45 Jahre nach Mondlandung 11.02.2015, 15:15 Uhr

Sensationsfund: Witwe von Neil Armstrong entdeckt geheime Mitbringsel

Neil Armstrongs Witwe Carol hat beim Aufräumen einen unscheinbaren weißen Baumwollbeutel gefunden. Dessen Inhalt das Raumfahrtmuseum in Washington D.C. begeistert. Es sind Mitbringsel von der Mondreise des Astronauten. Darunter neben einigen Werkzeugen die Kamera, mit der Armstrongs berühmte erste Schritte auf dem Mond aufgenommen wurden. 

Astronaut Neil Armstrong war der erste Mensch, der den Mond betreten hat. Nach seinem Tod im August 2012 fand seine Witwe zuhause in einem Schrank heimliche Mitbringsel von der Reise zum Erdtrabanten. Jetzt sind sie im Raumfahrtmuseum in Washington D.C. zu sehen.  

Astronaut Neil Armstrong war der erste Mensch, der den Mond betreten hat. Nach seinem Tod im August 2012 fand seine Witwe zuhause in einem Schrank heimliche Mitbringsel von der Reise zum Erdtrabanten. Jetzt sind sie im Raumfahrtmuseum in Washington D.C. zu sehen.  

Foto: NASA

Eine Kamera, eine Lampenfassung, ein Schraubenschlüssel, ein Spiegel und Haltegurte in einem weißen Baumwollbeutel: Das hört sich zunächst nicht nach spannenden Fundstücken an. Doch die Tatsache, dass es sich dabei um eine sogenannte McDivitt-Tasche handelt, die Neil Armstrong vor 45 Jahren von der NASA für seine Reise zum Mond erhalten hatte, verändert den Blick entscheidend. 

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Kalkulator Schlüsselfertigbau (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Hamburg Zum Job 
Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/i) Netzplanung / Netzberechnung Strom Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH
Heidelberg Zum Job 
Technische Universität Wien-Firmenlogo
Universitätsprofessor_in für das Fachgebiet Stahlbeton- und Massivbau Technische Universität Wien
Wien (Österreich) Zum Job 
Herzog GmbH-Firmenlogo
Technischer Projektingenieur (m/w/d) Herzog GmbH
Schramberg Zum Job 
Stadt Erlangen-Firmenlogo
Verkehrsingenieur*in Zukunftsplan Fahrradstadt Stadt Erlangen
Erlangen Zum Job 
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauleiter Bauwerksinstandsetzung und Betonsanierung (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Hamburg Zum Job 
Hochschule Ruhr West-Firmenlogo
W2-Professur Digitale Methoden im konstruktiven Ingenieurbau Hochschule Ruhr West
Mülheim an der Ruhr Zum Job 
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Oberbauleiter Konstruktiver Ingenieur- und Brückenbau (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Hamburg Zum Job 
Stadt Karlsruhe-Firmenlogo
Ortsbaumeister*in Stadt Karlsruhe
Karlsruhe Zum Job 
Max Bögl Fertigteilwerke GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Prozessingenieur (m/w/d) FTW Gera / Linthe Max Bögl Fertigteilwerke GmbH & Co. KG
Max Bögl Transport und Geräte GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur / Holzbauingenieur (m/w/d) Max Bögl Transport und Geräte GmbH & Co. KG
Sengenthal bei Neumarkt in der Oberpfalz Zum Job 
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover-Firmenlogo
Ingenieur/in (m/w/d, FH-Diplom oder Bachelor) der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen, Schwerpunkt Hochbau Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Hannover Zum Job 
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Component Design and Release Engineer (m/w/d) Elektronische High-Speed-Hardware Nikola Iveco Europe GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur Verkehrsbehörde (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover, Bad Gandersheim Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Berlin, Hamburg, Hannover Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) Bau-/ Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Köln, Dortmund, Essen Zum Job 
MicroNova AG-Firmenlogo
Qualitäts- / Prozessingenieur (w/m/x) Softwareentwicklung MicroNova AG
Vierkirchen Zum Job 
Thüringer Aufbaubank, AöR-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) Tiefbau Thüringer Aufbaubank, AöR
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Leitender Ingenieur (m/w/d) für elektrische/elektronische Systemarchitektur Nikola Iveco Europe GmbH
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Component Design & Release Engineer (m/w/d) Elektrische/Elektronische Fahrzeugkomponenten Nikola Iveco Europe GmbH
Neil Armstrongs Mitbringsel von seiner Reise zum Mond samt McDivitt-Tasche, in der er sie aufgehoben hat. 

