffen in den kommenden zehn Jahren zu Waffen führen wird, die deutlich unter den genannten Maximalwerten bleiben dürften.

Elektrische Leistung der Laser ist massiv gestiegen

Die allerersten Laserwaffen wiesen eine elektrische Leistung des Radar Beam von nur einem Kilowatt auf. Seit etwa fünf Jahren beläuft sich die Standardleistung auf 15 Kilowatt.  Die Laserwaffen für die Flugzeuge der US Air Force werden eine Leistung von wenigstens 150 Kilowatt haben. Aller Voraussicht nach wird die Leistung in den kommenden Jahren allerdings nochmals erheblich steigen.

Aber bereits die 150 Kilowatt reichen aus, um eine gegnerische Rakete auszuschalten. Bei dieser Leistung ist die Laserwaffe dafür ausgelegt, Raketen, Lenkwaffen und Artilleriegeschosse auszuschalten.

Finanziert wurde die bisherige Entwicklung in den Vereinigten Staaten vor allem von der DARPA, der Defense Advanced Research Projects Agency des amerikanischen Verteidigungsministeriums. Außerhalb der Vereinigten Staaten experimentieren zumindest noch Israel und Großbritannien mit Laserwaffen. Vermutlich forschen auch Russland und die Volksrepublik China an dieser Waffentechnik.

Unterschiedliche Lasertypen für unterschiedliche Einsatzzwecke

Die Laserwaffen lassen sich grob in zwei große Kategorien unterteilen. Im ersten Fall handelt es sich um flüssige Laser, die in der Lage sind, kontinuierlich zu schießen. Der Nachteil dieser Laser liegt in der aufwändigen erforderlichen Kühlung der Waffe, die bei Dauerleistung sehr heiß wird.

Die zweite Kategorie betrifft Feststofflaser, die aber nur Schuss für Schuss abgefeuert werden dürfen, weil auch sie zu überhitzen drohen. Derzeit scheint sich die Entwicklung vor allem auf die Feststofflaser zu konzentrieren, weil hier das Kühlungsproblem leichter in den Griff zu bekommen ist.

Im Auftrag der DARPA arbeiten im wesentlichen General Atomics Photonics und Textron Systems an der Entwicklung der Laserwaffen. Eine wichtige Rolle spielt dabei aber auch Lockheed Martin als so genannter Integrator, der die Laserwaffen in bestehende Waffensysteme wie Flugzeuge, Land- und Seefahrzeuge technisch integriert.

Ein Beitrag von:

  • Peter Odrich

    Peter Odrich studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Verkehrsbetriebe. Nach 28 Jahren als Wirtschaftsredakteur einer deutschen überregionalen Tageszeitung mit langer Tätigkeit in Ostasien kehrte er ins heimatliche Grossbritannien zurück. Seitdem berichtet er freiberuflich für Zeitungen und Technische Informationsdienste in verschiedenen Ländern. Dabei stehen Verkehrsthemen, Metalle und ostasiatische Themen im Vordergrund.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.