Neil Armstrongs Mitbringsel von seiner Reise zum Mond samt McDivitt-Tasche, in der er sie aufgehoben hat. 

Quelle: Smithsonian’s National Air and Space Museum

Der Astronaut und Kommandant der Apollo 9, James McDivitt, hatte damals angeregt allen Raumfahrern solch eine Tasche mitzugeben, damit sie darin bei Bedarf im All schnell Kleinteile verstauen konnten.

Sieht aus wie ein Kulturbeutel und hat jetzt Kultstatus: In dieser McDivitt-Tasche bewahrte Neil Armstrong seine Erinnerungsstücke an den historischen Flug zum Mond auf. 

Sieht aus wie ein Kulturbeutel und hat jetzt Kultstatus: In dieser McDivitt-Tasche bewahrte Neil Armstrong seine Erinnerungsstücke an den historischen Flug zum Mond auf. 

Quelle: National Air and Space Museum, Smithsonian Institution

Eigentlich sollte Armstrongs Beutel seinerzeit genauso wie die der übrigen Besatzung auf der Mondlandefähre Eagle bleiben. Doch Armstrong hatte sich nicht an diese Anweisung gehalten und den Beutel samt Inhalt mit nach Hause genommen. Was aber niemand wusste.

Bis vor zwei Jahren lagen die Erinnerungsstücke unentdeckt in einem Schrank. Erst nach Armstrongs Tod entdeckte seine Witwe diese zufällig beim Aufräumen. Ihr Mann hatte zu Lebzeiten niemanden von seinen Andenken an die Mondfahrt erzählt.

Mit Hasselblad 500c wurden die ersten Schritte auf dem Mond gefilmt

Mit der Hasselblad 500c Kamera filmten die Astronauten am 20. Juli 1969 Menschheitsgeschichte: die letzten Minuten bevor sie mit der Apollo 11 den Mond erreichten. Und schliesslich Neil Armstrongs historische erste Schritte auf dem Mond, bei denen er den berühmten Satz sprach: „Das ist ein kleiner Schritt für den Menschen, aber ein großer Sprung für die Menschheit.“

Auch die Szene, als Armstrong gemeinsam mit seinem Partner Buzz Aldrin eine US-Flagge an der Landestelle aufstellte, wurde mit der Kamera festgehalten. Es waren Bilder, die um die ganze Welt gingen und für Begeisterung sorgten.

Besonders wertvoller historischer Schatz: Mit dieser Kamera wurden unter anderem die berühmten Schritte des ersten Menschen auf dem Mond festgehalten. 

Besonders wertvoller historischer Schatz: Mit dieser Kamera wurden unter anderem die berühmten Schritte des ersten Menschen auf dem Mond festgehalten. 

Quelle: Dane Penland/National Air and Space Museum, Smithsonian Institution

Allan Needell, der Kurator des National Air and Space Museum in Washington D.C., war begeistert, als Neil Armstrongs Ehefrau Carol mit den Fundstücken auf ihn zukam. „Für einen Kurator einer Ausstellung von Artefakten aus dem Weltall ist es schwer, sich etwas Aufregenderes vorzustellen“, schreibt Needell im Blog des Museums. Jetzt ist der Sensationsfund in der Ausstellung  „Außerhalb der Raumfähre“ im National Air und Space Museum in Washington D.C. zu sehen.

ESA: Alexander Gerst nahm kein Andenken mit

Hat der deutsche Astronaut Alexander Gerst im November 2014 auch Erinnerungsstücke aus dem Weltall mitgebracht? Diese Frage verneinte ein Sprecher der europäischen Raumfahrtbehörde ESA gegenüber der Deutschen Presse-Agentur. Gerst habe im Gegensatz zu Armstrong nichts aus dem Weltall „mitgehen lassen“. 

Ein Beitrag von:

  • Petra Funk

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.